
Ben Ellermann: Social Media Kundenservice ist der Katalysator für eine neue radikale Kundenorientierung!
Für das heutige #d2m14 Referenten-Interview haben wir Ben Ellermann interviewt, der beim Digital Marketing & Media SUMMIT über ein Kundenservice-Projekt bei der RWE berichtet.

Social Customer Care – von öffentlichen Beschwerden hin zu öffentlicher Anerkennung, oder: Was macht Kundensupport in sozialen Netzwerken so anders?
Weshalb brauchen wir "Social Customer Service"? Diese Frage erläutert der aktuelle Gastbeitrag von Holger Gumbrecht von dimelo.

Alexander Kiock: Das Digitale definiert das Markenerlebnis neu – und macht Markenwahrheit viel transparenter und unmittelbarer.
In unserem heutigen #d2m14 Referenten-Interview steht uns Alexander Kiock Rede und Antwort. Er ist einer der Mitgründer und Geschäftsführer der Strategieberatung diffferent und wird einen Fachvortrag zu den Merkmalen von guten digitalen Marken halten. Der Vortrag basiert auf der "Digital Brand Champion"-Studie.

Fünf Tipps für den Reichweitenaufbau
Für die Sichtbarkeit einer Marke im Social Web ist eine ausreichende Reichweite unabdingbar. Doch wie kommen Unternehmen da hin, welche Strategien sind erfolgreich und wie sind die Reichweitenverluste der Fanseiten bei Facebook zu bewerten?

Stephanie Plum: Die Kunden erwarten in Social Media eine schnelle Reaktion - diesem gilt es nachzukommen!
Im aktuellen #d2m14 Referenteninterview haben wir Stephanie Plum von Carglass ein paar Fragen geschickt. Stephanie Plum ist die Social Media Managerin von Carglass Deutschland und koordiniert die tagtägliche Beantwortung der zahlreichen Service-Anfragen über Social Media an das Unternehmen.

Was macht einen Digital Brand Champion aus?
Beim #d2m14 steht ja dieses Jahr das Thema Einfluss von Social auf das digitale Markenerlebnis ganz oben auf der Liste. Stellt sich die Frage, was macht eigentlich dieses digitale Markenerlebnis aus? Und was kennzeichnet eigentlich Marken, die in dieser Hinsicht "gut" unterwegs sind.

#d2m14 Ambassadoren und ihre Erwartungen an die Veranstaltung
Wie jedes Jahr haben wir auch für den #d2m14 ein Botschafterprogramm aufgesetzt und interessierte Personen eingeladen, mitzuhelfen die Inhalte der Diskussionen zur Veranstaltung über den Teilnehmerkreis hinaus bekannt zu machen. Den Teilnehmern dieses Programmes legen wir auch immer wieder unsere Programmplanung vor und bitten sie uns Feedback und…

LinkBits: Social-Media-Prozessintegration, Content-Marketing, Community- & Influencer-Management & Facebook
Das mit den Review wichtiger Links als neue Kategorie hat ja im letzten halben Jahr auch noch nicht so richtig geklappt - daher hier ein erneuter Versuch. Zusammengestellt habe ich ein mal wieder 10 Links auf Artikel wie auch eine Website, die mir im Kontext meiner Themenrecherche als interessant und wichtig im diesem Monat untergekommen sind:
…

Marc Bacon: Gleiche bzw. ähnliche Kunden-Anliegen müssen mit einer eigenen Community nicht immer wieder neu gelöst werden!
Im dritten #d2m14 Referenten-Interview dürfen wir hier die Antworten zu unseren Fragen an Marc Bacon, der Leiter Customer Experience bei der Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH, publizieren.

In eigener Sache: Falk Hedemann & Marion Seiler als neue Autoren
Um wieder mehr und interessantere Beiträge auf Espresso Digital bereitzustellen, haben wir unser Autoren-Team nochmals erweitert. Dabei konnten wir Falk Hedemann auf Projektbasis für mehrere Gastbeiträge in den kommenden Wochen gewinnen. Falk ist Freier Journalist & Social Media Consultant. In seinem Profil auf seinem privaten Blog beschreibt er…

Alexander Lengen: Um Diskussionen und Gespräche beim Verbraucher anzuregen, braucht es eine starke digitale Komponente!
Im zweiten #d2m14 Referenten-Interview haben wir Alexander Lengen, ein paar Fragen gestellt. Er leitet die Social Media Aktivitäten bei Opel und wird uns als Referent beim #d2m14 ein paar Hintergründe zu den digitalen Komponenten der Umparken-Im-Kopf-Kampagne von Opel erläutern.

Linda Grohe: Social Media ist der Motor der Marketingstrategie bei Hans Freitag geworden!
Den Startschuß für unsere diesjährigen Referenten-Interviews zum #d2m14 machen wir mit einer "Neu-Entdeckung" in der deutschen Social-Media-Szene: Linda Grohe, Social Media Managerin bei der Verdener Keks & Waffelfabrik Hans Freitag.

#d2m14 - Vom Social Media Marketing zum digitalen Markenerlebnis!
Der Digital Marketing & Media SUMMIT 2014 steht vor der Tür. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein spannendes Programm mit vielen Erfahrungsberichten zusammengestellt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt dabei auf der Fragestellung "Welchen Einfluss hat „Social“ auf das digitale Markenerlebnis?".

Vivian Pein: Ein guter Social Media Manager muss auch gleichzeitig Change Manager sein
Quelle: vivianpein.de
Nach Wochen der Stille geht es hier endlich weiter mit unserer #d2m14 Interviewreihe. Vivian Pein ist seit 7 Jahren Social Media und Community Managerin. Sie weiß, worauf es ankommt, wenn es darum geht, den Faktor "social" ganzheitlich in ein Unternehmen zu integrieren. So sagt sie auch, dass nicht ein…
Tolga Güneysel: Digital Brand Engagement intern schärfen, Outsourcing reduzieren!
Auch Tolga von talkwalker war wieder so frei, mir ein paar Fragen im Rahmen des kommenden Digital Marketing & Media SUMMITs zu beantworten. Als Communication Manager weiß er, worauf es in naher Zeit in digitalen Strategien ankommt und welche neuen Entwicklungen wir erwarten können:
Tolga, wie ist Deine Einschätzung zur Situation der…

#SuperBowl 2014 - Erwartungen an das Real-Time Marketing nur mäßig erfüllt!
Gestern Abend lief einmal mehr der große Saison-Höhepunkt der US-amerikanischen National Football League - sprich der #SuperBowl. Und im Vorfeld wurde schon viel darüber spekuliert, ob der Event der "Moment of Truth" für das Real-time Marketing wird. Schließlich ist die Veranstaltung nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein aufwendig…

Martin Szugat: Der "social" Faktor muss gelebt und in jeden Unternehmensbereich integriert werden
Interview mit Martin Szugat, Head of Business Analytics & Discovery bei der plus-IT GmbH und beständiger Speaker und Workshopper des #d2m und des #somofo. Er kennt sich damit aus, was die Zielgruppe lockt und sagt sehr wohl (entgegen aktueller Trendprognosen), dass "social" unbedingt als Erfolgsfaktor gelistet bleiben, sogar deutlich intentiver in…

Roland Panter: Der Aufbau eines zielgerichteten Dialogs bleibt eine wesentliche Herausforderung
Um Euch wie üblich einen Vorgeschmack auf den kommenden Digital Marketing & Media SUMMIT zu geben, haben wir unser digitales Netzwerk diesmal zu den digitalen Trends für das uns bevorstehende Jahr befragt. Den Anfang der Interview-Reihe macht Roland Panter. Er ist Gesellschafter und strategischer Unternehmensberater bei F9, der Gesellschaft für…

Digitales Marketing wird 2014 mobil, Situation based und - tatsächlich weniger social?
Mit dem Start ins neue Jahr folgen immer auch entwicklungsreflektierende Jahresrückblicke und daraus abgeleitete Prognosen, wie es im kommenden Jahr weitergeht. So unterliegt ja nun vor allem die digitale Branche mit ihrer stetigen Entwicklung einer dauerhaften Beobachtung und Reflexion, die für den Digital Markting & Media SUMMIT am 25./26. Juni…

Das Impressions-Medley zum Social Media Monitoring FORUM 2013
Nach jedem Social Media Monitoring Forum folgt neben unserem eigenen Rückblick immer auch ein gesammelter Nachbericht mit den Event reflektierenden Beiträgen der Teilnehmer, denen ich immer gerne die gewonnenen Erkenntnisse entnehme. Tradition bleibt Tradition: