Ich durfte heute abend Gast beim Event "Mark Zuckerberg @ amiando" sein (in diesem Zuge nochmals vielen Dank an die amiando-Crew für die freundliche Einladung!). Der Abstecher von Mark Zuckerberg war Teil einer gut vorbereiteten Promo-Tour von Mark Zuckerberg und seinem Team durch Deutschland - natürlich um das Wachstum von Facebook in Deutschland zu fördern. (Auch hier eine Anmerkung - falls jmd. mal etwas derartiges plant/umgesetzt bekommen will, der sollte sich an Tina Kulow wenden, die das Spiel mit den richtigen Multiplikatoren auch in der Web 2.0 Welt gut beherrscht!). Ich denke, dass war auch eine Win-Win-Situation für amiando - die in diesem Zuge als erster europäischer Partner für das Facebook Connect-Programm benannt wurden (auch dafür einen herzlichen Glückwunsch!).
Genug des Vorgeplenkels - die wirklich interessanten Informationen waren zwischen den Worten in der "viel" zu kurzen Rede von Mark Zuckerberg versteckt - habe hier noch mal die Tweets ausgegraben, in denen ich die für mich interessanten Inhalte "sinngemäß" per Twittermail festgehalten habe:
- Mark Zuckerberg: at one point we realized ppl not using the site but the platform for sharing
- With facebook connect my social graph can leave facebook into third party web apps #zuckerberg #amiando
- We are a tech company focussing on the product #zuckerberg answer to StudiVz case
- Fb connect is a closed dev program bec privacy issues for a broad use must still be solved
Wichtiger Punkt - Mark Zuckerberg sieht in Facebookeinmal mehr das "Betriebssystem" der "Sharing Economy" (ist übrigens der Claim für die next09!) als das Entertainment-Portal zum Chatten mit Freunden. Und darin liegt dann auch der Unterschied zwischen Facebook, Myspace und StudiVZ - die alle drei durchaus unterschiedliche Nutzungs- und Nutzenszenarien adressieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt - Facebook Connect spannt eine weitere Dimension der Dezentralisierung auf: Während die F8 Plattform das Angebot des Anwendungsspektrums von Facebook als Betreiber zu den Facebook-App-Anbietern dezentralisierte, ermöglicht nun Facebook Connect das auf Facebook abgebildete soziale Gefüge (sprich den social graph) dezentral in Drittapplikationen zu nutzen. Sicherlich ist das noch nicht final, weil es da wohl noch einige Privacy-Fragen zu lösen gibt - aber die Entwicklung dorthin ist klar.
Ich bin ja kein Freund von voreiligen Credits - aber die Vision hinter dieser Entwicklung von Facebook ist schon einzigartig. Hut ab!
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.