Espresso Digital Blog

Die internationale Foto-Community von Carl Zeiss - Interview mit Katrin Renner

Beim PR 2.0 FORUM hören wir einen Best Practice Vortrag über die Foto-Community von Carl Zeiss. Martin Klottig, Leiter Marketing Kommunikation, wird berichten, wie die Flickr-Aktion via Social Media verbreitet wurde. Entwickelt wurde die Kampagne in Zusammenarbeit Storymaker, Agentur für Public Relations. Account Managerin und PR-Beraterin Katrin Renner hat uns im Vorfeld einiges zu den Hintergründen verraten.

1) Frau Renner, bitte nennen Sie uns drei Schlagworte zum Vortrag von Carl Zeiss.

Kundennähe - Crowdsourcing - Storytelling

2) Was waren die Hintergründe und Ziele für den Aufbau einer internationalen Foto-Community auf Flickr?

Wir haben im Laufe des letzten Jahres für unseren Kunden Carl Zeiss eine direkte Kundenkommunikation über Social Media aufgebaut. Carl Zeiss will als Hersteller hochwertiger Fotoobjektive seinen Kunden in der Flickr-Gruppe die Möglichkeit geben, über ihre Fotografie visuell zu kommunizieren. Gleichzeitig entsteht dabei eine wertvolle, sehr authentische Sammlung an Anwendungsbeispielen der Objektive. Die ZEISS-Anwender zeigen, was die Produkte können, geben sich gegenseitig Tipps und Kaufempfehlungen.

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

3) Wie ist es Ihnen gelungen, die Stakeholder für die Teilnahme zu mobilisieren und langfristig "bei der Stange zu halten"?

Neben etlichen bestehenden ZEISS-Gruppen auf Flickr geben wir in der Offiziellen ZEISS Flickr Gruppe den Mitgliedern ein exklusives Gefühl der Nähe zu ihrer Marke. Jeder begeisterte ZEISS-Anwender ist ein wertvoller Multiplikator für die ZEISS-Produkte und -Botschaften. Durch aktiven Dialog vermitteln wir den Mitgliedern, dass ihre Meinung zählt und ihre Anregungen ankommen.

4) Welche Rolle spielte Social Media bei dem Projekt?

Über die internationalen ZEISS-Communities auf Twitter und Facebook konnten wir sehr schnell eine hohe Aufmerksamkeit auf die Gruppe lenken und die Mitgliederzahl steigern. Die Vernetzung der Kanäle untereinander ist uns sehr wichtig – so lenken wir die User an den jeweiligen Ort des Geschehens.

5) Welcher Zukunftstrend wird Ihrer Meinung nach beim kommenden PR 2.0 FORUM diskutiert werden?

Neben der praktischen Umsetzung von Social Media Kommunikation, die die Mehrzahl der Unternehmen noch umtreibt, wird der Einsatz von mobiler Kommunikation und Location Based Services ein Thema werden.

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.
  • Team Redaktion

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!