Espresso Digital Blog

Fragensammlung für Diskussionen zur Kommunikation im Wandel

image-26229

Wir sind auf der Zielgerade zu unserem D2M SUMMIT 2020 und damit unserer nächsten digitalen Konferenz im Corona-Zeitalter. Im Mittelpunkt der angepassten Veranstaltung steht natürlich die neue veränderte Realität - wie ich auch schon hier beschrieben habe. Die weltweite Krise und Katastrophe der Virus-Pandemie beeinflusst natürlich die "Kommunikation" gestaltet werden kann und gestaltet werden muss. Darüber wollen wir diese Woche sprechen - am Mittwoch und Donnerstag beim D2M SUMMIT wie auch am morgigen Dienstag beim #d2mtalk mit Klaus Eck.

Durch die Aufteilung des eintägigen Programmes auf zwei Tage konnten wir Raum für zahlreiche ergänzenden Diskussionsrunden schaffen, in denen wir uns mit den alten und neuen Herausforderungen, den aktuellen Veränderungen und Rahmenbedingungen sowie auch den Potentialen beschäftigen wollen.

Als Vorbereitung der Moderation habe ich heute bereits einige Frage für die verschiedenen Diskussionsrunden zusammengefasst. Gerne möchte ich diese hier schon vorab zu Diskussion stellen - für ergänzende Fragen, die Ihr als Leser habt, wie auch für Antworten und Empfehlungen. Über die Event-Community hatte Falk Hedemann schon Fragen ergänzt, die ich hier schon hinzugefügt habe - und mich über weiteren Input sehr freue:

Konferenztag 1 / 22.04.

Block 1: Diskussion: Covid-19 & die Veränderungen im Content & Social Media Marketing

Fragestellung:

  • Was verändert die Corona-Krisenzeit für die Kommunikation im Allgemeinen? Ist das nur ein Übergangsphänomen (mit Inhalten und Formaten einer Kommunikation in der Krise) oder bringt es nachhaltige Veränderungen?
  • Was sind die Empfehlungen für den Kommunikationsstil (Tonalität & Themen) in der Corona-Zeit?
  • Wer sollte wie vom Unternehmen her kommunizieren?
  • Frage (Falk Hedemann): Welche Trends (Inhalte, Formate, Plattformen...) sind aktuell erkennbar und was davon hat das Potenzial, sich dauerhaft auch nach der Krise zu etablieren?

 

Block 2: Diskussion: Veränderungen für die digitale Markenkommunikation

Fragestellung:

  • Welchen Fokus sollte jetzt die Markenkommunikation haben? Imagepositionierung versus Service- & Kundenbeziehungsfokus?
  • Wie sollte das Storytelling jetzt und in Zukunft angegangen werden? Müssen wir zurück zu mehr “auf Augenhöhe” und “im Diskurs” mit dem Kunden? Mit “mehr Zuhören” und “weniger Senden”? Wird der klassische “Social Media Ansatz” (Geschichten aus der Mitte der Community entwickeln) in Zukunft wichtiger?
  • Braucht es mehr “Mitmach”-Formate als Konzeptideen auch in der Markenkommunikation für mehr “Wir”-Engagement mit den Kunden? Siehe die ganzen “Get-Together”-Medienansätze?
  • Frage (Falk Hedemann): Wie bekommt man als Marke in der Corona-Nachrichtenflut noch Aufmerksamkeit, ohne dabei den Bogen zu überspannen?

 

Block 3: Diskussion: Veränderung im strategischen Content Marketing Ansatz

Fragestellung:

  • Eine strategische Herangehensweise im Content Marketing war ja schon vor Corona schwierig im Unternehmen - wird das jetzt mit der Nicht-Vorhersehbaren-Zukunft der Corona-Zeit noch viel schwieriger? Anders gefragt - können wir derzeit überhaupt klare Strategiekonzepte verfolgen?
  • Was sind die veränderten Leitlinien für die Strategieformulierung des Content Marketing Ansatzes in der Krise?
  • Welche Veränderung in den Köpfen braucht der Core-Story-Ansatz und wie bekommen wir das gerade jetzt schnell auf die Straße?
  • Frage (Falk Hedemann): Ist jetzt nicht die perfekte Zeit, um den Ruf nach Haltung im Marketing endlich mit Content zu beantworten?

 

Block 4: Diskussion: Veränderung beim Influencer Marketing

Fragestellung:

  • Siehe auch OMR-Artikel: https://omr.com/de/corona-krise-influencer-marketing/
  • Ist Influencer Marketing (im klass. Sinne von Media-Schaltung, Promotion über Produkt-Events  wie aber auch werblichen Kooperationskampagnen) tot? Bzw. tot für den Krisenmoment?
  • Bzw. bringt die Zwangs-Digitalisierung mancher Branchen (B2B / Mittelstand) ganz neue Potentiale nach der Krise?
  • Ist es eine Zeit für neue Creator-Formate z.B. auf Tiktok - wie Robert Levenhagen in dem Beitrag es sich erdenkt?
  • Frage (Falk Hedemann): Dem Influencer Marketing wird nicht ganz zu unrecht häufig vorgeworfen, eine unrealistische Welt zu kreieren. Kann die Corona-Krise hier dauerhaft für mehr Realität sorgen oder geht es schon bald wieder zurück zur utopischen Hochglanz-Realität?

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

 

Konferenztag 2 / 23.04.

 

Block 5: Diskussion: Renaissance im Community Management

Fragestellung:

  • Kommunikation im Krisenmodus heisst ja eigentlich - auf Augenhöhe mit dem Kunden offene Kommunikation führen. Sind hier die Community Management am Zug - oder doch eher die Kommunikatoren?
  • Bekommt das Community Management bzw. überhaupt ein ”einfühlsames Vorgehen in der Kundenkommunikation” Aufwind in der Krise? Kehren wir zu einer neuen, wieder erstarkten Bedeutung von Community Management für die digitale Kommunikation zurück? … wie vor der massenhaften Social Media Marketingkommunikationsschlacht?
  • Was sind die neuen Engagement-Formate, die sich mit der Krise entwickeln? Was wird davon bleiben?
  • Frage (Falk Hedemann): Mal ganz praktisch gefragt: Wie organisiert man ein verteiltes Community Management, wenn die Mitarbeiter alle im Home Office arbeiten?

 

Block 6: Veränderungen im Corporate Influencer & B2B Marketing

Fragestellung:

  • Bekommt das Corporate Influencer Marketing mit der Krise eine größer Bedeutung für die B2B Kommunikation - weil damit auf Augenhöhe der Kontakt zu den Kunden gehalten werden kann? Und Beziehungen jenseits von Push-Kommunikation gefestigt werden können?
  • Wo liegen die großen Herausforderungen hierbei in der Krise? Sind alle Unternehmen und Corporate Influencer ausreichend vorbereitet auf diese Zeit?
  • Was bleibt davon in der Zukunft?
  • Frage (Falk Hedemann): Wie glaubwürdig sind oder werden Corporate Influencer wahrgenommen, die sich erstmals während der Corona-Krise aktiv zeigen?

 

Block 7: Veränderung bei der Social Media Kommunikation

Fragestellung:

  • Wohin entwickelt sich die Social Media Kommunikation - konzeptionell, inhaltlich und format-technisch?
  • Social Media Kommunikation musste bisher immer den Spagat zwischen Produkt/Marketing-Kommunikation und Service-Kommunikation hinbekommen? Wohin schlägt das Pendel in der Krise und danach aus? Und was bleibt von der Krise für danach?
  • Werden Live-/Echtzeit-Formate wie auch Video-Formate nun Massenphänomene und damit wichtige Formate für die Zukunft?
  • Was ist das “New Normal” für die Kommunikation in der Post-Corona-Zeit?
  • Frage (Falk Hedemann): Gibt es Plattformen und Formate, die in der Krisenzeit besonders erfolgreich sind?

Sichert Euch jetzt noch eine unserer Teilnahme-Möglichkeiten: Nur Keynotes mit dem Freemium-Ticket, nur Live mit dem Live-Ticket oder die Live-und-Nachschau-Garantie mit dem Premium-Ticket!

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!