
In der Vorbereitung zu unserem D2M SUMMIT führen wir auch diesmal wieder einige Interviews mit unseren Botschaftern, Referenten bzw. Kollegen von Referenten und sonstigen Experten durch - um das Thema und die Erwartungen zur Veranstaltung abzuklopfen. Vor ein paar Wochen habe ich dazu Martina Rohr (Vizeum Deutschland) nach dem Social Web Breakfast in Hamburg vor meine Kamera gezogen und sie zum Thema "Content Marketing" ausgefragt. Hintergrund hierbei ist, dass beim D2M SUMMIT Katja Anette Brandt, Geschäftsführerin von Vizeum Deutschland, als Keynote-Referentin teilnimmt und uns über die Erfolgs- und Wirkfaktoren verschiedener Content-Marketing-Formate aus dem Blickwinkel von Vizeum's Neuromarketing-Modell "Motivations to Connect" aufklärt.
Im Interview mit Martina adressieren wir dabei folgende interessante Punkte:
- Was ist Content-Marketing? Wo liegen die Unterschiede zur Werbung und Advertorial?
- Wie nehmen die Unternehmen das Thema auf?
- Was sind die Wirkeffekte von Content Marketing?
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.