Espresso Digital Blog

Moorhuhn+Jagd = Whisky?!? Mark Pohlmann (Mavens) über virale Kampagnen, Empfehlungsmarketing und Marketing

image-26511

Waren das noch Zeiten, als wir auf Moorhuhnjagd waren...mit einem schönen Glas schottischen Whisky vorm PC. Oder so ähnlich. War diese virale Kampagne erfolgreich? Wenn nein, was wirkt nachhaltiger?

Eines von drei Intensivseminaren beim nächsten PR 2.0 FORUM in Hamburg beschäftigt sich mit dieser Frage. Geleitet wird das Seminar Virale Kampagnen und Empfehlungsmarketing von Mark Pohlmann von Mavens. Inhalte sind u. a. die Definition und der Unterschied von viralen Kampagnen und Empfehlungsmarketing, dabei wird auch gemeinsam eine Kampagne erarbeitet und durchgespielt. Mark hat uns vorab einige Insights zum Thema und dem Seminar gegeben.

[youtube]RP1rMWrqRW4[/youtube]

Es lässt sich festhalten:

  • Virale Kampagnen sind - wenn überhaupt von Erfolg gekrönt - meist nur punktuell wirksam: Eben bis zum Ende der Kampagne.
  • Selbst wenn eine Kampagne große Reichweitenstärke und somit "Erfolg" aufweist, kann damit doch das eigentliche Ziel verfehlt werden: Nämlich die Marke und deren Image zu kommunizieren. Man denke an das Moorhuhnspiel von...äh, von...was war es noch gleich...ah ja, Johnnie Walker
  • Nachhaltige Kommunikation wird eher erreicht durch Empfehlungsmarketing, das auf gutem Beziehungsmanagement aufbaut. Im Mittelpunkt stehen dabei die Multiplikatoren oder sogenannten Botschafter, die man in die Kommunikation einbinden muss. Vorher sollte man sich fragen: Wer macht eigentlich die Meinung in meiner Zielgruppe und meinem Marktsegment? Worauf sprechen diese Multiplikatoren an und was wollen sie selbst über meine Marke erzählen? Warum haben sie Lust, über meine Themen zu sprechen?
  • Das tolle daran: Multiplikatorenprogramm sind skalierbar. Je besser ich verstehe, wer die Meinung macht, um so gezielter kann ich diese Leute ansprechen und dauerhaft an meine Marke bind
  • Die Beziehung zu den Multiplikatoren sollte eine langfristige, partnerschaftliche Kooperation sein. Im Idealfall reagiert das Unternehen nur noch auf das Themenangebot der Botschafter und spielt diese zurück.

Im Seminar behandelt Mark außerdem Themen wie identifizieren und einbinden von Multiplikatoren, festlegen und messen von KPIs, Storytelling und so weiter. Weitere Infos und Anmeldung auf www.pr20forum.de

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!