
Anna Witek: Bei KMUs mangelt es eher an Ressourcen als am Bewusstsein
Anna Witek studierte Kulturwissenschaft in München und arbeitete während ihres Studiums in einer Kommunikationsagentur im Bereich der Krisenkommunikation. Im Anschluss war sie bei der Deutschen Auslandshandelskammer in Peking tätig, bei der sie Ihre internationale Kompetenz in der Kommunkationsarbeit festigen konnte.
Seit Anfang 2013 betreut…

Susanne Ullrich: Unternehmensstrukturen und Monitoring-Zielsetzung wichtiger als Branche
Susanne Ullrich ist Head of Marketing DACH bei dem internationalen Social Media Monitoring Tool-Anbieter Brandwatch. Zuvor war sie bei einem Suchmaschinenspezialisten im Bereich Kommunikation & Kooperationen sowie in einer Agentur als Account- und Projekt-Manager tätig. Die studierte Medienwirtschaftlerin ist stellvertretende Vorsitzende der…

Martin Szugat: Mobile first bei Social Media-Kampagnen und Social Commerce
In vier Wochen ist das Social Media Monitoring FORUM in München. Montags, am Vortag, bereits ist unser Seminartag. In einer Interviewreihe befragen wir unsere Referenten und Sponsoren über das Social Media Monitoring, ihre Erfahrungen, Ratschläge und ihre Erwartungen für das Social Media Monitoring Forum. Den Anfang machen wir mit Martin Szugat,…

Sind Social Media Events nicht längst ausgelutscht?
Oft denke ich unmittelbar nach unseren Events 'Das war's doch jetzt, alle Unklarheiten sind beseitigt, jeder Social Media-, Marketing- und Kommunikationsmanager, der teilgenommen hat (vielleicht sogar zum dritten oder vierten Mal), sollte doch spätestens jetzt wissen, was zu tun ist mit Social Media - so langsam müssten wir den Verantwortlichen mit…

Werkstatt auf dem Summit: Tipps für das digitale Markenerlebnis
Es wäre ein Unding gewesen, das enorme praktische Wissen auf dem Digital Marketing & Media SUMMIT nicht zu nutzen! Viele große Marken waren vor Ort vertreten durch die, die sie im digitalen Raum führen. Ich möchte hier die drei wichtigsten Punkte ("Key Learnings") aus der World-Cafe-Werkstatt "Tipps für das digitale Markenerlebnis" mit Euch teilen:…

#d2m14 live: Die Potentiale der Digital Brand Experience müssen ausgeschöpft werden
Der Digital Marketing & Media SUMMIT startete gestern unter der Headline "Vom Social Media Marketing zum digitalen Markenerlebnis" seine dritte Auflage. Mit einem kurzen Intro gab Björn Einblicke in vergängliche Trends und ihre aktuellen Entwicklungen. So lag der thematische Schwerpunkt des letzten Jahres auf der Professionalisierung sozialer…

Heike Siemer: Mit der Anregung zum Gedankenaustausch einen neuen Service etablieren!
Im letzten #d2m14 Referenten-Interview möchte ich noch kurz vor der Veranstaltung die Antworten von Heike Siemer (Social Media Managerin bei XING) hier veröffentlichen, die beim #d2m14 mit einem Projektbericht zu den Maßnahmen von XING rund um die Relevanz-Schärfung der Marke und des Dienstes XING im Themenfeld "neue Arbeitswelt" dabei ist.

Niko Karcher-Jüngling: Über die Social-Media-Kanäle das Markenversprechen besonders gut sichtbar machen!
Kurz vor der Konferenz haben wir hier noch ein paar spannende Antworten im Rahmen unserer #d2m14 Referenten-Interviewreihe. Heute mit Niko Karcher-Jüngling, Social Media Manager bei der HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG

Stefan Hennewig: Social Media ist ein ganz entscheidender Baustein unserer Kommunikation
Nur noch wenige Tage bis zum Beginn des Digital Marketing & Media SUMMIT - daher wird es Zeit die ausstehenden Referenten-Interviews zu veröffentlichen. Mit den Antworten von Dr. Stefan Hennewig, Leiter des Bereiches Internes Management der CDU Deutschland, freuen wir uns dabei noch ein zweites spannendes Interview zum Themenbereich "Social Media…

Holger Gumbrecht: Erfolgspotentiale liegen in der Förderung des Digital Customer Engagement!
Der diesjährige #d2m14 folgt ja klar dem Markttrend, dass die sozialen Netzwerke von den Kunden und den Unternehmen immer mehr als Plattformen für das Thema "Kundenservice" genutzt werden. Vor diesem Hintergrund haben wir Holger Gumbrecht von dimelo zu seiner Meinung der Marktentwicklung befragt.