Der Einsatz von Twitter, Facebook & Co. ist aus den meisten Marketing- und Geschäftsstrategien nicht mehr wegzudenken. Allzu oft wird dabei aber übersehen, dass der erfolgreiche Einsatz von Community-Konzepten oder sozialen Medien von neuen Paradigmen und veränderten Rahmenbedingungen abhängig ist. Als wichtigstes Erfolgskriterium gilt es hierbei, das Nutzer-Engagement langfristig und nachhaltig zu intensivieren und konstant zu halten. Hierfür bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit den Merkmalen und Treibern des Engagements in Communitys und sozialen Medien, was den Schwerpunkt für den kommenden Community & Marketing 2.0 SUMMIT bildet.
Der Community & Marketing 2.0 SUMMIT 2011 diskutiert daher die analytische und gestalterische Dimension für die Steuerung des Nutzer-Engagements in Communitys und Marketing 2.0-Aktivitäten. Im Blickpunkt der analytischen Aspekte steht dabei, wie die sozialen Nutzeraktivitäten innerhalb und außerhalb der sozialen Unternehmenskanäle beobachtet und analysiert werden können. Mit welchen "Key Performance Indikatoren" kann der Erfolg von Communitys ermittelt werden?
Auf der gestalterischen Seite wird das neue Schlagwort "Gamification" als ein Schwerpunktthema der Veranstaltung definiert. Hierunter ist der Einsatz von erlebnisorientierten Spielprinzipien zur Steigerung des Nutzer-Engagements in Communitys und sozialen Marketing-Konzepten zu verstehen.
Als Jahresveranstaltung für Community Management und Marketing 2.0 in Deutschland fördert der Kongress den Erfahrungsaustausch zu diesem Thema. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen daher auch einmal mehr Erfahrungsberichte von Projektverantwortlichen, die praxisnah die Herausforderungen und Lösungsansätze diskutieren.
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Gamification: Das neue Glutamat, mit dem jede Anwendung, Site oder Kampagne schmackhaft gemacht werden kann – oder doch nur das neuste digitale Schlangenöl?
Was bedeuten Spiel-Elemente für Communities und Marketing-Kampagnen?
Verortung von Gamification in breitere Webtrends, Hintergründe, psychologische Grundlagen, Anwendungsbeispiele, wesentliche Design-Prinzipien, Fallstricke und Methoden
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Sebastian DeterdingUX Designer & Game Researcher, coding conduct
Viralität als entscheidender Faktor über das Produkt, Preispunkte & Partner
Aktivität innerhalb von Communities als Geschäftsmodell
Die nächsten Schritte ins wirkliche Social Commerce
Eva-Maria GoldmannSenior Community Managerin, Monster Worldwide Deutschland GmbH
Mark RaleaHead of Operations , DailyDeal GmbH
Eva-Maria GoldmannSenior Community Managerin, Monster Worldwide Deutschland GmbH
Christian SchulteGeschäftsführer, BLUE LION mobile GmbH
Eva-Maria GoldmannSenior Community Managerin, Monster Worldwide Deutschland GmbH
Stefan UlberGeschäftsführer, TechnoBase Media GmbH
Wie man zu einer (weitgehend) konfliktresistenten Infrastruktur gelangt
Chaos-Management: Die richtigen Entscheidungen treffen, wenn die allgemeine Stimmung kippt und die Community aus dem Ruder zu laufen droht
Cathrin GillProjektleitung Konferenzen, Kongress Media GmbH
Tom NoedingCommunity Manager evangelisch.de, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
Cathrin GillProjektleitung Konferenzen, Kongress Media GmbH
Cihan BozCommunity Manager, notebooksbilliger.de AG
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Vivian PeinAutorin Der Social Media Manager, Vorstand BVCM e.V
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Jens Frederik BenderFounder/ Managing Director , IntraWorlds GmbH
Silke SchippmannSenior Manager Community, wer-weiss-was GmbH/ ProSiebenSat.1 Media AG
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Friederike WernerHead of Community Management , Jovoto GmbH
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Oliver UeberholzCEO & Founder, mixxt GmbH - Full-Service Communities
Jens Frederik BenderFounder/ Managing Director , IntraWorlds GmbH
Eva-Maria GoldmannSenior Community Managerin, Monster Worldwide Deutschland GmbH
Marco RipantiFounder & CEO, Spread.ly - Social Sharing meets Social Commerce & SocialCRM
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
Thomas H. KasparChefredakteur Community, Director Portal ,
CHIP Xonio Online GmbH Eskalation zwischen Usern und Usern
Konflikte zwischen Nutzern und Betreibern
Nick HüperManager Online Communication,
ICS Festival Service Silke SchippmannSenior Manager Community,
wer-weiss-was GmbH/ ProSiebenSat.1 Media AG Daniel LangwasserInhaber und Community Manager,
LANGWASSER.DE - Agentur für Neue Medien & Community Management
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Gamification: Das neue Glutamat, mit dem jede Anwendung, Site oder Kampagne schmackhaft gemacht werden kann – oder doch nur das neuste digitale Schlangenöl?
Was bedeuten Spiel-Elemente für Communities und Marketing-Kampagnen?
Verortung von Gamification in breitere Webtrends, Hintergründe, psychologische Grundlagen, Anwendungsbeispiele, wesentliche Design-Prinzipien, Fallstricke und Methoden
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Sebastian DeterdingUX Designer & Game Researcher, coding conduct
Harald KratelGeschäftsführer, Madaus, Licht + Vernier Werbeagentur GmbH
Tino KühnelInnovation Manager Social Media, BMW Group
Das "Produkt Hamburg" aus Nutzerperspektive
Erfolgsfaktoren beim Community-Aufbau
Social Media als Teil der DNA von hamburg.de
Harald KratelGeschäftsführer, Madaus, Licht + Vernier Werbeagentur GmbH
Axel KonjackGeschäftsführer, hamburg.de GmbH & Co. KG
Individuelle Kombination von klassischen Kommunikations- und Social Media-Instrumenten für optimale Netzwerk- und Multiplikationseffekte
Fanpage als Basis für direkten, meist positiven Dialog mit Meinungsführern
Authentizität und Dialogbereitschaft als Erfolgsfaktoren
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Oliver KernMarketing & Art Direction, Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Social Media KPI´s
Verwendete Tools
Herausforderungen fürs Monitoring
Wolfgang Lünenbürger-ReidenbachManagement Supervisor Digitale Strategie , achtung!
Boris BorchertOnline Redakteur, ImmobilienScout24
Wolfgang Lünenbürger-ReidenbachManagement Supervisor Digitale Strategie , achtung!
Philipp RengerStrategic Consultant, VICO Research & Consulting GmbH
Hintergründe der integrierten Kampagne „Million Voices“
Bedeutung von Online und Social Media für partizipatorische Kampagnen
Mark PohlmannGeschäftsführer, Mavens Dialog
Volker KrönOnline und Social Media Marketing, Telekom Deutschland
Stellschrauben für einen erfolgreichen Start
Ich bin drin, was dann? Community Management & Leuchtturmprojekte
Herausforderungen für ein internationales Unternehmen
Mark PohlmannGeschäftsführer, Mavens Dialog
Tanja KrauthCorporate Development & Social Media Manager, Hansgrohe AG
Till ZierProduct Manager , United Prototype / Fliplife
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Kirsten WagenaarSenior Community Consultant, KREM
Thomas H. KasparChefredakteur Community, Director Portal , CHIP Xonio Online GmbH
Jens Frederik BenderFounder/ Managing Director , IntraWorlds GmbH
Vom Jungle zur Strategie: Wie hat Microsoft Deutschland sich intern organisiert, um bestmöglich den neuen Herausforderungen durch Social Media zu begegnen?
Brand Reputation Management: Welche Prozesse greifen, um One-Voice sicherzustellen und was passiert, wenn's wirklich mal knallt?
Dr. Andreas BerschGeneral Manager , Agentur BRANDPUNKT
Annabelle AtchisonSocial Media Manager , Microsoft Deutschland GmbH
Strategie-Entwicklung: Ist Social Media auch für unsere Marke relevant? Monitoring als strategische Grundlage.
Von der Strategie zu Social Media Governance
Dr. Andreas BerschGeneral Manager , Agentur BRANDPUNKT
Jakob MuziolKonzernkommunikation/Marketing, ARAG Versicherungen
Strategie: Was macht DATEV in Sachen Social Media - und warum?
Aktivitäten: Erfahrungen mit Social Media Plattformen
Organisation: Monitoring, Guidelines und Prozesse
Ausblick: Warum an Facebook auch für B2B-Unternehmen kein Weg vorbeiführt
Tapio LillerManaging Director , Oseon Conversations
Christian BuggischLeiter Online-Kommunikation, DATEV eG
Tapio LillerManaging Director , Oseon Conversations
Jens Frederik BenderFounder/ Managing Director , IntraWorlds GmbH
Mehrwert von Kommunikation 2.0 im B2B-Umfeld
Was können Unternehmen im B2B-Umfeld mit Social Media-Kampagnen erreichen?
Xing, Twitter & Co.: Social Media-Aktivitäten bei Siemens IT Solutions and Services
Tapio LillerManaging Director , Oseon Conversations
Angélique WernerHead of Global Marketing and Communications, Siemens IT Solutions and Services GmbH
Gezieltes Monitoring der humorvollen, selbst entwickelten Merksätze von Verbrauchern für die Telefonnummer
Vorstellung der verschiedene Aktionen im Social Web, mit denen telegate das kreative Potenzial der Verbraucher aufgreift und sie an die Marke bindet
Dr. Nils AndresGeschäftsführer, Brand Science Institute
Eva WolfBrand Manager, telegate MEDIA AG
Die Rügenwalder Mühle - Kurzer Historischer Exkurs
Im Social Web vor dem eigenen Engagement
Start in die Kommunikation und Dialog-Pflege
Dr. Nils AndresGeschäftsführer, Brand Science Institute
Thomas LudwigProduktmanager, Rügenwalder Mühle, Carl Müller GmbH & Co. KG
Björn NegelmannGeschäftsführer, [n:sight] market & technology research
Pétur Jóhannes ÓskarssonResearcher, CCP
Christian GründigDirector Customer Value Management , XING AG