Espresso Digital Blog

Social Media braucht Leidenschaft

Vergangene Woche, nach dem Social Web Breakfast in Hamburg, hatte Christine die Möglichkeit mit Sanja Stankovic von den Digital Media Women über Social Media und Frauen zu sprechen. Bereits bei der Frühstücksrunde sprach Bruno Kollhorst von der Techniker Krankenkasse davon, dass Social Media Empathie benötigt. Dieses Thema griff Christine in ihrem Interview mit Sanja auf. Auch Sanja bestätigte, dass Social Media Leidenschaft brauche. Auf Christines Frage, ob Frauen eher als Männer geeignet wären, Social Media zu betreiben, antwortete Sanja:

  • keine Pauschalisierung; Frauen sind manchmal etwas feinfühliger und geduldiger was die Kommunikation betrifft – sie vergleicht es mit der Kindererziehung. Meine Meinung: guter Vergleich!
  • sie verweist auf eine Studie von Social Fresh, die belegt, dass 65 % aller Community Manager Frauen sind.
Zu den Herausforderungen des Social Media Management sagte Sanja:
  • es ist schwer, SoMe in Unternehmensalltag zu integrieren
  • interdisziplinärer Ansatz: SoMe muss ganz oben angesiedelt sein und umfasst alle Abteilungen – muss durch alle Abteilungen gelebt werden und sei keine Aufgabe für Praktikanten (genau dies sprach Bruno Kollhorst morgens auch schon an – Sanja war beim Frühstück übrigens nicht dabei)
  • das Umdenken dauert in Deutschland noch ein bisschen
youtu.be/I1SGG9N44Q8Wer ist Sanja? Sanja Stankovic hat Kulturwissenschaften studiert und arbeitet momentan bei der Hamburger Agentur Nordpol+, wo sie für die Bereiche Social Media, PR und App-Entwicklung zuständig ist. In Ihrer ehrenamtlichen Funktion als Mitgründerin des Berufsnetzwerkes Digital Media Women ist sie hauptsächlich für die Pressearbeit zuständig und engagiert sich besonders für mehr Frauen als Speakerinnen bei Kongressen und Konferenzen mit dem Ziel Frauen in der Branche sichtbarer zu machen. Wie seht Ihr das, geht Social Media nur mit Empathie?

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!