
Social Media Monitoring ist nur der erste Schritt
Social Media Monitoring ist auf dem Vormarsch und wird von immer mehr Unternehmen als wichtig erachtet und auch durchgeführt. Woran es aber nach wie vor oft fehlt, sind klare Zielsetzungen und eine effektive Integration in die Unternehmensprozesse. Die Datenerhebung mit anschließendem Reporting kann selbst nicht das Ziel sein.

Falk Hedemann: Social Media braucht ein gut im Unternehmen verankertes und interdisziplinäres Team!
Interview mit Falk Hedemann (Social Media Experte und Gastautor in diesem Blog) zu den großen Themen und den Herausforderungen beim Social Media Marketing im Juni 2014.

Anke Eismann-Erpenbeck: Social Media wichtig für Positionierung als sympathisches, verlässliches Unternehmen!
Diese Woche starten wir die #d2m14 Referenten-Interviews mit den Antworten von Anke Eismann-Erpenbeck von den Kölner Verkehrs-Betrieben. Sie verantwortet dort das Social Media und berichtet beim Digital Marketing & Media SUMMIT über die Herausforderungen des "Social Media Management" für Transportunternehmen - insbesondere für solche Momente, "wo…

Auf der Suche nach dem "geilen Content"!
Über diverse Beiträge in meiner Facebook-Timeline bin ich auf die Blogparade von Mirko Lange zum Thema "Geiler Content - wie geht das?" aufmerksam geworden. Beim Durchlesen der verschiedenen Beiträge der Blogparade kamen mir noch einige Punkte, die ichals Beitrag für die Blogparade noch zur Diskussion stellen möchte.

Ansis Schön: Social Media und Social Customer Service bieten die einmalige Chance, die Qualitätsführerschaft der Sparkasse auszubauen.
In weniger als zwei Wochen beginnt der Digital Marketing & Media SUMMIT und wir sind noch lange nicht mit unserem #d2m14 Referenten-Interviews durch - daher hier auch schon die nächsten Antworten von Ansis Schön (Twitter: @ilikeholden), der als Social Media Manager bei der Sparkassen-Finanzportal GmbH, dem zentralen Online-Dienstleister der…

Christoph Assmann: Mit kundenorientierten Angeboten zu zusätzlichen Verkäufen über Social Media!
Christoph Assmann ist Teil eines mehrköpfigen Teams, dass im Online-Marketing angesiedelt ist und auch eine starke Vertriebsunterstützende Zielsetzung hat. Aber auch wenn das Ziel klar auf der Salesgenerierung liegt, legt man bei Sixt Wert darauf, die Serviceorientierung und Markenpositionierung im Rahmen der Social Media Aktivitäten nicht außer…

Customer Service: Reklamationen als Chance begreifen
Mit dem Social Web hat der Customer Service neue Dimensionen erhalten, die Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen. Der Kundenservice ist öffentlich geworden und wird daher schnell als Gefahr angesehen. Doch wer diese Herausforderung annimmt, macht in Wirklichkeit den ersten Schritt in Richtung Kundenbindung.

Thomas Lehmann: Die zeitnahe Abstimmung mit den Fachabteilungen ist für das Social Media Management immer wieder eine Herausforderung!
Heute haben wir wieder gute Laune und bringen gleich zwei Referenten-Interviews raus. Nach Andreas H. Bock kommen nun noch die Antworten von Thomas Lehmann, der bei der BayWa AG, einem international agierenden Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Agrar-, Bau- und Energie-Bereich, den Aufbau der Social Media Aktivitäten verantwortet. In seinem…

#d2m14 Erwartungen der Praxis: Praxisnaher & anregender Austausch zu nachhaltigen Konzepten!
Im Rahmen unserer #d2m14 Referenten-Interviews haben wir auch unsere Referenten nach ihren Erwartungen an die Veranstaltung gefragt. Im Vergleich zu den Erwartungen unserer Ambassadoren (aka Themenenthusiasten) liegen die Erwartungen der Praktiker wie immer weniger auf dem ganz neuen Trendthemen - als vielmehr auf praxisnahen und anregenden…

Andreas Bock: Wenn meine Marke Service und Kundenzentrierung verspricht, dann ist Social Support absolut unentbehrlich!
Im heutigen #d2m14 Referenten-Interview präsentieren wir Andreas H. Bock vom St. Gallen Institute. Andreas Bock wird den zweiten Konferenztag mit einem Fachbeitrag zur Bedeutung von Social Customer Service einleiten.