Im letzten Jahr hat das Interesse am eSport in Deutschland erneut stark zugenommen: Ende 2008 waren in der Electronic Sports League (ESL) rund 900.000 aktive Mitglieder registriert. Die Zahl der aktiven Teilnehmer an ESL-Wettkämpfen erhöhte sich gegenüber 2007 um 140.000.
Auch das Zuschauerinteresse steigt stetig. Zu den Intel Friday Night Games kamen 2008 insgesamt 32.500 Fans, um ihre Spieler anzufeuern und live zu erleben. Allein die Finalspiele lockten 7.900 hauptsächlich männliche Zuschauer nach Köln.
Ibrahim Mazari, Pressesprecher von Ligenbetreiber Turtle Entertainment erklärt, warum eSport für Sponsoring so interessant ist: "eSport-Events sind die ideale Schnittstelle zwischen Online- und Offline-Welt und der damit zusammenhängenden Marketing-Instrumenten. Im Kontext von eSport und Online-Gaming müssen wir nicht erst eine Anbindung an die Online-Welt schaffen, wie es andere Events im Bereich Jugendmarketing leisten müssen - sie ist von Anfang an da. Das ist ideal für alle, die eine junge, männlich dominierte und technikbegeisterte Zielgruppe erreichen wollen. Über alle Kanäle kann eine Marke kommuniziert werden, online wird der Markencup ausgerichtet, der Verlauf generiert Spannung und Aufmerksamkeit. Finalevents bilden den Höhepunkt und schaffen den bruchlosen Übergang in die Offline-Welt. Mediale Berichterstattung über TV, Hörfunk, Print und Internet verlängern die Medienwirkung von eSport-Events, neben spezialisierte eSport-Szene-Presse setzt vermehrt die klassische Presse auf das Thema - Events sind ideale Tools um Begeisterung und Gemeinschaftserlebnis zu transportieren und erlebbar zu machen. Da die eSport-Gemeinde wächst und die Besucherzahl von Events seit Jahren steigt, wird die Vermarktung relevanter, dabei werden alle bewährten Marketing-Instrumente eingesetzt, die in der Face-to-face-Situation auf Events fruchtbar sind. Weitere Strategie: eSport-Events werden für Städte zu einem Aushängeschild, wie die Finals der ESL Pro Series und die WCG für die Eventstadt Köln oder die ESL Intel Arena für die Games Convention in Leipzig."
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.