
Marion Jenke (UFA): Das reine Listening reicht nicht (mehr) und Sammeln ist nicht Qualität beim Social Media Monitoring!
In unserem heutigen Referenteninterview gibt Frau Dr. Marion Jenke Einblicke in ihren Projektvortrag beim Social Media Monitoring FORUM. Frau Dr. Marion Jenke ist Manager Research bei UFA und analysiert in einem Monitoring Projekt die öffentliche Kommunikation aus über 300 Millionen Online-Quellen, 1080 Print-Medien und den 100 relevantesten TV-…

Martin Szugat: Unternehmen verwerten die Daten aus Social Media nicht systematisch und abteilungsübergreifend!
Im Vorlauf zum Monitoring FORUM am 02. Dezember publizieren wir hier in den kommenden Wochen wieder einige Interviews mit unseren Referenten. Den Start machen wir dabei mit den Antworten auf unsere Fragen an Martin Szugat, der uns schon seit Jahren sowohl beim Monitoring FORUM als auch D2M SUMMIT mit seiner Expertise zur Analyse von Social Data…

#somofo15 - Was sind die Trends beim Social Media Monitoring?
Auf der dmexco habe ich wie angekündigt ein paar Stimmen von Anbietern zu verschiedenen Themenstellungen eingefangen. Im Vorlauf zum Monitoring FORUM habe ich dabei auch Interview zu den Trends bei Social Media Monitoring & Analyse durchgeführt, die wir nun in einer Playlist in unserem Youtube-Kanal veröffentlicht haben.
Folgende Punkte sind…

Social Web Breakfast: Marken als intelligente Dienstleister - Kommunikation im Zeitalter des Internet der Dinge
Sensoren in Produkten schicken Daten an Rechenzentren, in denen Analyseverfahren die letzten Wünsche des Kunden ermitteln. So in etwa wird die Zukunft des Internet der Dinge gesehen: vernetzt, datengetrieben, kundenorientiert und in Echtzeit! “Marken werden zu intelligenten Dienstleistern” - orakelt Britta Heer, Chief Digital Officer bei achtung!,…

Social Web Breakfast: Social Media Erfahrungen bei der Polizei München - Hintergründe & Erfahrungen
Seit September 2014 setzt das Polizeipräsidium München für die eigene Kommunikation auf Facebook und Twitter. Was als Pilotprojekt insbesondere im Vorlauf zu der 2014er Wies’n begann, ist mittlerweile eine etablierte Kommunikationsform. Schon 2012 schrieb Dr. Sebastian Denef vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, dass es…

dmexco 2015: Themensuche jenseits der Online-Vermarktung
Wieder einmal steht die Jahresveranstaltung der Digital-Branche vor der Tür - die dmexco 2015. Unter dem Motto "Bridging World" will die Kongressmesse dieses Jahr sowohl internationaler als auch interdisziplinärer werden.
Während Ersteres sicherlich erfüllt werden kann, habe ich bei Letzterem doch einige Bedenken. Schaut man das Programm der Co…

Von der Engagement-Auswertung über die Realtime-Analyse zum unternehmensweiten Trendbarometer - Social Media Monitoring will hoch hinaus!
Nach dem D2M SUMMIT ist bei uns ja immer vor dem #SoMoFo - sprich dem Monitoring FORUM, was sich mit den aktuellen Trends zum Thema "Beobachtung und Analyse der Social Media Aktivitäten, Gespräche und Interaktionen" beschäftigt. Um für uns das Thema vorzubereiten und die richtigen Themen für die Veranstaltung zu finden, habe ich mich im Folgenden…

D2M SUMMIT 2015 ist gestartet - verfolgt die Diskussion über unsere Wall!

Andreas Schulze-Kopp: Auf dem Weg zur digitalen Transformation braucht es eine integrierte Kommunikationsstrategie!
Über die letzten Wochen haben wir hier im Blog einige unserer Referenten und Ambassadoren des D2M SUMMIT vorgestellt, der heute in Hamburg startet. Dabei wurden viele interessante Aspekte bereits im Vorfeld zur Konferenz zusammengetragen, die heute sicherlich in der Tiefe noch weiter erörtert werden. Den Abschluss unserer diesjährigen…

Thomas Rudelle: Ein effektives Social-Media-Management braucht einen leistungsfähigen Prozess
Kurz vor Konferenzbeginn haben wir heute noch ein paar spannende Inhalte bekommen, die wir an dieser Stelle noch publik machen wollen. In diesem Post freuen wir uns über die Antworten von Thomas Rudelle. Er ist Head of Social Media bei AXA France und einer unser internationalen Gäste beim D2M SUMMIT. Er ist bei AXA in diesem Bereich seit 2013 tätig…