Sei es aus Kommunikations-, Marketing- oder Wertschöpfungssicht – die Einbeziehung und das Engagement der Nutzer untereinander bildet eine wichtige Quelle für den Erfolg im Online-Business. Insbesondere die "neuen" Web 2.0-Ideen setzen dabei auf das Konzept der Community - als Ausgangspunkt für die Erschliessung neuer Nutzenpotentiale.
Wie man eine Community aufbaut, sie fördert und mit ihrer Hilfe eine Wertschöpfung erzielt, ist das Hauptthema von Geschäftsaktivitäten im Social Web und Gegenstand des zweitägigen Fachkongresses "Community SUMMIT".
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dabei die Anforderungen und Trigger sowie die Erfolgsfaktoren für die Nutzung der Community für Unternehmen. Anhand exklusiver Studienpräsentationen, Erfahrungsberichten und Fachreferaten werden alte und neue Schlagworte aus diesem Themenfeld wie Mundpropaganda, Netzeffekte, Bindungspotentiale und Crowdsourcing erläutert und ihre Bedeutung im Hinblick auf erfolgreiche Umsetzungsstrategien geklärt.
Thema 1: Communities verändern das Online-Marketing
- Warum die Zeit für eine Community-Diskussion reif ist?
- Weshalb fordert Web 2.0 die Rückkehr zum Community-Gedanken?
- Welche Veränderungen unterstützen eine Community-Strategie im Marketing?
- Was bringt die Community? Erlös- und Geschäftsmodelle?
Thema 2: Wege zur eigenen Community
- Lassen sich Communities für jedes Produkt bzw. jede Geschäftsaktivität aufbauen?
- Welche Erfolgsfaktoren und Trigger spielen für den Community-Aufbau eine Rolle?
- Wie können Netzeffekte genutzt werden?
- Was sind Steuerungsmechanismen für das Community Lifecycle Management?
Thema 3: Wertschöpfung mit Communities
- Community Wertschöpfung in Social Media & Networking
- Community Wertschöpfung in Marken-Communities
- Community Wertschöpfung durch Crowdsourcing
Thema 4: Implementierungsaspekte und Zukunft der Community Strategie
- Welche technologischen Anforderungen hat die Community-Strategie?
- Welche rechtlichen Aspekte sind bei einer Community-Strategie zu beachten?
- Wohin entwickeln sich die Communities und die strategischen Konzeptpotentiale von Online-Communities?
Konferenztag 1: Aufbau und Pflege einer Online-Community
Tagesprogramm - 09.05.07
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
FALLSTUDIE
09:45
Begrüßung
FALLSTUDIE
10:00

Der Online-Kunde im Wandel - Ergebnisse aus dem Community Research
FALLSTUDIE
10:20

Ist Web 2.0 der Wegbereiter für das Community-Business?
FALLSTUDIE
10:40

Funktionen und Folgen von Communities für das Markenmanagement
FALLSTUDIE
11:00


Potentiale der Community für die Online-Strategie
FALLSTUDIE
11:15
Kaffeepause
FALLSTUDIE
11:45
Erfahrungsbericht zu einer Marken-Community
FALLSTUDIE
12:15

Community und Social Network für "Silver Surfer"
FALLSTUDIE
12:45
Gemeinsames Mittagessen
FALLSTUDIE
14:15
Virale Konzepte für den Start und Aufbau einer Community
FALLSTUDIE
14:35
Von Lock-In- und Netzwerk-Effekten zum Lebenszyklus
FALLSTUDIE
14:55
Erfolgsfaktoren für das Community-Management
FALLSTUDIE
15:15
Instrumente für das Community Management
FALLSTUDIE
15:30
Kaffeepause
FALLSTUDIE
16:00
Erfahrungsbericht zum Aufbau eines Community-Networks
FALLSTUDIE
16:30
Aufbau einer Social-Commerce-Community am Beispiel von edelight
FALLSTUDIE
17:00
Do's and Dont's beim Community-Aufbau
FALLSTUDIE
17:30
1-2-3family.com
FALLSTUDIE
17:35
Mannschaftskabine.net
FALLSTUDIE
17:40
Sones.de
FALLSTUDIE
17:45
Cre8unity.com
FALLSTUDIE
17:55
7just7 HandelsGmbH
FALLSTUDIE
19:30
Abendveranstaltung "Night of Communities"
Konferenztag 2: Erfolgsfaktoren für Wertschöpfung und Realisierung bei Online-Communities
Tagesprogramm - 10.05.07
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
FALLSTUDIE
09:00
Einführung
FALLSTUDIE
09:10
Marken in Second Life
FALLSTUDIE
09:30

Social Commerce & Crowdsourcing in der Praxis
FALLSTUDIE
09:50
Zehn Jahre Community auf Spotlight.de
FALLSTUDIE
10:20
Kaffeepause
FALLSTUDIE
10:50
Erfolgreicher Aufbau einer Tausch-Community
FALLSTUDIE
11:20
Community als Geschäftsmodell am Beispiel von Habbo-Hotel
FALLSTUDIE
11:50
Community und Crowdsourcing
FALLSTUDIE
12:20

Wertschöpfung via Community - wo liegen die Anforderungen?
FALLSTUDIE
12:45
Gemeinsames Mittagessen
FALLSTUDIE
14:00
Technologien für das Community-Management: Ansätze, Konzepte und L?sungen
FALLSTUDIE
14:20

Haftungsrisiken bei User Generated Content
FALLSTUDIE
14:40
Kaffeepause
FALLSTUDIE
15:00
Web 2.0 - heute und in Zukunft.
FALLSTUDIE
15:20

Community als Kern der Online-Strategie 2.0?
FALLSTUDIE
16:00
Get-Together und Ausklang
Pre-Conference: Schwerpunkt "Virales Marketing & Word-of-Mouth-Werbung"
Hintergrund und Idee
- Welche Erfahrungen konnten Unternehmen beim ersten Einsatz von Mundpropaganda und viralen Effekten machen?
- Was sind die aktuellen Trends und Erfolgsfaktoren?
- Wo liegen die Chancen und Risiken für das Marketing?
Progammkonzept & Referenten
Ablaufplan - 08.05.07
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
FALLSTUDIE
13:30
Empfang & Begrüßung
FALLSTUDIE
14:00
Die Zündschur im Kopf - Aufgabe, Wirkweise und Mechanismen von Viral-Marketing-Kampagnen
FALLSTUDIE
14:45
Umsetzung des GIGA Homepage Award
FALLSTUDIE
15:30
Kaffeepause
FALLSTUDIE
16:00
Virales Marketing bei AEG Powertools
FALLSTUDIE
16:45
Diskussionsrunde
FALLSTUDIE
17:30
Ausklang & Networking
FALLSTUDIE
19:30