Im Rahmen unseres Themenschwerpunktes "Social Media Monitoring" beim kommenden Digital Marketing & Media SUMMIT hat Björn auch ein Video-Interview mit unserem Sponsor Brandwatch gemacht. Brandwatch ist ein Lösungsanbieter im deutschen Social-Media-Monitoring-Markt. www.youtube.com/watch Auch wenn ich in den letzten Wochen schon Einiges über das Thema Social Media Monitoring publiziert habe, gibt es doch noch immer wieder neue und konträre Einzelheiten rund um das Thema und den Prozess zu erfahren. Aus dem Interview mit Susanne Ullrich und Julius Dietz von Brandwatch gab es folgende Punkte festzuhalten:
Positionierung von Brandwatch
- Social Media Monitoring Tool für Issue-Tracking, Marktbeobachtung, Search Analytics
- hohe Quellenabdeckung, eigene Crawler-Technologie, flexible und benutzerfreundliche Oberfläche (einfache schnelle Reports-Generierung, schnelle Projektaufsetzung, Datenabruf…)
Herausforderungen beim Social Media Monitoring
- Mangelndes Bewusstsein kleiner, mittelständiger Unternehmen über Notwendigkeit von Monitoring selbst ohne Social Media => Analyse-Funktionen bieten
- Ziele des Monitoring-Einsatzes auch abteilungsabhängig berücksichtigen, Umgang mit Analysedaten und Filterung vorausplanen => Regeln/Kategorien bereitstellen
- In allen Abteilungen (Strukturen) sollte ein leichtes und übereinstimmendes Tool zur Verfügung stehen – und neben Monitoring auch Social Media selbst betrieben werden => Usability gewährleisten
- Wichtig ist die abteilungsübergreifende Bereitstellung von Monitoring-Tools
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Anwendungsbereiche beim Social Media Monitoring
- Marketing: Tracking der eigenen Kampagne, Viralitätbeobachtung, Erstellen von Marketing Reports
- Marktforschung: Trendanalyse, Wettbewerbsanalyse, Ideenfindung Produkte
- PR: schnelles Krisenmanagement
- Community-Management: Alertinformationen, Meinungs- und Diskussionsüberblick behalten
- Sales: Meinungsführer? Kontakte herstellen
Trennung Marktforschung + Quellenabdeckung (Issue-Tracking etc.)?
- Tools die beides abdecken können, sind von Vorteil, da unabhängig vom Anwendungsgebiet das gleiche Tool verwendet werden kann
- Programm vertrauten Key-User als abteilungsübergreifenden Ansprechpartner einsetzen
Zur Automatisierungsfrage des Social Media Monitorings
- Crawler: stellt Quellen-Index zur Verfügung, der sich automatisch selbst erweitert, ermöglicht manuellen Kundenzugriff und -modifizierung (Kategorisierung, Regeln)
- Korrektur möglich – Dazulernendes Tool
- Nach Regelfestlegung/Kategorisierung läuft Analyse-Tool selbstständig, Analysten stehen notfalls zur Verfügung
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.