
1.) Wie heißen Sie und was machen Sie?
Dr. Axel Jockwer, Marketing Director HolidayCheck
2.) Welche Communities betreiben Sie bzw. haben Sie mit aufgebaut?
„meinHolidayCheck“-Community mit inzwischen knapp 600.000 aktiven Mitgliedern.
3.) Welche Bedeutung haben nach Ihrer Meinung Community-Konzepte für das Online-Wesen und warum?
Das social web ist mehr und mehr ein Abbild des sozialen Lebens offline. Eigentlich ganz klar: Im „normalen Leben“ trifft man sich auch, redet mit Menschen, die ähnliche Interessen haben. Internet und real life verschmelzen, online sein wird zur Normalität und Realität. Damit ist das Internet mehr als nur ein neues Schaufenster zur Welt geworden, mehr als nur ein Kommunikationsmedium. Es ist sozusagen „tief integriert“ und wird entsprechend nicht mehr als extra Blase bis zum Platzen aufgepumpt :-)
4.) Welche Communities finden Sie spannend und warum? (max. 1 Eigennennung!)
Facebook – es verändert die Suche, die Kommunikation, das soziale Verhalten und den Medienkonsum.
5.) Was sind für Sie die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren guter Communities?
- Mehrwert/Nutzwert
- Mindestanzahl von Usern
- Aktivitätsgrad der User
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
6). Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptaufgaben eines Community-Managers?
- Relevanz erhöhen
- Produkt durch das Mitmachen der User verbessern
- Regeln für ein soziales Zusammenleben schaffen und für deren Einhaltung sorgen
- Userfragen beantworten
- User involvieren und in die Mitverwaltung bringen
7.) Was ist für Sie der kritischste Punkt im Lebenszyklus einer Community und wie ist dieser zu handhaben?
Anfang: nicht genügend Mitglieder, nicht genügend Aktivität -> Prüfen, ob Relevanz gegeben, gezieltes Marketing Schnelles Wachstum: Intimität geht verloren, Unzufriedene scheiden aus, Trolle tauchen auf, Fokus geht verloren -> Regeln schaffen, User in Verantwortung holen
8.) Bitte geben Sie uns drei Buch- oder Beitragsreferenzen, die für das Community-Management relevant sind?
Der eigene Verstand und das Gleichnis der „realen Welt“ :-)
9.) Bitte geben Sie uns drei Schlagworte, welche für Sie die Treiber zukünftiger Community-Entwicklungen kennzeichnen?
- Offene Schnittstellen
- outernet
- mobile/permanent online
10.) Bitte nennen Sie uns drei Community-Macher oder -Evangelisten, die für Sie herausragend sind?
Siehe Frage 8)Dieses Profil ist Teil unsere Serie Community Macher
Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.