
Hier folgen weitere Erwartungen zum morgigen Social Media Monitoring FORUM. Ich bin voller Zuversicht, dass sich der ein oder andere Wunsch im Zuge des Events und seinem Erkenntnisgewinn erfüllen lässt ;-)
Ich habe in auf diversen Veranstaltungen in den letzten beiden Jahren viele richtig coole Leute kennengelernt und freue mich immer diese wieder zu treffen und über Trends, Probleme usw. zu quatschen. Nicht selten bekommt man bei einem Bierchen zwischen viel Privatem auch den besten Input bzw. Hinweise, wie wir uns als Dienstleister stetig verbessern können! (Tolga Güneysel)
<figure> Anna-Maria Zahn
Head of Social Media Research & Bereichsleitung, ForschungsWeb</figure>
Ich erhoffe mir wie immer wertvolle Impulse aus der Praxis der Anwender und auch Anbieter sowie einen spannenden Austausch mit anderen Branchenexperten. Monitoring ist unsere Leidenschaft, daher freue ich mich sehr, dass es mit dem Social Media Monitoring Forum nun ein Veranstaltungsformat gibt, mit dem wir den aktuellen Stand des Themas gemeinsam reflektieren und auf die Potentiale, Erfolge und Herausforderungen für Unternehmen aufmerksam machen können. (Anna-Maria Zahn)
<figure> Christa Goede
selbstständige Texterin und Konzeptionerin</figure>
Umfassende Infos und neue Ideen, um mein Angebot für meine Kunden noch professioneller und tief greifender gestalten zu können. (Christa Goede)
<figure> Claudia Gunkel
Social Media Analyst & Consultant, ForschungsWeb</figure>
Ich erhoffe mir von dem SoMoFo sowohl spannenden Diskussionen als auch viele interessante Insight rund um Monitoring & Analyse sowie Forschung im Social Web. Meine Erwartungen setzen sich zusammen aus einer Vielzahl von Fragen, über die ich mich mit Experten und Expertinnen austauschen möchte. Ebenso freue ich mich auf neue und bekannt Gesichter der Branche! (Claudia Gunkel)
<figure> Nico Kirch
Social Media Manager, Deutsche Bahn</figure>
Meine Erwartungen an das Event ist vor allem der Austausch mit anderen Menschen, die sich beruflich mit Social Media Monitoring beschäftigen. Ich glaube, dass dieses Feld sich immer weiter professionalisiert - und wir alle genau aus diesem Grund immer noch viel voneinander lernen können. (Nico Kirch)
<figure> Paulina Landes
Creative Planner, HotwirePR</figure>
Viele Kunden wollen unbedingt Social Media machen, um ‚dabei’“ zu sein – eine Strategie dahinter fehlt dabei oft und Messbarkeit ist ein Fremdwort. Aber um den Beitrag von Social Media zum Geschäftserfolg anzuerkennen und damit auch auf Dauer wertig zu halten, braucht es neben tollen Inhalten und Communities auch messbare Fakten. Ich bin gespannt auf Best Practices und Praxiserfahrungen – und vielleicht das ultimative Monitoring-Tool, das auch das Reporting erleichert. (Paulina Landes)
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.