Espresso Digital Blog

WEBciety 2010 - spannende Themendiskussionen

image-26652

In nicht einmal zwei Wochen ist es wieder so weit: vom 02. bis zum 06. März findet die diesjährige CeBIT in Hannover statt und damit die zweite WEBciety. Wie im letzten Jahr in Halle 6 finden sich zahlreiche Persönlichkeiten und Unternehmensvertreter ein, um das Internet und vor allem das Web 2.0 vorzustellen und zu diskutieren. Das Programm ist bereits online und ich habe mich einmal daran gemacht, die interessantesten Themendiskussionen, besonders im Hinblick auf Community Management und Marketing 2.0 auszuwählen: Create, Share & Monetize - Prinzipien der Netz-Ökonomie, Di 02.03.2010, 10:20 - 11:10 UhrEchtzeit-Web & die Aufmerksamkeits-Ökonomie, Di 02.03.2010, 12:40 - 13:30 UhrNutzen der erweiterten Realität des mobile Webs, Di 02.03.2010, 13:50 - 14:40 UhrEngagement Advertising - Werbung in sozialen Netzwerken, Di 02.03.2010, 16:10 - 17:00 UhrEntwicklungen im Mobile Business, Mi 03.03.2010, 10:20 - 11:10 UhrMechanismen der Netz-Gesellschaft, Mi 03.03.2010, 11:30 - 12:20 UhrBeobachtung & Analyse von Social Media, Mi 03.03.2010, 12:40 - 13:30 UhrMedien & das Web 2.0, Mi 03.03.2010, 13:50 - 14:40 UhrBranded Entertainment - was ist das?, Do 04.03.2010, 11:30 - 12:20 UhrDie Zukunft der sozialen Netzwerke, Do 04.03.2010, 12:40 - 13:30 UhrBewegtbild im Netz, Do 04.03.2010, 13:50 - 14:40 UhrEinführung in die App Economy, Do 04.03.2010, 16:10 - 17:00 UhrMe @ Web - die Person als Marke im Web, Fr 05.03.2010, 11:30 - 12:20 Uhr In meinen Ohren klingen diese Panels wirklich spannend und ich freue mich dabei zu sein und hoffentlich viel Input für den Community & Marketing 2.0 SUMMIT sammeln zu können. Also, cu@webciety2010!

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!