
Gestern zu Gast bei Thorsten Ising und Björn Negelmann im #d2mtalk war Miriam Löffler. Miriam spricht mit Thorsten und Björn über die Erfolgshebel für die Content-Strategieumsetzung. Es sind viele wertvolle Inhalte, Tipps & Tricks im Video, dass man gar nicht weiß wo man anfangen kann und soll. Ich versuche es trotzdem mit meinen persönlichen Take-Aways aus dem Talk:
🙈 Unternehmen denken Content noch nicht.
✅ Definition von Strategie (Peter Drucker): „Doing the Right Thing“:
=> Strategie hat die zentrale Aufgabe, Alles im Unternehmen zu tun, um die Probleme der Kunden zu lösen.
⚠️Sich im Unternehmen darauf konzentrieren, den digitalen Standort voranzubringen
🗣 Fragen: Was braucht man um am digitalen Standort leben zu können? Der digitale Standort besteht aus Technologie und Content
❌Content ist kein Nebenprodukt des Marketing, Content ist ein wichtiges Business Asset
🎯 Content-Mitarbeitende sind der Vertrieb der Zukunft
⛔️Alles den Marketiers aufzuerlegen ist eine Einbahnstraßen
💨Je weniger Manpower, desto mehr & besseres fachliches Wissen notwendig
💪🏻 Gute Content-Manager sind Changemanager mit einem ganzheitlichem Blick
🚀 Das richtiges Mindset ist notwendig: "User ich kriege Dich"
👏Mitarbeiter coachen, schulen, ausbilden
🩹Helfen mit Mindset, Toolset, Skillset
🙌Content ist kein Alleigang, es geht um Teams & Teambuilding.
👥Den Mitarbeitern Wertschätzung entgegenbringen
🗝 Für wen macht man Content? Bei Mirarbeitenden im Unternehmen anfangen
🚀Gemeinsam an einem Strang ziehen
👏Leute motivieren, dass sie den besten Content für die Zielgruppe produzieren wollen
🆘Controlling dazu holen, Zahlen lesen können
💥Content-Leute sind die Vertriebler im Digitalen Bereich
Tipps und Tricks für große und kleine Unternehmen gibt Miriam im Video, zudem löst sie das Rätsel um die Verbindung von Einführung einer Content Strategie mit dem TV Format Frank Rosins Restaurants. Schaut doch einfach rein!
Um Content-Strategie, Content-Marketing , Storytelling, B2B-Kommunikation, Engagement, Communities und vieles mehr geht es auch in den Praxisvorträgen beim d2m SUMIT am 22. April. Tickets für den #d2m SUMMIT gibt es hier. (Und wer aufmerksam bis zum Ende zuhört, bekommt von Björn auch ein Geschenk💜)
Nicht zuletzt sei auf das neue technische Setup des #d2mtalks verwiesen. Thorsten hat es möglich gemacht. Danke Dir dafür. Wir sind weg von Zoom-Bildchen, haben jetzt Bauchbinden und eine richtige Bildregie.
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.