
Wie gewohnt haben wir uns wieder ein paar Erwartungshaltungen unserer Referenten, Sponsoren und Ambassadoren des Social Media Monitoring FORUMs eingeholt. Die wollen wir Euch ein paar Tage vor Veranstaltungsbeginn natürlich nicht länger vorenthalten. Hier sodann der erste Teil:
<figure> Susanne Ullrich
Marketing Manager,
Brandwatch</figure>
Der Bereich Social Media Monitoring hat in den letzten Monaten einen großen Sprung nach vorne gemacht. Viele Unternehmen haben bereits erste Erfahrungen mit Monitoring gesammelt, die Anwendungsfälle werden immer professioneller und spezifischer. Darüber hinaus wird Monitoring vermehrt in neuen Feldern eingesetzt. Dies spiegelt sich auch im Programm des Monitoring-Forums im Dezember wider. Wir freuen uns auf den Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern und ebenso darauf, im Live-Testing zu zeigen, wie stark sich auch unsere Lösung Brandwatch in den vergangenen Monaten weiterentwickelt hat. (Susanne Ullrich)
<figure> Jan Warp,
Senior Consultant Social Media, BSH</figure>
Das Social Media Monitoring Forum bietet uns die Möglichkeit, über den Tellerrand unseres Unternehmens und unserer Branche zu schauen, von anderen Unternehmen zu lernen, Entscheidungen bewusst zu hinterfragen, um diese zu revidieren oder zu bestätigen. (Jan Warp)
<figure> Svenja Teichmann, Gründerin & Geschäftsführerin,
crowdmedia</figure>
Ich erwarte mir vom Social Media Monitoring FORUM Spannende Cases und tolle und informative Gespräche mit den Teilnehmern; wie diese sich dem Thema Social Media Monitoring annehmen, besonders im Hinblick auf das sich schnelle drehende Entwicklungsrad der digitalen Welt. (Svenja Teichmann)
<figure> Martin Szugat, Leiter Business Analytics & Discovery, plus-it GmbH</figure>
Im Anschluss an die Vorträge erarbeiten die Teilnehmer eigene Konzepte für datengetriebene Kampagnen und Lösungen. Ich bin sehr gespannt, welche kreativen und innovativen Ansätze die Teilnehmer am Ende des Tages vorstellen werden. (Martin Szugat)
<figure> Marie-Christine Schindler
Senior Consultant, mcschindler.com</figure>
Das Thema ist nach wie vor stark in Bewegung, sowohl fachlich, wie auch von Anbieterseite her. Ich möchte da den Zug nicht verpassen. Und natürlich freue ich mich auf den Austausch mit Berufskollegen, auch Networking ist eine Form von Zuhören und darum geht’s ja beim Monitoring. (Marie-Christine Schindler)
<figure> Melanie Gömmel,
Social Media Manager,
WWF Deutschland</figure>
Ich freue mich auf gute Gespräche, offenes Feedback und hoffentlich viele nützliche Praxistipps für unsere Arbeit. (Melanie Gömmel)
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.