
Video killed the Photo Star - Snapchat überholt Instagram bei Nutzung unter US-Jugendlichen!
Das Teilen von "vergänglichen" Inhalten und der Kult um Personenmarken der Popkultur sind wohl die wesentlichen Treiber für die "Wachablösung" - wie sie Wiwo-Redakteur Michael Kroker in seinem Blog bezeichnet:
Demnach bezeichnen mittlerweile 28 Prozent der 13- bis 19-jährigen Amerikaner die Messaging-App Snapchat als wichtigstes soziales Netzwerk…

Ist #ContentMarketing die neue Wunderwaffe? #d2m16
Im Rahmen der CeBIT Digital Marketing & Experience Arena hatten wir eine interessante Diskussion zum Thema "Content Marketing". Dabei führte Heike Discher (Kresse & Discher) in das Thema ein und referenziert auch auf das SCOM-Framework von Mirko Lange.
Im Impulsvortrag von Heike Discher wurden dabei folgende Merkmale zum Content Marketing…

Catriona McLaughlin: Content muss Magic werden! #d2m16
In unserem zweiten Referenten-Interview gibt uns heute Catriona McLaughlin von Namics einen Ausblick auf ihren Vortrag beim D2M SUMMIT. Wir freuen uns zu erfahren, was sie unter "magic content" versteht und warum er für Unternehmen so wichtig ist.
Catriona - Sie sprechen beim kommenden D2M SUMMIT über die Erfolgskriterien von spannenden Inhalten…

Wie viel Wiederholung bei der Verbreitung von Inhalten darf sein? #d2m16
Das Thema "redaktionelle Planung" wie auch "Distribution der Inhalte" ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema auf Barcamps wie dem Community Camp oder unserem D2M SUMMIT. Ein Tweet im HootsuiteDE-Kanal brachte mich gestern wieder auf das Thema:
twitter.com
Im verlinkten Beitrag aus 2015…

Digitaler Kundendialog ist Servicekommunikation in 2016! #d2m16
Der Kunde ist heute digital unterwegs und er/sie versteht "digitalen Kundendialog" doch vielfach anders als die Unternehmen. Schon etwas älter (aus 2012), aber heute auch für Deutschland relevanter als zuvor ist eine Auswertung des US-Anbieters Conversocial zu den Arten von Kundennachrichten auf den großen sozialen Plattformen Facebook und Twitter:…

Francesco Federico: Content has to morph to the most relevant form for a the customer on a specific medium
In der Vorbereitung zu unserem D2M SUMMIT veröffentlichen wir über die nächsten Wochen wieder einige Interviews mit unseren Referenten und Partnern der Veranstaltung. Den Start machen wir dabei mit Franscesco Federico, Global Digital Marketing Director bei Acer. In seinem Vortrag berichtet er über seine Erfahrungen bei der Kombination von…

Interessante Infografik zu Influencer-Typologie veröffentlicht #d2m16
Wie identifiziert man Influencer? Was sind ihre Eigenarten und in welchen Kanälen sind sie zuhause? Diesen Fragen wollen wir auch beim D2M SUMMIT in verschiedenen Beiträgen - einmal im Einführungsbeitrag von Ben Schneider (Onanalytica) wie auch dem Praxisvortrag "Erfahrungen mit dem Influencer Relation Management bei Olympus Europe" von Laura-Jane…

Bei Content Marketing nicht in die CRAP-Falle laufen #d2m16
Bei der Vorbereitung eines Interviews mit unserer Keynote-Referentin Catriona McLaughlin, Principal Consultant Content & Campaign bei Namics, beim D2M SUMMIT, die über das Thema "Guter Content" sprechen wird, bin ich auf eine interessante Präsentation von Doug Kessler (Velocity Partners) gestoßen:
…

Auf dem Weg zu einer spannenderen Kundenkommunikation! #d2m16
In knapp 7 Wochen veranstalten wir wieder unseren jährlichen D2M SUMMIT - als Fachkonferenz zum Thema Content- & Social Media Marketing sowie Social Media Engagement & Digital Customer Service Management. Wie schon die Beschreibung der Veranstaltung zeigt, geht es beim D2M SUMMIT immer um die zwei Seiten einer Medaille: a) um die Erzeugung von…

Vorboten auf eine spannende Veranstaltung im Mai: D2M SUMMIT 2016 hat einen ersten Flyer
Auch wir leben noch in zwei Welten - und bieten auch für unsere Liebhaber von PDFs und Programmflyern immer noch eine schön aufbereitete Version, die wir letzte Woche fertiggestellt haben und verfügbar gemacht haben. Hier in der "digitalisierten" Version auf Issuu ... ;-)
issuu.com

Die digitale Transformation in Marketing & Kommunikation auf der CeBIT - bei der #cebitdmx
In den letzten Wochen war es in diesem Blog eher ruhig - nicht, weil es nichts zu berichten gäbe (man munkelt bereits über den fertigen Flyer zum D2M SUMMIT), sondern, weil wir gerade an anderer Stelle derzeit berichten und diskutieren.

#somofo15 im Rückblick: Social Media Intelligence braucht den Data Science Spezialisten!
Letzte Woche konnten wir wieder einmal Social Media-Experten, -Verantwortliche und -Enthusiasten beim Monitoring FORUM 2015 zur jährlichen Diskussion der Entwicklung rund um die Beobachtung und Analyse von Aktivitäten und Diskussionen in sozialen Medien zusammenbringen. Mit einem guten Mix von mehr als 80 Teilnehmer aus Unternehmen und Agenturen…

Alexandra Linsenmeier & Sebastian Weiss (Robert Bosch): Social Media Monitoring muss Entscheidungshelfer in der Datenflut sein!
Auch heute freuen wir uns über weitere Antworten auf unserer Fragen an Referenten zum Social Media Monitoring FORUM am 02. Dezember in München. Im Fokus stehen heute Sebastian Weiss und Alexandra Linsenmeier vom Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch.
Sebastian Weiss, Social Business Consultant, koordiniert und steuert das Thema…

Kristian Delfs (Lancom Systems): Identifikation von spannenden Stories in "Themen des Zeitgesprächs" ist Zielsetzung unseres Monitoring-Ansatzes!
Im heutigen Referenten-Interview präsentieren wir die Antworten von Kristian Delfs . Er ist seit dem 1. Juli "International PR-Manager" bei Lancom Systems und zuständig für die internationale Pressearbeit und somit das Storytelling bei Lancom. Hier setzt auch die Zielsetzung des Monitoring-Projektes an, welches er mit der Unterstützung durch vibrio…

Ambassadoren interessieren neue Ansätze zur Beobachtung und Auswertung beim Monitoring Forum
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige Enthusiasten aus dem Themenbereich "Social Media Monitoring" eingeladen, uns als Botschafter bei der Veranstaltung zu unterstützen. Auf der Programmseite zum Social Monitoring Forum stellen wir unsere Ambassadoren genauer vor.
Hier geben sie uns schon einmal einen Einblick, was sie sich von der…

Social Media muss ganzheitlich gedacht werden - Gedanken zu Rückblicken auf das #ccb15
Leider konnte ich nicht dabei sein, aber die Tweets und Berichte, die mich vom Community Camp Berlin (siehe Hashtag #ccb15) erreicht haben, bestärken mich einmal mehr darin, dass "Social Media" doch erwachsen wird. Erwachsen im Hinblick auf das systematische Vorgehen, die Wahrung des ganzheitlichen Kontextes sowie des transformatorischen…

BVDW: Social Media braucht mehr als nur ein Facebook-Profil
Für unser Social Media Monitoring FORUM kooperieren wir mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., dem Branchenverband fürs Online-Business. Als solcher sorgt der BVDW für Transparenz am Markt und zeichnet mit seiner Fokusgruppe Social Media Dienstleister und Agenturen mit Qualitätszertifikaten aus. Gerne möchten wir an dieser Stelle…

Angelica Bergmann (Blast Radius): Social Media Monitoring ist das faktenbasierte Bindeglied zwischen Strategie und Community Management im MINI-Projekt!
Auch diese Woche haben wir wieder spannende Antworten von Referenten beim Social Media Monitoring FORUM im Rahmen unserer Referenten-Interviewreihe. Dieses Mal stehen uns Angelica Bergmann und Viktor Stumpf (beide Blast Radius) Rede und Antwort - mit Bezug zu ihrem Erfahrungsbericht aus ihrem Projekt mit MINI Deutschland. Angelica Bergmann hatte zu…

Marion Jenke (UFA): Das reine Listening reicht nicht (mehr) und Sammeln ist nicht Qualität beim Social Media Monitoring!
In unserem heutigen Referenteninterview gibt Frau Dr. Marion Jenke Einblicke in ihren Projektvortrag beim Social Media Monitoring FORUM. Frau Dr. Marion Jenke ist Manager Research bei UFA und analysiert in einem Monitoring Projekt die öffentliche Kommunikation aus über 300 Millionen Online-Quellen, 1080 Print-Medien und den 100 relevantesten TV-…

Martin Szugat: Unternehmen verwerten die Daten aus Social Media nicht systematisch und abteilungsübergreifend!
Im Vorlauf zum Monitoring FORUM am 02. Dezember publizieren wir hier in den kommenden Wochen wieder einige Interviews mit unseren Referenten. Den Start machen wir dabei mit den Antworten auf unsere Fragen an Martin Szugat, der uns schon seit Jahren sowohl beim Monitoring FORUM als auch D2M SUMMIT mit seiner Expertise zur Analyse von Social Data…