
Kontinuität ist nicht unbedingt mein Steckenpferd, was ich immer wieder mit Herbert Grönemeyers' Textzeile "Stillstand ist der Tod" versuche zu "verargumentieren". Daher bin ich schon sehr stolz auch diese Woche wieder einen kleinen Überblick über Gelesenes geben zu können, wenngleich dieser doch etwas kürzer ausfällt. Dennoch gibt es darunter wieder ganz nette "Infobits", die erwähnenswert sind.
Viel Spass beim Durchklicken!
- Was macht gutes Content Marketing aus? Die US-Blogger stellen ja immer wieder nette Handlungslisten zusammen - hier sind die "28 Content Marketing Tips to Rock Your Social Business!" Spannend auch die Punkte, die zu verhindern sind, - insbesondere der letzte Punkt: "Avoid Randoms Acts of Marketing!" Denn Content-Strategien sind langfristige Konzepte.
- Neues aus der Pinterest-Ecke: Visuelles Content-Marketing via Pinterest ist in. Auch hier gilt, dass es gezielt und durchdacht aufgesetzt wird. So empfiehtl Meaghan Emery anhand verschiedener Beispiele hier folgendes: " If your [Pinterest] boards are set up so that they represent all of the different areas of your brand & you’re pinning to each board regularly, you can refer back to your pins when writing branded content for Facebook Twitter, Google+ or any other platform that you’re managing & create well-balanced, on-strategy, visually-driven content as a result." Und wer Pinterest nur in der Branding-Ecke einordnet, der schaut sich bitte noch den neuen Zappos-Dienst PinPointing an, was ein Produktempfehlungsdienst ist.
- Kommunikationswandel einfach darstellt: Matias Roskos hat eine schöne Infografik "ausgegraben", die noch einmal verdeutlicht, worin Unterschied zwischen der klassischen Kommunikation 1.0 und der Kommunikation 2.0 liegt.
- Wie sieht die Zukunft des Fernsehens aus? Diesen Blick in die Glaskugel hat eine illustre Runde beim Zapp-Jubiläum gemacht. Mit Markus Hündgen war dort auch die Youtube-Fraktion vertreten, der im Diskurs mit Fred Kogel spannende Aspekte hervorbrachte.
- Buchempfehlung zum Thema "Social Customer Service": Über den Beitrag in Björn Ognibeni's Blog bin ich auf das Buch von Andreas Bock (Verantwortlicher des Telekom-hilft-Projektes und Vortragender beim Digital Marketing & Media SUMMIT) geworden und mag es hier gerne empfehlen. Insbesondere weil das Thema "Social Customer Service" - wie auch hier diskutiert - neben der Brand-Promotion der wichtige und klar ROI-unterstützende Anwendungsfall von Social Media ist.
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.