Beim Digital Marketing & Media SUMMIT 2014 stehen die "Herausforderungen und Gestaltungsansätze für das Digital Brand Engagement" auf dem Programm. Social Media ist hierbei ein zentraler Baustein der Markenidentität und des Markenerlebnisses. Dies verlangt ein integriertes Verständnis der Digital & Social Media Aktivitäten über die verschiedenen Kanäle (insbesondere der Owned- und Earned-Media) und die verschiedenen Kundenkontaktpunkte in der Kommunikation, im Marketing und im Kundenservice.
Programm
Programm / Konferenztag 1
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
FALLSTUDIE
09:00

Eröffnung & Ice Breaker
FALLSTUDIE
09:10


Keynote-Session: Vom Social Media Marketing zum digitalen Markenerlebnis
Vortrag 1 / Robin Hamman: Managing Brand Expectations & Experiences in the Authenticity Gap
Vortrag 2 / Alexander Kiock: Digital Brand Champion und ihre Erfolgsfaktoren
FALLSTUDIE
10:30
Kaffeepause
FALLSTUDIE
11:00




Social Reach Management
Vortrag 1 / Sascha Adam: Aufbau von Social Media Communities für iKiosk bei Axel Springer SE
Vortrag 2 / Thomas Lehmann: Der Weg ins Social-Web für die BayWa- Von der Idee bis zur Implementierung
Vortrag 3 / Svea Rassmus: Aufbau von Google+ Community - was bringt es?
FALLSTUDIE
11:00



Brand Service Management
Vortrag 1 / Stephanie Plum: Serviceversprechen auf allen Kanälen
Vortrag 2 / Ben Ellermann: RWE hilft - Social Media Kundenservice für Strom- und Gaskunden
Vortrag 3 / Anke Eismann-Erpenbeck: Erfahrungen zum Kundenservice in Social Media für Transportunternehmen
FALLSTUDIE
12:30
Gemeinsames Mittagessen
FALLSTUDIE
14:00


Lightening Talk: Social Media wird erwachsen!
FALLSTUDIE
14:30


Responsive Brand Marketing
Vortrag 1 / Alexander Lengen: Implementierung eines interaktiven Dialog-Marketings in traditionellen Geschäftsmodellen
Vortrag 2 / Doris Leder: Creating a Digital Brand Experience
FALLSTUDIE
14:30

Social Relevance & Resonance Management
Vortrag 1 / Heike Siemer: For a better working life. Content Marketing mit XING spielraum
Vortrag 2 / Christoph Assmann: Business Case - der Mobilitätsdienstleister Sixt im Social Web
FALLSTUDIE
15:40
Kaffeepause
FALLSTUDIE
16:10


Content Strategie & Marketing
Vortrag 1 / Michael Risse: Der Weg hin zu einer starken Markenbindung-/loyalität
Vortrag 2 / Niko Karcher-Jüngling: Durch Unterhaltung und Mehrwert-Wissen das Unternehmen ins Gespräch bringen - am Bsp. der HVB
FALLSTUDIE
16:10

Digital Brand Analytics
Vortrag 1 / Tom Kedor: On the Dark Side of Big Data - Verstecktes Wissen in Communities
Vortrag 2 / Martin Szugat: Praxisbeispiele für digitale Markenerlebniskonzepte durch die Nutzung von Social Data
FALLSTUDIE
17:10
Session-Pause
WORKSHOP
17:20



Breakout Session: Digital & Social Brand Management Excellence
Workshop 1 / Christoph Folschette: Erfolgsfaktoren für das Reporting beim Social Media Monitoring
Workshop 2 / Judith Christina Pierau: How-To zum Influencer Relationship Management
Workshop 3 / Rainer Kolm: Prozesse für den Social Customer Service
Workshop 4 / Stefan Evertz: Organisation des Social Media Management
Workshop 5 / N.N.: Was macht gutes Content Marketing aus?
Workshop 6 / N.N.: Tipps für die Umsetzung des digitalen Markenerlebnisses
Programm / Konferenztag 2
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
FALLSTUDIE
09:00


Keynote-Session: Von der Image-Kampagne zur Service- & Konversion-Orientierung
Vortrag 1 / Andreas H. Bock: Aus Kundenanliegen ein digitales Markenerlebnis machen
Vortrag 2 / Jan Philipp Warp: Strategische Einordnung von Social Media am Bsp. der B/S/H
Vortrag 3 / Nils Kohle: Konversion über Social Media bei Engels & Völkers
FALLSTUDIE
10:40
Kaffeepause
FALLSTUDIE
11:10




Social Media Monitoring
Vortrag 1 / Stefan Sander/H.-J. Gras: Social Media Monitoring Einführung bei der TK
Vortrag 2 / Stefan Hennewig: Social Media Analyse bei der CDU Deutschland
Vortrag 3 / Martina Rohr: Erfahrungen im Prozessablauf beim Social Media Monitoring bei Vizeum Deutschland
FALLSTUDIE
11:10



Corporate Storytelling & Content Curation
Vortrag 1 / Linda Grohe: Das Keksblog - die Implementierung eines Corporate Blogs
Vortrag 2 / Carmen Hildebrand: Metro Genussblog - Erfahrungen zur qualitativen Markenpositionierung über ein Corporate Blog
Vortrag 3 / Britta Meyer: Das Audi Blog – Corporate Storytelling als integraler Bestandteil der Social Media-Strategie
FALLSTUDIE
12:30
Gemeinsames Mittagessen
FALLSTUDIE
14:00



Social Response Management
Vortrag 1 / Jonas Schlatterbeck: Teilhabe des Zuschauers fördern - bei ARTE
Vortrag 2 / Marc Bacon: 12 Monate Kabelhelden – Erfolgskriterien für die Integration von Social Media in ein Call Center
Vortrag 3 / Ansis Schön: Sparkasse antwortet. Dialog auf Augenhöhe. Die neue Dialogplattform der Sparkasse.
FALLSTUDIE
15:30
Kaffeepause
KEYNOTE
16:00



Keynote-Session: Von der Spezialdisziplin zur Schnittstellen-Funktion
Vortrag / NN: Organisatorische Einbindung und Zusammenspiel von Social Media mit Digital und Klassik
Diskussion: Kompetenzen und organisatorische Herausforderungen für das Management von digitalen Markenerlebnissen