Espresso Digital Blog

#d2m13 Ambassadoren und ihre Meinung zur 360° Diskussion

image-26515

Nicht mal mehr einen Monat ist der kommende Digital Marketing & Media SUMMIT noch hin - die rege Berichterstattung zeigt, wir stehen schon in den Startlöchern. Auch dieses Mal  haben wir uns nach spannenden Ambassadoren umgeschaut - bekannte und weniger bekannte Gesichter - die uns unterstützen und das Event vorab, währenddessen und im Anschluss inhaltlich begleiten und eigenes Erfahrungswissen der digitalen Branche mit den neu gewonnenen Erkenntnissen verknüpfen und kritisch  beleuchten. Um die Vorstellungsrunde mit etwas veranstaltungsrelevantem Input zu stützen, haben wir hier die ersten fünf unserer Ambassadoren befragt, für wie wichtig sie die integrierte 360° Betrachtung für das Digital-Marketing erachten:

Caroline Kliemt
reichweite Präsentationsberatung
"In Anbetracht der komplex verwobenen Reichweite, die wir uns über die digitalen Kanäle erschließen möchten, können modellhafte Vorgehensweisen schnell an ihre Grenzen stoßen. Wir können sie in der Konzeptionsphase nutzen, dürfen uns durch ihre Anwendung aber nicht in (falscher) Sicherheit wiegen. Entscheidend ist im Digitalen vor allem, prozessorientiert zu bleiben und dabei ggf. andere Methoden hinzuzuziehen, z.B. Scrum für das Marketing zu adaptieren. Thematisch freue ich mich sehr auf die Content-Marketing-Sessions. Insgesamt erwarte ich regen Austausch aus und über die Praxis und dementsprechend 'relevante' Tipps. Und gespannt bin ich außerdem auf das Format der 3x5x1-Sessions und die Menschen, die ich wiedertreffen und kennenlernen werde." - Caroline Kliemtreichweite Präsentationsberatung
Andreas Schulze-Kopp
intosite GmbH
"Eine 360° Betrachtung ist deswegen so wichtig, weil Digital Marketing eine Vielzahl an internen und externen Verknüpfungen, Schnittstellen und Berührungspunkte hat. Es würde also früher oder später negativ auffallen, es nicht ganzheitlich betrachtet zu haben. Meine Erwartungen an den #d2m13 sind in erster Linie neue Ideen und Impulse zu bekommen. Sichtweisen von anderen zu erfahren und nette neue oder alte Gesichter zu treffen."  - Andreas Schulze-Kopp, intosite GmbH
Johannes Lenz
AKOM360
"Eine integrierte und übergreifende Herangehensweise ist wesentlich für den Erfolg eines digitalen Engagements. Nur die heutzutage oft populäre Betrachtung von Kanälen ist der zweite Schritt vor dem ersten. Zuallererst gilt es, eine langfristige Strategie und Ziele festzulegen. Die spätere erfolgreiche Realisierung hängt vor allem von der zielgerichteten Ansprache der Zielgruppe ab, dort wo diese auch ist. Digital heißt grundsätzlich inzwischen immer mehr mobile first. Dies sollte nicht vergessen werden. Ich hatte die Möglichkeit, schon 2012 für AKOM360 am Digital Marketing & Media Summit teilnehmen zu dürfen. Fazit: starker Praxisbezug und Erfahrungsaustausch. Dies wünsche ich mir in noch stärkerem Maße für 2013. Gerade die Workshop-Reihe mit praxisnahen Beispielen zeigt, dass den Organisatoren am Wissensaustausch gelegen ist. Dies gepaart mit hochwertigen Referenten sollte zwei spannende und lehrreiche Kongresstage ergeben. Ich bin gespannt!" - Johannes Lenz, AKOM360
Thorsten Ising
code-x Gmb
Eine ganzheitliche Betrachtung ist immens wichtig. Viele kleine Dinge, Werte oder Beiträge haben Auswirkungen auf andere Bereiche des Digital Marketings und dürfen - in einer strategisch ausgerichteten Sicht - nicht vernachlässigt werden. Schreiben ohne Lesen geht hier nicht. Dafür sind die Bereiche zu sehr in sich verzahnt. Ich erwarte mir vom SUMMIT gute Gespräche, tolle Beiträge und neue Impulse für die kommende Zeit. Auch die Stärkung von vorhandenen Bindungen mit anderen aus der Branche ist mir wichtig. Ich freu mich drauf." - Thorsten Ising, code-x GmbH
Roland Panter
F9
"Kommunikation, egal ob analog oder digital ist ein komplexes Thema. Die 360° Betrachtung in der digitalen Kommunikation ist vergleichbar mit dem ganzheitlichen Ansatz einer Strategie zur integrierten Kommunikation. Dabei werden idealerweise strategische Ziele, Art und Anzahl der digitalen Kommunikations- und Dialog-Kanäle, Zuständigkeiten, Wissen und notwendige Querschnittsfunktionen in einem Unternehmen in Einklang gebracht. Das zahlt langfristig auf die wichtigen Faktoren Glaubwürdigkeit und Vertrauen ein, steht zugleich aber kurzfristigen Kommunikationszielen nicht im Weg. Entsprechend bedeutend ist das Thema für den langfristigen Unternehmenserfolg, entsprechend vielfältig sind die Aufgaben und Herausforderungen für die handelnden Personen. Beim Digital Marketing & Media SUMMIT erwarte ich praxisnahe Vorträge, Informationen zu aktuellen Trends, Impulse und den Austausch zwischen den Disziplinen. Nur so lässt sich aus meiner Sicht die Zielsetzung eines 360° Ansatzes für die digitale Kommunikation erreichen. Ich erwarte also viele Experten aus unterschiedlichen Bereichen, versehen mit der Neugier und der Bereitschaft zu einem offenen Erfahrungsaustausch. Dafür spricht schon heute die gute Mischung der Referenten aus Agenturen, Medien und Wirtschaft und gleichwohl die interessante Vorauswahl der Themen. Ich bin gespannt." - Roland PanterF9
Spannende Erkenntnisse, die da schon herauszuhören sind. Wir sind auch gespannt, welche inhaltlichen Aspekte noch kommen werden und freuen uns auf eine ganze Menge Diskussionsstoff, der im Rahmen des Ambassadoren-Programms noch aufkommt. Oder gibt es jetzt schon inhaltliche Einwände, die nicht auf den #d2m13 warten dürfen?

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.
  • Ann-Kathrin Tegtmeier

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!