Grenznutzen der Telepräsenz
Als "Immersion" bezeichnet man in der "Social Presence Theory" das Ausmaß, in welchem die virtuelle Umgebung das Wahrnehmungssystem des Nutzers überschwemmt und in der Folge die physische Realität nicht mehr wahrgenommen werden kann. Für die psychologische Komponente bedeutet die Rückwirkung auf diese Einflüsse eine erhöhte Beteiligung, die sich…
Second Life: Mehr als nur privates Amusement
Neu ist es ja nun nicht mehr, aber so langsam wird doch "hochgekocht": die Rede ist von der virtuellen Umgebung "Second Life". Nachdem in den letzten Wochen verschiedene Firmen wie Sony BMG (auch bei der Blogrolle), Wired oder Reuters eigene Repräsentanzen in Second Life eröffnet haben, erfährt Second Life nun erhöhte Aufmerksamkeit.
Aktuell bin…
Gefahren des Web 2.0: Splogging
Was ist Splogging? Manuell oder technisch-unterstützt erstellte und in einem Netzwerk verlinkte Blogs mit scheinbar Zusammenhangslosen Inhalten, die allerdings aus zusammengefügten Stichworten gut "gerankter" Blog-Sites bestehen. Ziel ist es hierbei, über die Keywordnähe eine entsprechende Suchmaschinen-Relevanz und damit lukrativen Traffic zu…
Wo sind die Innovationen fragt Richard MacManus ...
Richard MacManus ist unabhängiger Web Analyst und Redakteur für ZDnet. Auf seinem privaten Weblog ReadWriteWeb verfolgt neben allerlei Trends vor allem die internationalen Web 2.0 Anwendungen und befindet, dass sich international nur wenig wirkliche Innovationen finden lassen. In der Regel sind es "Clones" oder auch "Me-Toos", die in anderen…