Im Vorfeld zum kommenden Community & Marketing 2.0 SUMMIT am 29. und 30. September 2010 in Hamburg haben wir eine Profil-Serie deutscher und internationaler "Community-Macher" gestartet. Community-Macher sind hierbei sowohl Community Manager als auch Community Experten, die entweder eigene Communities führen oder Communities aufgebaut haben. Anhand von 10 Fragen möchten wir kritische Punkte, wie die Erfolgsfaktoren guter Communities, die Aufgaben eines Community Managers sowie branchenrelevante Experten und Meinungen in Profilen sammeln und somit zusammenfassen. Allgemeine Tendenzen sind hierbei schon nach nur vier Profilen sichtbar. So sind sich grundsätzlich alle Macher über die Erfolgsfaktoren guter Communities einig und pendeln sich auf eine Mindestanzahl von Usern, den Aktivitätsgrad und einen eindeutigen Mehr- bzw. Nutzwert ein. Worin aber die Aufgaben eines Community Managers wirklich liegen, darin scheiden sich immer noch die Geister und Meinungen gehen weit auseinander. Die gesamten Ergebnisse aus den einzelnen Profilen erwarten wir daher mit viel Spannung.
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.