
Social-CRM und Social Media
Zur erwarteten Vereinigung zwischen Social Media und CRM ist lt. aktuellem Artikel auf iBusiness.de “Social CRM: Warum der Durchbruch noch auf sich warten lässt“ bis jetzt noch nicht gekommen. Zwar steige die Nachfrage nach CRM-Software kontinuierlich, doch stünden die meisten Unternehmen bei der Implementierung von Social Media ins…

Top oder Flop: Social CRM
Social-CRM -viel mehr als Social Marketing
Zur erwarteten Vereinigung zwischen Social Media und CRM ist lt. aktuellem Artikel auf iBusiness.de: “Social CRM: Warum der Durchbruch noch auf sich warten lässt“ bis jetzt noch nicht gekommen. Zwar steige die Nachfrage nach CRM-Software kontinuierlich, doch stünden die meisten Unternehmen bei der…

Wie Inhalte im Netz nachhaltig zum Dialog führen
Sie nutzen Social Media bereits für Ihr Unternehmen und haben auch schon guten Content produziert? Die Dialoge entstehen aber noch nicht so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Was also ist wichtig, damit sich Ihr Content auch im Social Media verbreitet? Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. präsentiert für…

Sieben Schubladen für Social Media Fans!
Bist Du der leise Follower , der Hin-und-wieder-“Liker”, der Schnäppchenfuchs, der unzufriedene Kunde, der Lautsprecher, der enthusiastische Cheerleader oder der echte, loyale Fan? Reachlocal.com hat eine wunderbare Infografik entwickelt, die uns Social Media Fans in sieben Schubladen steckt. (http://blog.reachlocal.com/699691/2013/05/17/7-popular-…

Der neue Social Media Monitoring Tool Report für das Jahr 2013 von Goldbach Interactive ist da!
Gegenüber 2012 ist die Wachstumsrate auf dem hart umkämpften Monitoring-Tool-Markt zurückgegangen. Die Top-Tools haben sich noch stärker etabliert, aber es drängen auch weiterhin neue Tools auf den Markt. Aus über 300 Monitoring Tools wurden die wichtigsten Anbieter identifiziert, um den Unternehmen die Suche nach geeigneten Tool zu…

#d2m13 - 2. Konferenztag - der strategische 360°-Ansatz wurde mitgenommen, aber es braucht mehr als nur den Ansatz!
Eine zweite Auflage des #d2m13 geht schon zu Ende. Wie letztes Mal waren es wieder zwei Tage mit spannenden Vorträgen, praxisbezogenen Best Practices und der erfahrungsorientierten Interaktion, die den Digitalen Marketing & Media SUMMIT zu einem informationshaltigen Ereignis der digitalen Branche machten.
Der zweite Konferenztag startete mit einer…

#d2m13 - 1. Konferenztag - Es braucht keine ganzheitliche Strategie, vielmehr ein ganzheitliches Verständnis?
Der erste Konferenztag des Digitalen Marketing & Media SUMMIT in Hamburg ist vorbei. Die Live-Testings machten den Abschluss mit zum Teil ganz frischen praxisbezogenen Erkenntnissen zum Customer Response Management und Social Media Monitoring Prozess. Auch über den Tag hinweg wurde viel neuer Diskussionsstoff erzeugt, der interaktive Austausch…

Die Entwicklung eines korrelierenden Spiralenprozesses hin zur Social Experience – das ist der #d2m13
Welches Ziel wird verfolgt?
Wir wollen die Fangemeinschaft unseres Unternehmens nachhaltig begeistern und für eine angeregte Interaktion sorgen, die ein positives Mehrwertsgefühl auch für den künftigen Austausch schafft, nicht etwa eine tristlose, oberflächliche Vortragsatmosphäre erzeugen.
Dafür sind wir und unsere kooperierenden Unternehmen…

Nach Social Media Kommunikation kommt Social Response Management. #d2m13
Wir haben ja schon an mehreren Stellen geschrieben, dass die sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter immer mehr als öffentlicher Service-Kanal verstanden werden. Immer wieder gibt es Unternehmen, die darauf nicht ausreichend vorbereitet sind und gar nicht, zu spät oder falsch reagieren. Bieten Unternehmen hier Kontaktpunkte wie ein…
Die User-Partizipation beim Storytelling als Chance verstehen!
In Zeiten von Social Media gilt, dass nur mit “Geschichten” das Markenbild im Netz beeinflusst werden kann, schrieb Björn in seinem Beitrag über die Notwendigkeit von Digital Storytelling in Anlehnung an die Diskussionen, die das Thema derzeitig eröffnet. Denn nur Geschichten erregen die Aufmerksamkeit des Lesers, binden ihn emotional und steigern…