Loading...

PR 2.0 FORUM 002

Die Veränderungen in der Unternehmenskommunikation und PR diskutieren.

Das zweite PR 2.0 FORUM diskutiert die Gründe für die Widerstände und fehlende Aufmerksamkeit beim Thema neue Kommunikationsformen im Social Media und die Argumentationen für deren Überwindung. Ferner wird die Rolle des Kommunikationsverantwortlichen in der PR 2.0 wie aktuelle Fallstudien diskutiert. Im Rahmen eines ergänzenden Open-Space-Workshop sollen die offenen Fragen der Teilnehmer in der Tiefe erörtert werden.

Programm der Veranstaltung

Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

FALLSTUDIE
09:15

Begrüssung

FALLSTUDIE
09:30

PR 2.0 Argumente - wann ist PR 2.0 sinnvoll und wann nicht?

Tapio LillerManaging Director , Oseon Conversations
Stephan FinkVorstand Business Development , Fink & Fuchs Public Relations
Björn EichstädtGeschäftsführender Gesellschafter , Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Stefan KeuchelCorporate Communications & Public Affairs Manager, Google Germany
FALLSTUDIE
10:30

Kaffeepause

FALLSTUDIE
11:00

PR 2.0 Practices / Fallstudie: Cirquent

Meike LeopoldPR-Managerin, Cirquent GmbH | NTT Data Group
FALLSTUDIE
11:30

PR 2.0 Practices / Fallstudie: Simyo

Ira ReckenthälerChief Marketing Officer, Wildcard Communications
FALLSTUDIE
12:00

PR 2.0 Practices / Fallstudie: Buch

Florian F. SchleinigAccount Manager PR & Social Media, achtung!
FALLSTUDIE
12:30

Gemeinsames Mittagessen

FALLSTUDIE
14:00

PR 2.0 Organisation - wie ist die Rolle und Funktion der Verantwortlichen?

Tapio LillerManaging Director , Oseon Conversations
Daniel GörsArbeitskreisleiter, Arbeitskreis Digital Relations://Social Media DPRG
Mirko LangeGeschäftsführer, talkabout communications gmbh/ Leiter Arbeitskreis Social Media der GPRA
Matthias KrönerVorstandssprecher, FIDOR BANK AG
FALLSTUDIE
15:00

Kaffeepause

FALLSTUDIE
15:30

Open-Space-Workshop - Herausforderungen und Erfolgskonzepte

FALLSTUDIE
16:30

Ergebnispräsentation des Open-Space und Abschlussdiskussion