Espresso Digital Blog

LEGO und gutes Engagement Marketing

image-26470

Zum zweiten Mal durfte ich nun auf die next. Am meisten darauf gefreut und auch am wenigsten enttäuscht hat mich der Vortrag von Peter Espersen, Online Community Lead bei LEGO Systems"Working with your Community, and NOT against it".

Er betonte dabei mehrmals, dass sich alle Bemühungen um die Menschen und niemals um die Plattform selbst drehen sollten. Wichtig hierbei ist es in Strategien und nicht Taktiken vorzugehen, insbesondere Engagement Marketing war das indirekte Stichwort. LEGO ist sicherlich eine Marke, die es einfacher hat mit ihren Kunden ein gutes Verhältnis aufzubauen, doch sind die Aktivitäten des Unternehmens dennoch gut durchdacht und nachahmungswürdig. So veranstaltet LEGO viele Events und Shows, die über die Plattformen kommuniziert werden und so allein im Jahr 2009 1,6 Millionen Besucher anlockten.

Sie bieten ebenso Raum für eigene Kreativität und Ideen der Mitglieder wie mit Hilfe des Konzeptes design-by-me, bei dem gewünschte Objekte, sei es auf Fotos oder gezeichnet, durch LEGO als Unikat auf Bestellung nachgebaut werden. Witzige, selbst produzierte Videos, gepostet auf YouTube und Facebook machen das Unternehmen zusätzlich sympathisch. Es spielt auch mit den wenigen negative Erlebnissen und Erinnerungen der Kunden an LEGO, z.B. die sehr unangenehme Begegnung eines nackten Fusses mit einem Legostein. Die Kundenbindung ist sehr hoch, egal in welchen Alterssegment, da sich jeder auf seine Weise inklusive der eigenen Erinnerungen mit dem Produkt identifizieren und mit dem Unternehmen kommunizieren kann.

Leider waren alle Vorträge auf 15min begrenzt. Gerne hätte ich zum Thema Community Management und den dazugehörigen Marketing-Aktivitäten mehr von ihm gehört und hoffe ihn zum Community & Marketing 2.0 SUMMIT einladen zu können.

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!