Mit Platzierungen des ABARTH Grande Punto in Rennspielen wie “Need for Speed – Undercover” und “Race Driver: GRID” soll der Wagen rennsportinteressierten Männern ab Mitte Dezember 2008 näher gebracht werden. “Der ABARTH Grande Punto ist ein sportliches Automobil, das mit seinem Design und dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem junge und sportlich ambitionierte Fahrer anspricht. Diese überwiegend männliche Zielgruppe zwischen Mitte zwanzig und Mitte dreißig ist extrem heterogen und mit traditionellen Werbemaßnahmen nur sehr schwer zu erreichen. Wir haben uns daher für eine dynamische In-Game-Kampagne entschieden, die es uns ermöglicht, die Zielgruppe treffsicher und themenbezogen anzusprechen”, so Marc Nabinger, Geschäftsführer von Xenion Interactive - der für die Kampagne zuständigen Online-Marketing-Agentur aus Hamburg.
Die Schaltungen kamen durch eine Kooperation von FIAT Deutschland mit dem In-Game-Advertising-Netzwerk IGA Worldwide zu stande. IGA Worldwide hat mit Codemasters, Atari und Eden Games, SimBin und EA Vereinbarungen abgeschlossen, um Platzierungen in den jeweiligen Rennspielen zu ermöglichen.
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.