Espresso Digital Blog

D2M SUMMIT 2020 wird komplett digital!

image-26364

Natürlich ist die Corona-Krise auch nicht am D2M SUMMIT 2020 spurlos vorbei gegangen. Letztlich war es irgendwann klar - die Durchführung der Veranstaltung kann 2020 nur auf digitalem Weg und nicht als Präsenzveranstaltung erfolgen. Fakt ist, der SUMMIT ist fertig vorbereitet, die Referenten haben ihre Vorträge zum Teil schon fertiggestellt und das Thema der passenden Social-Media-Kommunikation in Zeiten der Corona-Krise ist hochrelevant.

Nachdem wir als Kongress Media in den letzten Wochen bereits an anderer Stelle erste Gehversuche bei digitalen Veranstaltungen gemacht haben, wollen wir nun auch den D2M SUMMIT 2020 als digitalen Event durchführen.

D2M SUMMIT 2020 als digitales Live-Feuerwerk zu aktuellen Erfahrungen aus Content & Social Media Projekten

In Krisenzeiten beweist sich immer wieder das wahre Potential der Social Media Kommunikation. Galt es vor der Corona-Krise mit Hilfe von Content-Marketing vor allem eine bessere Themenführerschaft zu diskutieren, heisst es in Corona-Zeiten "auf Augenhöhe" mit den Kunden und ihren krisenbedingten Themen zu kommunizieren. Dabei gilt es nicht nur den richtigen Ton, sondern auch die richtigen Fragestellungen zu setzen. Weiter gilt, dass die Corona-Krise nicht nur alles "digitaler" sondern alles in "digital Echtzeit" wandelt. Ankündigungen und Pressekonferenzen zu aktuellen Ereignissen werden live in Echtzeit in die sozialen Medien gestreamt, die im "Lock-down" lebende Gesellschaft nutzt die verschiedenen Plattformen in Echtzeit für das "soziale Kontakthalten". Dazu entwickeln sich neue Live-Medienformate wie Live-Veranstaltungen, Live-Konzerte, Live-Diskussionen mit örtlich verteilten Akteuren und in den "Social Media Stories" erzählt die Welt live über ihren Gemütszustand.

Sowohl die Individual- als auch professionelle Kommunikation unterliegt einem massiven Wandel - die Veränderungen, die Herausforderungen wie auch die Erfahrungen wollen wir beim D2M SUMMIT diskutieren. Mit den bestehenden Referenten und auch neuen Speakern kann man sich zusammen mit den Teilnehmern in digitalen Diskussionszirkeln austauschen. Im derzeitigen Programm haben wir hierzu bereits erste Ergänzungen vorgenommen - bis zur Veranstaltung wird es aber auch noch weitere Anpassungen im Hinblick auf die aktuellen Themen geben.

Jetzt das Programm zum D2M SUMMIT 2020 anschauen!

D2M SUMMIT 2020 als Online-Event-Plattform für den fachlichen Austausch zur Post-Corona-Kommunikation

Der D2M SUMMIT ist jedes Jahr mehr als nur eine Veranstaltung - es ist immer ein intensiver Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. Im digitalen Raum muss dieser Ansatz neu interpretiert werden, dafür bieten wir rund um die Veranstaltung eine Vernetzungs- und Austauschplattform. Denn auch mit den digitalen Formaten wollen wir einen möglichst hohen Grad der Vernetzung und Aktivität während und über den Event hinaus realisieren. Gerne würden wir auch im Nachgang zum Event den Austausch und die Diskussion rund um das Thema hochhalten.

Da das Thema der Kommunikation im kompletten Umbruch ist, suchen wir hier Unterstützung und freuen uns, Mitstreiter und Themeninteressierte auf dieser Reise zu finden. Gerne würde wir daher alle einladen - zumindest als Freemium-Teilnehmer - an der Veranstaltung teilzunehmen und Teil der Diskussion und Community zu werden. Als Freemium-Teilnehmer habt Ihr  Zugriff auf ausgewählte Video-Mitschnitte der letzten Jahre und Zugang zu unserer geschlossenen Slack-Community. Meldet Euch jetzt kostenlos an und seid bereits heute als Teil der D2M Diskussion.

Nutzt hierfür unser nachstehendes Formular:

<iframe src="https://register.kongressmedia.de/de/register/d2m" width="100%" height="750" frameborder="0" scrolling="0"></iframe>

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!