Espresso Digital Blog

Social Media FORUM 006 - Jetzt gibt es was auf die Ohren

image-26531

Nicht nur Print kämpft mit und um neue Online-Strategien gegen Verluste, sei es materieller oder immaterieller Art, sondern auch die Radiobranche. Es gibt wohl keinen Radiosender, der nicht online vertreten ist und versucht sich von anderen zu unterscheiden und aus der Masse hervorzuheben. Bekannte Radiosender wie Antenne Bayern und Hit-Radio Antenne bieten neben WebRadio auch Podcasts. Hinzu kommen mehr und mehr eigenständige Musik-Projekte. Doch was bietet das Netz heute wirklich und welche Projekte sind interessant?

Radio

PutPat.tv versucht zum Beispiel das Musikfernsehen durch mehrere Kanäle personalisiertwiederzubeleben. Videoclips rund um die Uhr, zwar unterbrochen von Werbeclips, um das Angebot für den Nutzer kostenlos zu halten. Das Projekt befindet sich derzeit noch in der geschlossenen Beta-Phase. 1000mikes ist dagegen Radio 2.0 oder besser gesagt Mitmach-Radio. Kostenlosen Account einrichten und selbst das Programm gestalten. Via Handy kann so das regionale Fussballspiel selbst dokumentiert oder die eigene Meinung zum Klimagipfel über Lautsprecher kund getan werden. Quu.fm bezeichnet sich selbst als den ersten Social Web Radiosender. Radio wird hier mit Social Networks wie Facebook, Twitter oder MySpace verbunden. Die unterschiedlichen Moderatoren wie Michel Friedmann oder auch Ray Cokes loggen sich wann oder auch wo immer sie sein mögen online ein und senden. Aber welche dieser Online-Strategien ist nun wie erfolgreich? Welche Ideen und Konzepte gibt es noch? Das kommende sechste Social Media FORUM am 23. März 2010 in Hamburg versucht diese Fragen in einem eigenen Track zum Thema Radio 2.0 erstmalig aufzuwerfen und zu beantworten.

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!