
Sieben Content-Marketing Tipps - abgeleitet von der Arbeit guter Küchen-Chefs!
Das Thema "Content-Marketing" hat ja bei uns erst jüngst eine eigene Rubrik bekommen, was es nun auch weiter aufzuarbeiten gilt. Wie schon in den Zusammenfassungen von Björn zum Thema (hier und hier), hat das Thema aktuell eine neue Bedeutung bekommen und beschäftigt uns auch beim Digital Marketing & Media SUMMIT (#d2m13) in der übernächsten Woche.…

Content-Marketing - mehr als nur ein Inhalte-Konzept!
Wir hatten am Dienstag unser Social Web Breakfast in Frankfurt und diskutierten über die "neue Sau", die derzeit so durch das Hype-Dorf getrieben wird: Content-Marketing! Wie schon in meinem letzten Beitrag dargelegt, ist das Thema vielschichtig und wie bei allen Querschnittsthemen kennzeichnet es sich von einer Vielzahl von…

Social braucht den Digital Reset!
Anfang letzter Woche habe ich mir mal eine Inspirationsauszeit gegönnt und war auf der Marketing 2.0 Conference in Hamburg. Dort wurde unter dem Oberthema "Digital Reset" darüber debattiert, welchen kulturellen Wandel es braucht, um den Paradigmenwechsel im Marketing und in der Kommunikation nachhaltig umzusetzen.
Ein wesentlicher Konsens…

#d2m13 Ambassadoren und ihre Meinung zur 360° Diskussion - Part 2
Als erweiterter Teil des Konferenz-Teams und als eine Art "Regulativ" für unser Programm haben wir die #d2m13 Ambassadoren auch nach ihrer Meinung zum Konferenzschwerpunkt befragt. Im ersten Teil hatte ich ja schon die ersten fünf Antworten veröffentlicht und einen sehr differenzierten Überblick zum Thema erhalten. Im heutigen zweiten Teil möchte…

Ist Content-Marketing nicht Öffentlichkeitsarbeit in neuen Schläuchen!?
Am kommenden Dienstag organisieren wir in Frankfurt zum Social Web Breakfast eine kleine Diskussion zum Thema "Content-Marketing" - dem gefühlten Hype-Thema in diesem Frühjahr. An jeder zweiten Ecke spricht jemand über die Wichtigkeit dieses Thema - und dennoch machen es die Wenigsten so richtig erfolgreich.
Im Kern geht es beim…

Martin Widenka: Mit Bildern den Kunden inspirieren!
Wie schon das Social Web Breakfast in München ergab, ist visuelles Storytelling, sprich die Untermalung einer Geschichte mit Bildern, essentiell wichtig, um das Unterbewusstsein des Kunden zu erreichen und die Einprägsamkeit eines Produkts oder einer Marke dahingehend zu unterstützen. Und nicht nur das - durch emotionale Inhalte, der Erzeugung von…

#d2m13 Ambassadoren und ihre Meinung zur 360° Diskussion
Nicht mal mehr einen Monat ist der kommende Digital Marketing & Media SUMMIT noch hin - die rege Berichterstattung zeigt, wir stehen schon in den Startlöchern. Auch dieses Mal haben wir uns nach spannenden Ambassadoren umgeschaut - bekannte und weniger bekannte Gesichter - die uns unterstützen und das Event vorab, währenddessen und im Anschluss…

Melanie Gömmel: Es geht um den Aufbau von nachhaltigen Beziehungen und nicht künstlichen Interaktionen!
Für das zweite Referenteninterview zum #d2m13 konnten wir Melanie Gömmel, Social Media Redakteurin beim WWF, gewinnen, uns ein paar Fragen zu beantworten. Als Social Media Redakteurin ist sie Teil der Unit Digitale Kommunikation beim WWF, die sich redaktionell nicht nur um Social Media, sondern um sämtliche Online-Auftritte (hier auch ein…
Social Media Management bei der HypoVereinsbank
Am vergangenen Freitag fand das Social Web Breakfast mit Niko Karcher-Jüngling von der HypoVereinsbank in Hamburg statt. Thema waren die Erfahrungen von der HypoVereinsbank in Sachen Social Media Management.
Björn hatte ja bereits im Vorfeld der Veranstaltung eine kurze Analyse der HypoVereinsbank vorgenommen und ist dabei auf folgendes…

Mit solidem Social Media Management lässt sich kein Blumentopf gewinnen!
Nachdem Social Web Breakfast in Hamburg mit Niko Karcher-Jüngling von der HypoVereinsbank am vergangenen Freitag hatte ich noch eine interessante Diskussion mit Mark Pohlmann von Mavens. Als Fazit zum Erfahrungsbericht von HypoVereinsbank und den anschliessenden Diskussionen, die noch zusammenzufassen sind (!), stellte Mark Folgendes fest:
Was…

Alexander Hauser: Für das Monitoring einer dezentralen Organisation wie den Sparkassen braucht es eine kleinteilige Quellenstruktur!
Unternehmen setzen vermehrt auf Monitoring-Prozesse und das nicht bloß zur Stärkung des Krisenmanagements, vielmehr als ganzheitliches Instrument des Issuemanagements - nicht ohne Grund wird der kommende Digital Marketing & Media SUMMIT unter dem Schlagwort 360° Experience stattfinden. Auch Alexander Hauser, Geschäftsbereichsleiter Online-Marketing…
Visuelles Storytelling als Zugang zum Unterbewußtsein
Am Mittwoch fand in München die erste Frühstück-Veranstaltung der Social Web Breakfast-Reihe im zweiten Quartal statt (weitere folgen morgen in Hamburg, nächste Woche in Köln zum Thema Blogger-Relations mit Anja Beckmann und am 30.04. in Frankfurt zum Thema Content Marketing). Thema der Veranstaltung in München war das "visuelle Storytelling",…

Wie kommt Social Media aus der EdgeRank-Falle?
Ein Beitrag von Daniel Goers brachte mich gestern auf das aktuell für viele Social Media Manager leidige Thema "EdgeRank" und die Hatz nach der Interaktion. In seinem Beitrag "Facebook: Interaktion um jeden Preis?" resümmiert Daniel Goers: "Aber Interaktion, die den Markenwert steigert, und Interaktion um jeden Preis (ruiniertes Markenbild etc.)…

Warum wir doch über Digital Storytelling sprechen müssen!
Es gibt ja derzeit immer wieder Diskussionen darüber, was denn so Neues hinter den aktuellen Schlagworten wie "Content Marketing", "Content Strategie" oder "Digital Storytelling" stecke. Schließlich haben doch gute Kommunikatoren schon immer eine gute Story erzählt - warum also wird die Wichtigkeit und Bedeutsamkeit einer inhaltsreichen und für die…

#d2m13 - die ersten 11 Referentenzusagen
In einem Monat, im Mai geht der Digital Marketing & Media SUMMIT nach einem dreiviertel Jahr schon in die nächste Runde. Deshalb wird es Zeit, Euch getreu dem Prinzip von Christine schon einmal die ersten 11 Referenten vorzustellen, die für den #d2m13 zugesagt haben.
Melanie Gömmel, WWF Deutschland
Melanie Gömmel ist als Social Media…

Das Impressions-Medley zum #somofo 2013
Das erste Social Media Monitoring Forum liegt eine Woche zurück und es gibt schon eine kleine Ansammlung spannender Nachberichte von Teilnehmern. Allen gemeinsam dürfte die Erkenntnis sein, dass das Social Media Monitoring in Unternehmen, unabhängig von der Intensität der eigenen Internet-Präsenz, einen unerlässlichen Erfolgsfaktor darstellt. Aber…
Susanne Ullrich: Ganzheitliche Social Media Aktivitäten brauchen integrierte Monitoring-Ansätze
Zum letzten vorbereitenden Interview im Rahmen des bevorstehenden Social Media Monitoring FORUMs haben wir mit Susanne Ullrich von Brandwatch Deutschland gesprochen. Auch hier ging es um die aktuellen Entwicklungen bei Brandwatch, die immer auch in Zusammenhang mit den Wünschen des Marktes stehen: stetige Nachfragesteigerung nach einer…

Monitoring ist nur eine Ergänzung des gesamten Methodenspektrums
Die Einbindung des Monitorings in den Bereich der Marktforschung scheint laut Tabino auch in Kombination mit den klassischen Prozessen zu gelingen. Stefan Maas, Vertriebsmanager Marktforschung & Konkurrenzbeobachtung von OTTO kennt sich auch sehr gut in dem Gebiet aus und wird am Mittwoch auf dem Social Media Monitoring Forum Näheres zu den Social…
Oliver Tabino: Eine Kombination aus Monitoring und klassischer Marktforschung gewährleistet Zielgruppen-Repräsentativität
Das Band an Beiträgen rund um das Thema Social Media Monitoring reißt nicht ab. In der Vorbereitung zum Social Media Monitoring Forums kommende Woche am 05./06. Februar hat Björn sich mit Oliver Tabino von linkfluence Deutschland, einem weiteren Lösungsanbieter in der Kategorie Social Media Monitoring (siehe hier eine Liste mit bisherigen…

Vom Social Media Monitoring FORUM werden Erfahrungswerte bei der Datenerhebung und Auswertung von sozialen Medien erwartet!
Im Vorlauf zu unserem in der kommenden Woche stattfindenden Social Media Monitoring FORUM haben wir noch ein paar Stimmen und Meinungen zum Thema und zu den Erwartungen an die Veranstaltung von unseren Sponsoren eingeholt:
Madleen Nicolaus, Salesforce Marketing Cloud
"Kontinuierliches und systematisches Social Media Monitoring ist heute für…