
Heute schon Fans und Follower gekauft oder immer noch althergebracht gewonnen?
megaphone © by kimba
Derzeit gehen einmal wieder die Geschichten über die Vielzahl der Fake-Accounts auf den sozialen Plattformen um. Sowohl Politiker, Musiker, Prominente wie auch Unternehmen stehen in der Anklage, zu viele Fake-Accounts unter ihren Fans und Followern zu haben. Mit dem Dienst StatusPeople lassen sich nun die Twitter-Accounts…
Nicht die Länge, sondern fehlendes Involvement-Potential verhindert den viralen Video-Erfolg!
Folgt man den Studien und Aussagen zu erfolgreichen, viralen Video-Kampagnen (siehe hier bei Sevenload aus dem Jahre 2012 oder von der Jun Group aus 2011), so lautet immer wieder die Empfehlung die Videos "kurz" und "auf den Punkt" zu machen. Nun zeigen aber gerade die jüngsten Erfolge von Video wie KONY 2012, dass das heute nicht mehr unbedingt…

Vom Ende des Schreiber-Leser-Paradigmas zu den partizipativen Medienkonzepten beim #fms12!
Mit der Einleitung zu diesem Beitrag habe ich mich über Wochen hinweg gequält, dabei ist es doch so einfach: Die sozialen Medien sind der Anfang vom Ende des Paradigmas von der Informationshoheit der Medien. Das Privileg des Senders und "Verbreiters" einer Information liegt nicht mehr allein in der Hand von Unternehmen, die eigene Kanäle (sprich…
Die Zukunft des E-Commerce braucht eine Neuausrichtung!
Bei meinem Aufenthalt zum Social Web Breakfast in Hamburg (hier zusammengefasst durch Ann-Kathrin!) habe ich auch zwei Abstecher zum Commerce Summit von ePages gemacht. In meinem Beitrag auf der CeBIT-Blog habe ich schon das eine und andere Fazit zur Veranstaltung, den Diskussionen und den auf der Veranstaltung erwähnten Trends im E-Commerce…

Kann Social Media Monitoring einen Shitstorm verhindern? - Der Faktor Mensch im Monitoring
Dies ist ein Gastbeitrag von Peter Bernskötter, bc.lab
Wenn er losbricht, der gefürchtete Sturm der Entrüstung, dann stehen selbst gestandenen Kommunikationsprofis die Schweißperlen auf der Stirn. Ganze Abteilungen laufen zu Höchstform auf, um zu retten, was zu retten ist. Immer häufiger hört man von diesem Phänomen, das im Wesentlichen…
Nur personalisierter Content in verzahnten Kanälen holt die Gäste ab
Heute Morgen war ich zum ersten Mal beim Social Web Breakfast dabei. In Hamburg im schicken east Hotel legten Julia Jung und Olaf Dierich von relaxa Hotels dar, welches Vorgehen mit der bestehenden Social Media Orchestrierung ihrer Hotelkette beim Online-Marketing verfolgt wird und welches Ziel das Team hinsichtlich der Kundenorientierung dabei…

Aktuelles aus dem News-Reader: Content-Marketing, Pinterest, Kommunikation 2.0, Social TV und Social Customer Service
Kontinuität ist nicht unbedingt mein Steckenpferd, was ich immer wieder mit Herbert Grönemeyers' Textzeile "Stillstand ist der Tod" versuche zu "verargumentieren". Daher bin ich schon sehr stolz auch diese Woche wieder einen kleinen Überblick über Gelesenes geben zu können, wenngleich dieser doch etwas kürzer ausfällt. Dennoch gibt es darunter…

Petra Sammer: Mehr Mut zur Verknüpfung von Konflikt und Heldentum mit der eigenen Produktgeschichte
hero © by hanna b™
Zurück zu meinem persönlichen Lieblingsthema: dem Digital Storytelling. Welche Zielsetzung hinter dem Geschichtenerzählen in der Unternehmenskommunikation verfolgt wird, hatten uns Mark Pohlmann und Wolfgang Lüneburger-Reichenbach bereits berichtet und Gründe für die notwendige Umorientierung genannt.
Auch wie das Digital…
Social Customer Service hat auch immer verkaufsfördernde Effekte!
Das Thema "Customer Service" ist ja neben der Image-Kommunikation und der Brand-Promotion das weitere große Anwendungsszenario für Social Media. Dass auch dieses Thema in den sozialen Medien nicht isoliert betrachtet werden darf, zeigt eine schöne Infografik zu einer Studie von Conversocial. Sie verdeutlicht einmal mehr, dass die Nutzung der…
Mirko Lange: Unternehmen brauchen Zeit um Social Media richtig zu machen!
Letztes Jahr habe ich die Reihe "Auf einen Espresso ..." gestartet, bei der ich mich mit Machern aus dem Social-Media-Umfeld zusammensetzt und über die allgemeinen Entwicklungen in diesem Themenfeld spreche. Leider habe ich nach dem ersten Video zwar weitere produziert, aber dann nicht mehr publiziert. Nachdem ich nun gestern ein weiteres Interview…