Programm
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
KEYNOTE-SESSION: SOCIAL MEDIA MONITORING & ANALYTICS - QUO VADIS? (MODERATION: BJÖRN NEGELMANN)
FALLSTUDIE
09:10

Fachvortrag: Social Media Monitoring und die Business Relevanz - mit dem Share of Buzz wird niemand hinter dem Ofen hervorgelockt!
FALLSTUDIE
09:50

Fachvortrag: Mit Social Analytics das soziale Genom der Nachhaltigkeit entdecken!
FALLSTUDIE
10:30

Best-Practice: Schlüsselfaktoren bei der Einführung eines Social Media Monitorings in großen Organisationen
FALLSTUDIE
11:00
Kaffeepause
PRAXIS-SESSION: SOCIAL MEDIA MONITORING FÜR DIE SOCIAL MEDIA KOMMUNIKATION (MODERATION: ANNA-MARIA ZAHN)
FALLSTUDIE
11:30

Best-Practice: Mit Social Media Monitoring die Relevanz der Social Media Kommunikation von WWF unterstützen
FALLSTUDIE
12:00

Best-Practice: Erfahrungen mit dem Social Media Monitoring bei der Deutschen Börse
FALLSTUDIE
12:30
Gemeinsames Mittagessen
PRAXIS-SESSION: VORGEHENSMODELL FÜR DIE AUSWAHL DER RICHTIGEN LÖSUNG (MODERATION: BJÖRN NEGELMANN)
FALLSTUDIE
14:00

Fachvortrag: Vorgehensmodell und Kriterien für die richtige Lösungswahl
FALLSTUDIE
14:30
Live-Testing: Social Media Monitoring Lösungen im Vergleich (Brandwatch, linkfluence, talkwalker)
FALLSTUDIE
15:30
Diskussion: Bewertung der Lösungsansätze und Feedback-Runde
FALLSTUDIE
15:45
Kaffeepause
PRAXIS-SESSION: VOM INFORMATIONSZIEL ZUM HANDLUNGSZIEL (MODERATION: STEFAN EVERTZ)
FALLSTUDIE
16:15

Best-Practice: Erfahrungen mit dem Social Media Monitoring bei Adecco
FALLSTUDIE
16:45

Best-Practice: Social Media Monitoring als zentrales Element der Service-Kommunikation der DB Bahn
FALLSTUDIE
17:15

