
Was bringt die künstliche Intelligenz in Marketing? Prof. Dr. Peter Gentsch im Interview.
Vergangene Woche hatte ich die Gelegenheit auf dem Adobe Symposium (siehe Hashtag #AdobeSymp auf Twitter oder unsere kuratierte Twitter-Sammlung) in München teilzunehmen. Neben einigen interessanten Fallstudien zur Umsetzung von erlebnisorientierten Digital-Konzepten gab es zu Beginn der Veranstaltung auch eine Keynote von Aseem Chandra, Senior…

Die Social-Media-Monitoring-Disziplin ist im Wandel - aus der Sicht der Lösungsanbieter (Teil 1) #somofo18
In der weiteren Vorbereitung des Monitoring FORUMs haben wir ein paar Lösungsanbieter-Vertreter zu ihrer Sicht der Dinge und Marktentwicklung befragt. Die "Zweiteilung" der Monitoring-Praxis haben wir da als "Arbeitshypothese" vorgegeben und folgende Antworten erhalten:
Dr. Volker Meise (Linkfluence) erklärt die Zweiteilung entlang der…

Karin Immenroth: Für Erkenntnisse zur Wirkung von Social Media braucht es multivariate Analysen! #somofo18
Mit diesem Beitrag starten wir unsere Referenten-Interviews zum Monitoring FORUM 2018. Den Start macht dabei ein Interview mit Karin Immenroth von [m]Science. Als Analystin sieht sie die Notwendigkeit für tiefergehende Analyse der Social Media Daten.

Was muss beim Einsatz von Influencern & Multiplikatoren in Kommunikation & Marketing beachtet werden?
Auch für's Influencer Marketing gilt - eine systematische Herangehensweise sichert den Erfolg der Maßnahme. Das "Wie" zum Management von Influencer Marketing & Relations ist aber weiterhin noch ein wenig diskutiertes Thema. Das wollen wir mit dem Influencer Marketing FORUM in Hamburg und München ändern. Statt aber nur eine Sicht der Dinge auf die…

Von der MarTech Conference zum #MarTech Talk 001 mit Georg Blum: Blockchain, DSGVO & Agilität
Nicht nur bei der Shift/CX - sondern auch beim MarTech Kongress freuen wir uns über die Unterstützung durch Georg Blum, Geschäftsführer der Unternehmensberatung für CRM und Agentur für Dialogmarketing 1A Relations GmbH und aktives Mitglied im DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. u.a. als Vorsitzender des Councils Customer Relationship…

Social Media Monitoring & Analyse zwischen professioneller Spezialisierung und dem klassischen Engagement-Unterstützung
Auch dieses Jahr schließen wir das Veranstaltungsjahr mit dem Monitoring FORUM in der ersten Dezemberwoche in München ab. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf eine spannende Diskussion zum Status-Quo bei der Umsetzung von Social Media Monitoring & Analyse Ansätzen.
Mit den Beiträgen von Deutsche Bank, EWE, Siemens, TüV Rheinland und weiteren noch…

Martin Philipp: Bei der Kampagnenplanung ist der Weg das Ziel!
Gastbeitrag von Martin Philipp, SC-Networks GmbH
Ob Event-Ankündigung, Newsletter-Anmeldung, Content-Download oder Vertragsabschluss – Anlässe, eine automatisierte Marketing-Kampagne zu starten, gibt es viele. Doch wer bewältigt schon einen Marathon, ohne das Ziel und die Strecke zu kennen?
Wer heutzutage Marketing-Kampagnen plant und…

Content Commerce - vom Addon zum Kern-Feature
Lange Zeit war die Zusammenführung von Content und Commerce mit der Einbindung von unterhaltenden und begeisternden Inhalten im Shop-Kontext eher ein Merkmal von "über den Tellerrand schauenden" Ansätzen. Das besondere Augenmerk auf Kundenorientierung und Kundenbegeisterung war im Preis- und Verfügbarkeits-Wettbewerb des Online-Shoppings eher ein…

Braucht die Content- und Erlebnis-Orientierung neue Content-Management-Ansätze? #martech18
Wie schon an anderer Stelle geschrieben - sehen wir in der Content- und Erlebnisorientierung einen großen Umbruch bei den digitalen Marketing-Konzepten. Auf der digitalen Kundenreise (bzw. Customer Journey) müssen die Unternehmen den Kunden relevante "Erlebnis"-Momente - bzw. Digital Experiences - bieten, mit denen der Kunde begeistert und…

Influence ist nicht gleich Influence – die Unterschiede zwischen Kundenbewertungen, Peer Influencern und Micro- & Macro-Influencern! #imforum
Ich wurde heute von Djure Meinen auf einen Horizont-Artikel aufmerksam gemacht, der die Ergebnisse einer Bazaarvoice-Studie zu Kundenbewertungen wiedergibt, bei der die "Kundenbewertungen" in Bezug auf ihre Wirksamkeit zur Beeinflussung von Kaufentscheidungen über die "Influencer Empfehlung" gestellt wird. (Quelle: Horizont)
Grund dafür ist laut…