Loading...

D2M SUMMIT 2023

Online-Konferenz | 23.05.23

Empfehlungen für die Content & Social Media Kommunikation in der Krise

Der D2M SUMMIT ist ein Erfahrungsaustausch für Projektverantwortliche und Experten zum Wandel im Content & Social Media Marketing, Community & Engagement Management sowie neue Ansätze für die digitale Kommunikation.

Im Mittelpunkt steht die Diskussion von aktuellen Entwicklungen, Erfahrungsberichten aus erster Hand sowie dem digitalen Networking unter Verantwortlichen.

Worum geht's?

  • Was macht Kommunikation in Zeiten von Dauerkrisen aus?
  • Was macht guten, aufmerksamkeitsstarken und wirkungsvollen Content im post-pandemischen Medienrauschen aus?
  • Wie organisieren wir das Content Marketing für wirkungsvolle Content-Aktivitäten?
  • Was sind die kreativen Ansätze für mehr Engagement im post-pandemischen Medien-Rauschen?
  • Was sind neue digitale Kommunikationsidee? Von Live-Streaming bis VR/AR Events.

    Hinweis zum Programm

    Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Hier finden Sie das Programm von 2022, welches in seiner Struktur ähnlich ist, allerdings wird es neue Fallbeispiele und aktuelle Themenentwicklungen berücksichtigen.

    Content Marketing & Engagement Kommunikation in bewegten Zeiten

    Der erste Konferenztag dreht sich um aktuelle Erfahrungswerte und Empfehlungen für die Optimierung des Content Marketing & Engagement Kommunikation in bewegten Zeiten.

    Dabei diskutieren wir aktuelle Projekteberichte zu neuen Ansätzen in Inhalten & Formaten sowie das redaktionelle Management.

    Programm 27.04.2022

    Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

    ERÖFFNUNG
    08:50

    Eröffnung & Mural-Board: Die Kommunikation im Wandel

    • Einführung in die Fragen & das Konzept der Veranstaltung
    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    MEHR WERTEORIENTIERUNG & HALTUNG BEI KOMMUNIKATION IN KRISENZEITEN
    KEYNOTE
    09:10

    Wechsel von Produkt- hin zu Haltungskommunikation und die Auswirkungen auf Content & Social Media

    • Herausforderungen für die Kommunikation der S-Bahn Berlin in der aktuellen Zeit
    • Potentiale & Herausforderungen mit dem Wechsel auf eine verstärkte Haltungskommunikation
    Angelika GustLeiterin Werbung & Kommunikation, S-Bahn Berlin
    KEYNOTE
    09:50

    Haltungskommunikation ist mehr als die Kommunikation (m)einer Haltung

    • Warum Haltung und Empathie die Antreiber für die Kommunikation sind
    • Was bedeutet Haltungskommunikation für Social Media Worker
    Hartmut Müller-GerbesGeschäftsführender Gesellschafter, CONCEPT X Rheinland
    DISKUSSION
    10:30

    Wenn Haltungskommunikation, dann aber richtig - und was es bedeutet!

    • Wie sind Purpose und Haltung nicht nur Luftnummern?
    • Was bedeutet Haltungskommunikation für die Inhalte & Organisation der Kommunikation?

    Fragen der Diskussion:

    • Können alle Unternehmen "Werteorientierung und Haltungskommunikation"?
    • Wann ist Haltungskommunikation authentisch - und wann ist es nur Social Washing?
    • Wie ist der Wandel und das Umdenken zu gestalten? Erst Wandel dann Kommunikation - oder gleich Kommunikation ohne Veränderung vollends abgeschlossen?
    • Was bedeutet Haltungskommunikation für die Inhalte & Organisation der Kommunikation?
    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    Angelica BergmannSocial Media Lead, BKK ProVita
    Hartmut Müller-GerbesGeschäftsführender Gesellschafter, CONCEPT X Rheinland
    Ronald Zinke Community-Manager & Social Media Manager, PlayaMedia
    PAUSE
    11:00

    Virtual Coffee Break & Networking

    MEHR PROFESSIONALISIERUNG IM CONTENT MARKETING
    Moderation: Thorsten Ising, Online Marketing Internet & Social Media, digitale Kommunikation, www.thorsten-ising.com
    FALLSTUDIE
    11:20

    Wenn Haustiere selbst bestellen könnten… - die erste Social Media Kampagne von zooplus

    • Erfahrungen mit der Neuausrichtung der Social Media Kommunikation
    • Von der Planung zur Content-Produktion
    Sarah SunderbrinkSenior Lead Social Media, zooplus
    FACHBEITRAG
    11:50

    Auf die richtigen Themen setzen: Datenbasiertes Themenscoring

    • Wie man mit dem neuen (kostenlosen) SCOM Themenscore ganzheitlich Themen bewertet
    • Warum Themenscoring eine Team-Aufgabe ist, die hilft, Silos abzubauen und zu besserem Content führt
    Mirko LangeGründer und Geschäftsführer, Scompler Technologies GmbH
    FALLSTUDIE
    12:20

    Content Marketing in der B2B Kommunikation via Instagram & Podcast

    • Neue Formate & Themen in der B2B Kommunikation
    • Erfahrungen mit der Mehrwertkommunikation im Versicherungswesen
    Rebecca GrögerSocial Media & Content Managerin, LV 1871
    MITTAGSPAUSE
    13:00

    Virtueller Lunch & Networking

    NEUE IMPULS FÜR EINE NACHHALTIGE ENGAGEMENT-KOMMUNIKATION
    FALLSTUDIE
    13:50

    Verstehen, was die Nutzer*innen antreibt: Desinformation, Journalismus und Community Management

    • Erfahrungen aus dem Kampf gegen Desinformation und Wissenschaftsfeindlichkeit
    • Empfehlungen für Moderation und das Community Management

    Die Erfahrungen aus zwei Jahren Coronakrise zeigen: Wir müssen uns dringend mit den psychologischen Mechanismen auseinandersetzen, wie Menschen Informationen aufnehmen und Realität in sich bilden. Nur so können wir demokratiegefährdender Desinformation und Wissenschaftsfeindlichkeit begegnen. Dieses Wissen hilft uns nicht nur bei der Moderation von Kommentaren im Community Management. Es sollte schon in die Produktion journalistischer Inhalte einfließen.

    Tom KleinKoordinator Community Management, Hessischer Rundfunk
    FALLSTUDIE
    14:20

    Innovation Communities: Co-Creation mit Kunden, Vertretern und Mitarbeitern der Allianz

    • Erfahrungen mit der Etablierung eines ganzheitlichen Community-Ansatzes
    • Empfehlungen für den Aufbau & das Umdenken bei Community-Konzepten
    Isabelle SchützMarktmanagement | Kundensicht & Testing im Bereich Chief Customer Officer, Allianz Deutschland
    FALLSTUDIE
    14:50

    Community Aktionen - Gamification trifft Dating

    • Ansatzpunkte für mehr Community-Engagement
    • Erfahrung mit dem Content-Marketing für eine queere Dating-Plattform
    Ronald Zinke Community-Manager & Social Media Manager, PlayaMedia
    PAUSE
    15:20

    Virtual Coffee Break & Networking

    MIT CONTENT MARKETING DIE REICHWEITE VERSTÄRKEN
    Moderation: Thorsten Ising, Online Marketing Internet & Social Media, digitale Kommunikation, www.thorsten-ising.com
    FALLSTUDIE
    15:40

    Content Marketing trifft SEO - mit kundenorientierter Content-Strategie das digitale Wachstum bei Mainova fördern!

    • Stellenwert und Impact der Content- und SEO-Strategie der Mainova AG
    • Nutzung von Video-Content, Blogs und bedürfnisorientierten Content-Formaten für eine ganzheitliche Content-Strategie
    Antje ProbstSenior Projektmanagerin, Mainova
    Nikolas MüllerLeiter Website, App und E-Mail-Marketing, Mainova
    FALLSTUDIE
    16:10

    Wie wir aus Content 170.000 Leads gewinnen

    • Erfahrungen mit Content- & Inbound-Marketing
    • Ansatzpunkte für eine bessere Content Marketing Produktion

    Seit 2018 beschäftigt sich das Team von David Gerginov, Head of Website Marketing bei der platform X GmbH, mit dem Aufbau von Reichweiten-Portalen in Special-Interest-Nischen mit dem Ziel der Lead-Generierung. Das Team setzt auf eine Mischung aus Content-Audits, saubere Themenplanung und organischen Themen-Clustern, die es mit der Operations Software contentbird plant und organisiert. Im letzten Pandemie-Jahr konnten auf diesem Wege 170.000 Leads mit Content-Prämien und Webinar-Anmeldungen für platform X-Partner VNR Verlag erzielt werden. Die Fallstudie liefert Einblicke in die Erfolgsrezepte des Teams.

    David GerginovHead of Website Marketing, platform X
    FALLSTUDIE
    16:40

    Der Ton macht die Musik: Wie du eine agile Sprache für deine Marke definierst, die deine Werte transportiert, deine Kunden verstehen und von Google gefunden wird

    • Sprache und Tonalität als Hebel für eine bessere Auffindbarkeit
    Lisa Sofie MrosSenior Marketing Communications Manager (Storyteller I Content Creator), Sennheiser
    Bastian WeißDigital Marketing Manager, Sennheiser
    DISKUSSION
    17:10

    Virtuelle Townhall: Zusammenfassung & Diskussion des Tages

    • Was waren die Learnings & Empfehlungen des Tages?
    • Zusammenfassung der Ergebnisse im Muralboard
    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    Referent*Innen der Session

    Optimierung der Ausrichtung & Orchestrierung der digitalen Kommunikation

    Im Mittelpunkt des zweiten Konferenztages stehen Erfahrungswerte und Empfehlungen zu besseren Ausrichtung und Orchestrierung der digitalen Kommunikation.

    Programm 28.04.2022

    Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

    ERÖFFNUNG
    08:50

    Eröffnung & Mural-Board: Die Kommunikation im Wandel

    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    CORPORATE INFLUENCER MARKETING & CEO KOMMUNIKATION
    KEYNOTE
    09:10

    Transparenz, Vertrauen, Persönlichkeit: CEO-Kommunikation auf LinkedIn

    • Ergebnisse des LinkedIndex von Palmer Hargreaves zu den Kommunikationsaktivitäten aller HDAX CEOs
    • Kommunikative Rolle der CEOs in der heutigen Kommunikation
    Dr. Iris HeilmannGeschäftsführerin & Partnerin, Palmer Hargreaves
    KEYNOTE
    09:50

    Kulturwandel in der Kommunikation

    • Erfahrungen mit dem Kulturwandel in der Kommunikation bei der Bachmann Group
    • Einbindung der Mitarbeitenden in die Unternehmenskommunikation
    Andrea HartmairChief Communications Officer (CCO), BACHMANN Group
    DISKUSSION
    10:30

    Mit Corporate Influencer Programmen zur Many-Voices-Kommunikation

    • Empfehlungen für die Neuausrichtung der Kommunikation
    • Ansatzpunkte & Aufgaben für das Kommunikationsmanagement

    Fragen der Diskussion:

    • Wo stehen die Unternehmen beim Kulturwandel in der Kommunikation?
    • Wie breit müssen Corporate Influencer Programme aufgestellt sein?
    • Wie ist die kohärente Kommunikation in einem "vielstimmigen" Ansatz zu managen?
    • Was sind die Aufgaben des unternehmensseitigen Content- & Kommunikations-Managements?
    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    Andrea HartmairChief Communications Officer (CCO), BACHMANN Group
    Jochen HenckeTeamlead Content Marketing, Schlütersche Marketing
    PAUSE
    11:00

    Virtual Coffee Break & Networking

    MEHR KUNDENZENTRIERTE MARKETINGKOMMUNIKATION
    Moderation: Thorsten Ising, Online Marketing Internet & Social Media, digitale Kommunikation, www.thorsten-ising.com
    FACHBEITRAG
    11:20

    Wie es Unternehmen leichtfallen kann, Kommunikationsstrategien wirklich zu implementieren

    • Nutzerzentrierung in der Kommunikation als Mindset
    • Empfehlungen für eine wirkungsvolle Marketingkommunikation
    Stefanie SöhnchenVice President Digital Strategy, FleishmanHillard Germany
    FACHBEITRAG
    11:50

    Mit Content Gehör finden - nur mit soliden Strategien und innovativen Ansätzen

    • Ansatzpunkte für besseres Content Marketing im Content-Rauschen

    Nicht erst seit der Pandemie wird der Content-Lärm wird immer lauter. Damit Unternehmen digital überhaupt noch gehört werden, müssen Marketingprofis mit einer soliden Themenplanung, mit kreativen Ideen und innovativen Content-Formaten punkten. Maximilian Hoppe, Team Lead Customer Success & Product Specialist bei contentbird, zeigt, wie Unternehmen mit aufmerksamkeitsstarken Content-Formaten gesehen werden, Marketer Engagement und Conversion Rates steigern, Leads generieren und neue Kundengruppen erschließen können.

    Johannes GüldenpfennigTeam Leader Content Strategy Analyst, contentbird
    FALLSTUDIE
    12:20

    Von der Kampagnenplanung zur Themenplanung: Erfahrungen bei der Umstellung der Content-Strategie.

    • Erfahrungen bei der Umstellung der Content-Strategie.
    Susanne SträssleLeiterin Content, Marketing & Kommunikation, Helvetas
    Mirko LangeGründer und Geschäftsführer, Scompler Technologies GmbH
    MITTAGSPAUSE
    13:00

    Virtueller Lunch & Networking

    ORCHESTRIERUNG IM CONTENT & SOCIAL MEDIA MARKETING
    FALLSTUDIE
    13:50

    Entwicklung einer verzahnten Social-Media-Strategie für die Marke Sparkasse

    • Erfahrungen mit der Umsetzung einer verzahnten Social Media Strategie
    • Empfehlungen aus Guidelines & Umsetzung in der Sparkassen-Organisation
    Carmen TantiusDirector Content Marketing, Sparkasse Finanzportal
    Aljona KuzenkoCommunication Strategist, Sparkasse Finanzportal
    FALLSTUDIE
    14:20

    Pains & Gains in der Umsetzung der Social Media Strategie bei Melecs

    • Erfahrungen mit der Neuausrichtung der Social Media Strategie für den Elektroniksystem-Anbieter
    • Empfehlungen für eine nutzenorientierte B2B Social Media Kommunikation
    Birgit PeukerDigital Marketing Manager, Melecs EWS
    FALLSTUDIE
    14:50

    Von der Brandvision zum Social Media Content bei GARDENA

    • Einblicke in verschiedene Social Media Aktivitäten – von der richtigen Plattform, Zielgruppe bis hin zur Umsetzung
    • 4 Learnings für die Zukunft
    Sabrina SpinnlerOnline Marketing Specialist | D/AT/CH, GARDENA Deutschland
    DISKUSSION
    15:20

    Virtual Townhall Diskussion: Empfehlungen für das Content Marketing & Storytelling entlang verschiedener Kontaktpunkte & Kanäle

    • Was waren die Learnings & Empfehlungen des Tages?
    • Zusammenfassung der Ergebnisse im Muralboard
    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    Referent*Innen der Session
    SHOWFORMAT
    15:40

    Ausklang der Konferenz im Networking Space

    Themenfelder

    • Do‘s & Dont‘s aus Projekt-Erfahrungen im Content Marketing
    • Erfolgsfaktoren vom Storytelling bis zur Content Distribution
    • Effektives Projekt- & Redaktions-Management
    • Formattechnische  & organisatorische Anforderungen

    Zielgruppe

    • Content Marketing & Management
    • PR & Unternehmenskommunikation
    • Digital / Social Media Marketing

    Fragen zur Anmeldung

    Wir helfen Ihnen gerne. Richten Sie Fragen zur Registrierung an:

    Hinweise zur Anmeldung

    Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

    Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    back-to-top