Espresso Digital Blog

Widerstandsfähigkeit als Voraussetzung - Resilienz im Community Management

image-39155
Foto von Vonecia Carswell auf Unsplash

Community Manager*innen haben in ihrer Arbeit oft mit schwierigen Situationen wie z.B. Beleidigungen, Beschimpfungen und persönlichen Angriffen in den sozialen Medien zu tun. Resilienz ist daher besonders wichtig, um mit Belastungen besser umgehen und Krisen bewältigen zu können. Resiliente Menschen können auf persönliche, soziale und organisatorische Ressourcen zurückgreifen.

Diskutiert mit uns über die aktuellen Veränderungen beim Content & Social Media Marketing

Jetzt kostengünstiges Ticket zum Shift/MarKom D2M SUMMIT sichern! Mehr Infos!

Tipps, wie Community Manager ihre Resilienz stärken können

  • Zeit für sich selbst nehmen: Die Arbeit als Community Manager kann sehr anstrengend sein, daher ist es wichtig, sich genügend Zeit für sich selbst zu nehmen und sich regelmäßig Zeit für Entspannung und Freizeitaktivitäten zu nehmen.
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen: Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen kann helfen, schwierige Situationen zu meistern und ein Gefühl von Gemeinschaft und Unterstützung zu vermitteln.
  • Sich auf das Positive konzentrieren: Negative Kommentare und Angriffe können schnell überwältigend werden. Indem man sich auf das Positive in der Community konzentriert, kann man seine Widerstandskraft stärken und sich auf das fokussieren, was gut läuft.
  • Grenzen setzen: Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen, um eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu halten und Überlastung und Burnout zu vermeiden.
  • Achtsamkeit üben: Achtsamkeitstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
  • Unterstützung suchen: Wenn man das Gefühl hat, alleine nicht mehr weiter zu kommen, kann es hilfreich sein, sich professionelle Unterstützung von einem Coach oder Therapeuten zu holen.

Diese Tipps können Community Managern helfen, ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken und den Anforderungen ihrer Arbeit besser gewachsen zu sein.

Lesetipp: Social Media Manager von Vivian Pein

Schulungen zum Thema uva  mit Tanja Laub.

Immer eine gute Anlaufstelle für alle Belange ist der Bundesverband Community Management (BVCM).

Sehr sehenswert ist der #d2mtalk mit Tom Klein zum Community Management im Journalismus

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.

Suche

Top Themen

Digitale Kommunikation im Wandel
Storytelling & Content Marketing
Social Media Marketing
Influencer Marketing & Relations
Community & Engagement Management
Innovationen im Brand Marketing

Bleiben Sie rund um den Wandel der Kommunikation informiert!