PR 2.0 FORUM 2012: Aufmerksamkeit im Rauschen der sozialen Kommunikation erzeugen - nur wie?
Immer mehr Unternehmen sehen die Social Media-Kommunikation als neues Allheilmittel ihre "ermüdeten" Zuhörer an. Mit dialog-orientierten Maßnahmen will man neuen Schwung in die Kommunikation bringen und das klassische Sender-Rezipienten-Modell dabei gleich über Bord werfen. Was für die frühen Adoptoren noch als alleinstellende Initiative wirkte, wird zunehmend zu einer Herausforderung mit der Frage, wie sich die Unternehmen in dem "Social Media Rauschen" noch Gehör verschaffen können.
Diese Fragestellung ist Schwerpunktthema des 6. PR 2.0 FORUMs am 14./15.12. in Hamburg.
Konferenz / 15.12.
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.
FALLSTUDIE
09:30

Eröffnung
FALLSTUDIE
09:45

Keynote: Challenges for Communications in an Age of Conversations
FALLSTUDIE
10:45


Fallbeispiel: Social Media Strategie unternehmensweit verankert bei Tchibo
FALLSTUDIE
11:15
Kaffeepause
KONZEPTIONELLE UND STRATEGISCHE ANSÄTZE FÜR ERFOLGREICHE SOCIAL MEDIA KOMMUNIKATION
FALLSTUDIE
11:45

Fallbeispiel: Social Media als integrierte Kommunikationsmaßnahme bei der GEMA
FALLSTUDIE
12:15

Fallbeispiel: Passion für PS - Die ganzheitliche Social Media Strategie von Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de
FALLSTUDIE
12:45
Gemeinsames Mittagessen
INNOVATIVE ENGAGEMENT-KONZEPTE ZUR STEIGERUNG DER WAHRNEHMUNG
FALLSTUDIE
14:15


Fallbeispiel: Mitmachkonzepte im Online-Wahlkampf der Grünen
FALLSTUDIE
14:45

Fallbeispiel: Das Multi-Kanal-Magazin "/answers" - Digitales Storytelling von Siemens
FALLSTUDIE
15:15


Fallbeispiel: Walter Metal Music - Social Media Tools des Werkzeugherstellers Walter
IMAGE COMMUNICATIONS 2.0
FALLSTUDIE
14:15

Fallbeispiel: Vier Jahre Erfahrungen mit dem offenen Kundendialog am Beispiel des Frosch-Blogs
FALLSTUDIE
14:45

Fallbeispiel: Die verschiedenen Social Media Kanäle der Steigenberger Hotels
FALLSTUDIE
15:15

Fallbeispiel: Social Media in der Unternehmenskommunikation bei ERGO Direkt
FALLSTUDIE
15:45
Kaffeepause
FALLSTUDIE
16:15







Diskussion: Quo vadis? Die künftige Rolle von Agenturen
FALLSTUDIE
17:15