
Gegenüber 2012 ist die Wachstumsrate auf dem hart umkämpften Monitoring-Tool-Markt zurückgegangen. Die Top-Tools haben sich noch stärker etabliert, aber es drängen auch weiterhin neue Tools auf den Markt. Aus über 300 Monitoring Tools wurden die wichtigsten Anbieter identifiziert, um den Unternehmen die Suche nach geeigneten Tool zu erleichtern. Dabei wurden verschiedene Kriterien bei den Tools evaluiert. Als Top-Trends des Jahres 2013 im Bereich des Social Media Monitorings wurden unter anderen: Individualisierbarkeit von Reporting Dashboards, erweiterte Reporting Funktionen und breitere Quellenabdeckung definiert.
Zum Report geht’s hier: http://www.goldbachinteractive.com/aktuell/fachartikel/social-media-monitoring-tool-report-2013
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.