
Ich will mal wieder eine Beitragsrubrik "entstauben", die wir hier 2012 mal eingeführt haben - die da hieß: "Aktuelles aus dem News-Radar". Da das im Titel etwas sperrig ist, habe ich es mal neu als "LinkBits" benannt. Im letzten Anlauf haben wir die Aktion knapp drei Monate durchgehalten - vielleicht schaffen wir es ja diesmal vier!
Die Idee hinter den LinkBits ist der kommentierte Link-Verweis - sprich die kurze Kommentierung von ein paar Leckerbissen aus unseren Feedreadern. Zum Neustart haben wir ein paar interessante Verweise quer durch die Welt von Espresso Digital:
- Im TNW-Artikel "How brands are embracing big social data" gibt es ein interessantes Interview mit Erik Huddleston, dem CTO der Dachis Group, zum Thema "real-time social data analytics". Im Interview geht es um die Potentiale und die Bedeutng von Echtzeit-Monitoring und -Datenanalysen, die man z.B. beim Produktstart oder im Rahmen von Mega-Events wie z.B. Sport- oder Musik-Events durchführt und mit denen man ein Community-Moderationsteam unterstützt werden kann. Dabei bezieht sich Huddleston aber weniger auf das von ihm als "trivial" bezeichnete Beobachten von Marken-Erwähnungen, sondern auf die Analyse von Konversationen, die nicht im direkten Zusammenhang mit der Marke aber mit deren Kontext stehen und die eine Gelegenheit bieten - sich einzumischen - wie z.B. die Gelegenheit, die Renault im Kontext des Dialoges von Franziska Dobers und der Deutschen Bahn genutzt hat. Die Ideen von Huddleston gehen dabei noch weiter und sind dann zum Teil kritisch zu bewerten - insbesondere vor dem Hintergrund der deutschen Gepflogenheiten in Sachen Datenschutz. Dennoch bleibt festzuhalten, dass für die Inszenierung von Marken die Echtzeit-Analysen von sozialen Interaktionen im Rahmen von Aufmerksamkeitshöhepunkten in Zukunft neue Potentiale bieten.
- LinkBird bietet mit den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage von 500 Online-Marketing-Experten noch einmal mehr eine Bestätigung dafür, daß "Content-Marketing" derzeit als Allheilmittel angesehen wird:
Content Marketing im SEO ist eine Infografik von www.linkbird.de => Ich sage damit voraus, dass "Content-Marketing" das große Schlagwort der dmexco 2013 sein wird!
- ARD/ZDF-Online-Studie 2013 zeigt verlängerte Nutzungsdauer und intensivere Social Media und Mobile-Nutzung.Klaus Eck zieht bei diesen Ergebnissen das Fazit: "Mich haben die Ergebnisse der ARD/ZDF-Studie in diesem Jahr etwas überrascht, weil sie einen schnellen digitalen Wandel deutlich machen, der längst alle Lebensbereiche umfasst. Durch die mobile Nutzung des Internets ist es anscheinend für viele Menschen leichter und durchaus etwas Positives Always on zu sein, um ihre Netzwerke zu pflegen, Content online zu beziehen und selbst ihren Content mit der Welt zu teilen." Auch wenn die Autoren der Studie selbst keine Substitution im Medienkonsum von Fernsehen/Radio zu Internet sehen interpretiert Richard Gutjahr die Daten als klaren Verlust für die klassischen Medien: "Das Rieplsche Gesetz, wonach kein neues Medium ein altes Medium je verdrängt sondern lediglich ergänzt, wird durch die neue ARD/ZDF-Onlinestudie einmal mehr ad absurdum geführt und als das enttarnt, was es ist: eine Ausrede, um sich nicht an die digitale Medienrealität und die Wünsche eines neuen, anspruchsvolleren Publikums anpassen zu müssen." Mathias Roskos sieht in den Ergebnissen zudem die Herausforderungen, dass bei der Web-Strategie "unbedingt mobil gedacht werden muss."
- Hashtags auf Facebook erzielen noch keinen Effekt! So die Erkenntnis, die aus einer Feldstudie der Leute von EdgeRank Checker gezogen werden kann. Aber wer nutzt denn eigentlich die Hashtags auf Facebook schon!?
- Und zum Schluss noch ein paar nette Empfehlungen für das Community-Management aus einem Beitrag von Becky Gaylord auf SocialMediaToday, in dem sie auch noch einmal auf die direkte Wechselbeziehung zwischen Community-Management-Anstrengungen und der "Brand Reputation" hinweist und dabei einmal mehr die Wichtigkeit und Bedeutung des Community-Managers in der heutigen Zeit betont:
Do this
- Monitor very regularly
- Converse
- Follow members of community
- Interact by ReTweeting, responding and showing some love
- Show personality
- Be friendly
- Ask to talk offline or send a direct message, if need be. Or communicate by email
- But, then aim to truly resolve the issue. If the request to go offline is just to shield exposure, this will backfire
- Follow up and see if the question or problem remains
- Ask if there is anything else that can be done that willl help
- Thank customers
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Not that
- Delete messages (nothing ever dies on the Internet, plus it looks sneaky)
- Be sarcastic
- Ignore those who are asking you to solve a problem or help them
- Use “corporate speak” that doesn’t directly address the issue
- Be profane
- Be defensive or whiney
- Assume an intern can handle the job
- Forget that millions of eyeballs are on you
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.