Espresso Digital Blog

Catriona McLaughlin: Content muss Magic werden! #d2m16

trueIn unserem zweiten Referenten-Interview gibt uns heute Catriona McLaughlin von Namics einen Ausblick auf ihren Vortrag beim D2M SUMMIT.

Wir freuen uns zu erfahren, was sie unter "magic content" versteht und warum er für Unternehmen so wichtig ist.

Catriona - Sie sprechen beim kommenden D2M SUMMIT über die Erfolgskriterien von spannenden Inhalten für das Content-Marketing. Mit welchen drei Schlagworten dürfen wir den Vortrag auszeichnen?

Mein Vortrag läuft unter dem Titel: "What makes content magic!". Meine These dabei lautet: "Guter" Content reicht heute nicht mehr - er muss "magic" -also herausragend und faszinierend sein.

Schlagwörter im Sinne von Hashtags?

Dann wären es folgende Vorschläge: #Fromgoodtogreat #magiccontent #qualitycountsdouble

Schlagwörter zur Verortung: Qualitätsinhalte, Storytelling für Unternehmen, Der Wert von Content

In der Vergangenheit galt für Inhalte vor allem, dass sie für die Stakeholder ansprechend und interessant waren. Hat sich das geändert - bzw. warum müssen wir über “Magic Content” sprechen?

Gute Inhalte allein sind längst kein Differenzierungsmerkmal mehr. Noch immer gilt: Die Stakeholder sind wichtig. Durch die Verfügbarkeit von digitalem Content verschiebt sich jedoch die Wahrnehmung, wer die Stakeholder sind, sowie die Möglichkeiten, die daraus entstehen. Content kann heute ein großartiges Tool sein, um eine Marke zu positionieren. Doch genau das schafft im positiven Sinne nur entsprechender Content. Daher müssen wir über "Magic Content" - also besondere Inhalte - sprechen.

Was sind die strategischen und konzeptionellen Leitgedanken, die es für “Magic Content” braucht?

Um einen strategischen Leitgedanken zu entwickeln, hilft in der Regel die Erstellung einer Content-Strategie. Dafür muss ein Unternehmen sich ein paar Fragen ehrlich beantworten, z.B.: Warum wollen wir Content erstellen? Was sind unsere strategischen Kommunikationsziele? Über welche Teile unseres Unternehmens wollen wir sprechen? Warum? Über welche nicht und warum nicht?

Egal wie dann die Strategie aussieht, ein paar Grundprinzipien gibt es dennoch, die ich beim Vortrag gern erläutern werde, hier sind ein paar davon:

  1. Create. Evaluate. Repeat.
  2. Earn your position. Keep it.
  3. Work with the best.
  4. Be innovative.
  5. Have no fear.
  6. Keep learning and adjusting.

Was sind die Prognosen für die weitere Zukunft im Content-Marketing? Wird sich das Thema irgendwann selbst überholen, weil ein jedes Unternehmen versucht über “Magic Content” zu punkten?

Genau mein Punkt. Das ist schon passiert, und guter Content reicht nicht mehr. Der Content muss "magic" sein, also herausragend und faszinierend sein. Es ist natürlich nicht einfach, das zu erreichen, doch es wird entsprechend belohnt. Ich glaube fest an die Zukunft des Content-Marketing. Da stehen wir wirklich erst am Anfang.

Was sind Ihre Erwartungen an den D2M SUMMIT?

Ich erwarte einen spannenden Tag mit vielen neuen Insights und einem spannenden Austausch zu den Themen Digital Content und neuen Kommunikationsformaten.

Jetzt noch schnell das Frühbucher-Ticket für den D2M SUMMIT 2016 sichern!

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!