Eiko Isler besetzt seit 2010 die Position des Community Manager der Gameforge Production. Seine Aufgabe ist es unter anderem, Community Manager aus- und weiterzubilden und Mitarbeiter fachlich zu führen. Auf dem Digital Marketing & Media SUMMIT am 25.09.2012 referiert er im Themenblock „Moderation & Engagement Management“ mit seinem Vortrag „Mach‘ Dich locker“ über Content-Strategien. Vorab gibt er uns einen Einblick in die Thematik.
1) Herr Isler, bitte nennen Sie drei Tags zur Verortung Ihres Vortrages beim Digital Marketing & Media SUMMIT.
- Kreativität
- Mut
- Content
2) Warum ist Content der wichtige Klebstoff für den Community-Aufbau?
Nur durch Content erwecken wir Interesse und Neugierde. Gerade zu Beginn wird viel Inhalt eingefordert. Wenn man dort nicht ausreichend für den richtigen Nachschub sorgt, können ganze Marken und Kampagnen ein Flop werden.
3) Was für unterschiedliche Content-Arten gibt es, um Community-Mitglieder zu aktivieren?
Ich denke, es gibt vier Hauptkategorien. Text, Bild, Ton und Video. Diese werden bedient von dem Unternehmen oder fließen zurück als „User Generated Content“. In den Kategorien gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und Ausprägungen in Form von Chats, Videoblogs, Voicemeetings, etc.
4) Inwieweit verändern sich die Arten und Formate der Inhalte im Entwicklungsverlauf der Community?
Zu Beginn ist alles auf den Start ausgerichtet. Kunden sind zufrieden, wenn sie Informationen rund um das Produkt haben. Meist sind das Formate in Form von FAQs und Videos. Dann kennen sie aber das Meiste und erwarten mehr. Das können sie auch, denn sie haben die Wahl. Wer darauf nicht reagiert, ist selber schuld. Hier muss man am Ball bleiben und sollte breiter streuen. Zudem sollte man sich lockerer mit dem Inhalt machen und auch mal etwas riskieren. Niemand hat DAS Patentrezept.
5) Was sind Ihre Erwartungen, worauf freuen Sie sich und welche Art von Diskussionen erhoffen Sie sich für den Digital Marketing & Media SUMMIT?
Ich hoffe immer auf einen kreativen Austausch. Nicht nur an Ideen, sondern auch an Erfahrungen. Niemand kann alles wissen, aber wir alle können voneinander profitieren. Das konnte ich bislang immer bei dieser Veranstaltung erfahren und darauf freue ich mich ganz besonders.
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.