Was sind eigentlich die Communities, was zeichnet sie und was sind die Erfahrungen, die dort zu machen sind?
Tara Hunt geht in einem längeren Posting über ihre eigenen Communityerfahrungen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis:
Now I have all of these dang speaking engagements coming up and I guess I'll just have to tell everyone in the audience that they'll probably never have a community on their websites, but they'll just have to create something really awesome that enhances people's lives and gives them a great experience so that, maybe, just maybe they'll want to tell their friends to join and ? oh wait. Where have I heard that before?
Oh yeah. Markets ARE conversations, David, Doc and Chris. And that is about as close as marketing is gonna get?
Wie geht man mit Communities um?
Matt Mullenweg - der Gründer von Wordpress - gibt Tipps zum Umgang mit der Community. Sean Ammirati hat die Zusammenfassung.
Wann ist eine Community erfolgreich?
Bill Johnston gibt einen Überblick, wie man den Erfolg und die Gesundheit von Communities messen kann.
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.