
Im Rahmen der CeBIT Digital Marketing & Experience Arena hatten wir eine interessante Diskussion zum Thema "Content Marketing". Dabei führte Heike Discher (Kresse & Discher) in das Thema ein und referenziert auch auf das SCOM-Framework von Mirko Lange.
Im Impulsvortrag von Heike Discher wurden dabei folgende Merkmale zum Content Marketing herausgestellt:
Content Marketing ist ....
- vereint viele verschiedene Kommunikations-Disziplinen
- verzahnt "Dominanz" (Aufbau von Autorität für eine definierte Geschichte) und "Dialog" (Feedback von Zuhörern in einem Dialog aufgreifen)
- vereint verschiedene Content-Formen
- muss auf eine zentrale Geschichte einzahlen - die Geschichte bestimmt dann Formate und Kanäle (Story First)
- braucht Strategie und Ziele, damit auch eine Erfolgsmessung möglich ist.
- muss Handlungen auslösen (Conversion)
- erfordert ein Umdenken zu einem längerfristigen / mehrstufigen Storytelling
Im Nachgang zum Impulsvortrag diskutierte eine Runde bestehend aus - Heike Discher, Christian Buggisch (DATEV), Björn Eichstädt (Storymaker), Carsten Rossi (Kammann Rossi), Babak Zand (Blogger & Content-Stratege):
https://www.youtube.com/watch?v=pI4c_fQrLiM
Content Marketing braucht Strategie, aber auch einfach mal ein Machen!
Content Marketing versucht mit einer spannenden Geschichte, die über verschiedene Formate und Kanäle erzählt wird, einen Effekt zu erzielen, der über die klassischen Kommunikationsziele wie Image und Positionierung hinausgehen. Wie angeführt braucht es dabei ein Umdenken und eine strategische Verankerung. Wie in der Diskussion aber auch die Diskussion zeigte, braucht die Ausrichtung auch ein anderes Herangehen - wie Inhalte erzählt und distribuiert werden. Diese andere Herangehensweise ist für viele klassische Kommunikationsabteilungen ein neuer Ansatz, der auch erstmal ausprobiert werden muss. Daher brachten die Experten auch an, dass man entlang strategischer Grundgedanken durchaus beim Content-Marketing auch einfach mal im kleinen Ausprobieren sollte.
Wie seht Ihr das?
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.