
Im Vorlauf zu unserem in der kommenden Woche stattfindenden Social Media Monitoring FORUM haben wir noch ein paar Stimmen und Meinungen zum Thema und zu den Erwartungen an die Veranstaltung von unseren Sponsoren eingeholt:
<figure> Madleen Nicolaus, Salesforce Marketing Cloud</figure>
"Kontinuierliches und systematisches Social Media Monitoring ist heute für Unternehmen ein Kernbestandteil in der Marketing Kommunikation geworden. Trotz der enormen Bedeutung des Themas besteht noch immer relativ viel Unklarheit, wenn es um die Umsetzung der Datenerhebung sowie Nutzung und Auswertung der Informationen geht. Es freut uns deshalb sehr, dass sich das Social Media Monitoring Forum in München dem Thema ausführlich widmet. Wir sind gespannt auf einen regen Erfahrungsaustausch und Gespräche mit Experten, Nutzern und Interessierten. Wir werden einen Einblick geben, wie Unternehmen mit der Salesforce Marketing Cloud die Vielzahl der Online-Gespräche filtern können, um sie im Marketing, Kundendienst, Vertrieb oder der Produktentwicklung zu nutzen." - Madlen Nicolaus, Salesforce Marketing Cloud
<figure> Peter Bernskötter, bc.lab</figure>
"Die Profesionalisierung im Umgang mit Social Media schreitet rasant voran, es gibt aber nach wie vor jede Menge Informationsbedarf. Einige Unternehmen haben ihre Social Media-Testphase bereits erfolgreich hinter sich gelassen, andere suchen nach wie vor den richtigen Einstieg in das Thema. Das Social Media Monitoring FORUM bietet eine hervorragende Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Dienstleistern wie bc.lab und Nutzern auf Unternehmensseite." - Peter Bernskötter, bc.lab
<figure> Melissa Bohlen, BIG</figure>
"Social Media Monitoring hat den Sprung vom Hype zum Standard längst geschafft. Für viele Unternehmen heißt es jetzt, den Reifegrad der eigenen Strategie zu bewerten, den Maßnahmenkatalog zu konsolidieren und die Monetarisierung der Erkenntnisse aus dem Monitoring voranzutreiben. Die Unternehmen, die im Rahmen dieser Veranstaltung auftreten, sind bereits ein gutes Stück dieses Weges gegangen. Unter anderem auch deshalb freuen wir uns auf eine gewinnbringende Diskussion mit allen Speakern und Teilnehmern und hoffen, mit unserer Expertise das Thema gemeinsam während der Konferenz und auch zukünftig voranzutreiben." - Melissa Bohlsen, BIG Social Media GmbH
<figure> Oliver Tabino, linkfluence</figure>
"Social Media Monitoring etabliert sich immer stärker in den unterschiedlichsten Bereichen als Daten- und Wissensquelle für Unternehmen und Institutionen. In München werden Profis aus diesem Bereich zusammen kommen und es wird spannend an diesem Erfahrungsaustausch teilzunehmen und unsere eigenen Erfahrungen weiterzugeben." - Oliver Tabino, linkfluence
<figure> Susanne Ullrich, Brandwatch Deutschland</figure>
"Da Brandwatch selbst ein Tool-Anbieter für Monitoring ist, freuen wir uns ganz besonders auf das Social Media Monitoring FORUM. Es ist schön zu sehen, dass die Awareness für das Thema Monitoring stetig wächst und es mittlerweile sogar eigene Veranstaltungsformate für unsere Branche gibt. Das zeigt einmal mehr, dass die enorme Bedeutung des Einsatzes von Monitoring-Lösungen inzwischen von vielen Firmen erkannt wurde. Insbesondere freuen wir uns beim Monitoring FORUM auf gute Gespräche, offenes Feedback zu Brandwatch, die Fachvorträge, das Expertenpanel und natürlich darauf, dem Publikum unser schickes Tool beim Live-Testing zu präsentieren." Susanne Ullrich, Brandwatch Deutschland
"Neben dem fachlichen Wissensaustausch bei einem Zapft‘n erwarten wir viel Input und Feedback, um talkwalker noch anwenderfreundlicher zu gestalten." - Tolga Güneysel, talkwalker
<figure> Stefanie Kreiselmeyer, Visalyze</figure>
"Vom Social Media Monitoring FORUM erhoffe ich mir zahlreiche neue Kontakte, regen Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus dem Social Media Umfeld, sowie spannende Diskussionen und Vorträge rund um Trends im Social Media Monitoring. Und ich hoffe sehr, dass sich der ein oder andere von unserer Begeisterung für visalyze anstecken lässt." - Stefanie Kreiselmeyer, Visalyze
Wir hoffen natürlich, dass wir diesen Erwartungen gerecht werden, und freuen uns bereits auf den Event. Dennoch interessiert uns auch, was Sie als Themeninteressierte/r an Erwartungen an die Veranstaltung bzw. an den allgemeinen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema haben? Was muss diskutiert und erklärt werden, um das Thema voranzubringen?
Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing
Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.