Espresso Digital Blog

Social Web Breakfast: Marken als intelligente Dienstleister - Kommunikation im Zeitalter des Internet der Dinge

image-26611

Sensoren in Produkten schicken Daten an Rechenzentren, in denen Analyseverfahren die letzten Wünsche des Kunden ermitteln. So in etwa wird die Zukunft des Internet der Dinge gesehen: vernetzt, datengetrieben, kundenorientiert und in Echtzeit! “Marken werden zu intelligenten Dienstleistern” - orakelt Britta Heer, Chief Digital Officer bei achtung!, in einem Kolumnen-Beitrag auf LEAD Digital und stellt dabei die klassische Image- und Kampagnenarbeit in Marketing und Kommunikation in Frage.

Beim Social Web Breakfast / Hamburg am 16. Oktober wollen wir zusammen mit Britta Heer über die Rolle von Kommunikation und Marketing im Zeitalter des Internet der Dinge sprechen. In einem kleinen Impulsvortrag wird sie uns ihre Sicht und die damit verbundenen Herausforderungen für die Zukunft der digitalen Kommunikation vorstellen. In der anschließenden Diskussion wollen wir dann ergänzende Fragen diskutieren - wie z.B. welche Funktion hat digitale Kommunikation im Zeitalter der vernetzten Produkte? Was heißt das für die Ausbildung von Marketers? Welche Bedeutung haben Ethik und Verantwortung, wenn sich der “homo connectus” digital immer mehr entblößt?

Zur Person: Britta Heer

britta_heer_wird_geschaeftsfuehrerin_von_achtung3_evo_580x326Britta Heer ist Geschäftsführerin Digital & Innovation bei der Kommunikationsagentur achtung! GmbH. Zuvor verantwortete sie das digitale Beratungsgeschäft in Deutschland bei Edelman und leitete das Marketing von Books on Demand.

swb_header_background.hamburg

Zur Veranstaltung beim XING-Event anmelden! Zur Veranstaltung auf der Veranstaltungsseite anmelden!

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.
  • Susanne Bach

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!