
#dmexco - der Interview-Marathon zu aktuellen Monitoring-Trends
Die dmexco ist ja nun schon etwas her - die Kurzinterviews mit den einzelnen Monitoring-Anbietern, die Björn während der Veranstaltung geführt hat, um den aktuellen Trends auf den Zahn zu fühlen, haben wir Euch bis jetzt allerdings vorenthalten. Aber im Zuge des im Dezember anstehenden #somofo, wollen wir natürlich auch diesmal wieder eine kleine…

Denn sie wissen nicht, was sie tun (sollen)
Unsere heutige Gastbloggerin Silvia Hänig ist Geschäftsführerin der iKOM und steht Unternehmen für ihre digitalen Kommunikationsstrategien beratend zur Seite. Sie bringt in ihrem Beitrag auf den Punkt, welcher Herausforderung Unternehmen heutzutage hinsichtlich Big Data und der weniger klar definierbaren Zielgruppenpräferenzen gegenüber stehen.

Ist Croking der neue Star am Social-Response-Management - aka Feedback-Management-Himmel?
Egal ob die Unternehmen es mögen oder nicht - Meinungsäußerungen zu den Marken der Unternehmen sind in diesen digital vernetzen Zeiten sowohl alltäglicher als auch aufmerksamkeitsstärker als je zuvor. Es geht also nicht um das "Ob", sondern um das "Wie" mit diesem Phänomen umgegangen wird.
Die Standard-Antwort der letzten Jahre war für das "Wie"…

LinkBits: Neues Schlagwort "Realtime Social Data Analytics", Beurteilung zum Content-Marketing, Social in Deutschland, Hashtags auf Facebook und Empfehlungen für das Community-Management
Ich will mal wieder eine Beitragsrubrik "entstauben", die wir hier 2012 mal eingeführt haben - die da hieß: "Aktuelles aus dem News-Radar". Da das im Titel etwas sperrig ist, habe ich es mal neu als "LinkBits" benannt. Im letzten Anlauf haben wir die Aktion knapp drei Monate durchgehalten - vielleicht schaffen wir es ja diesmal vier!
Die Idee…

Content Curation: Marken mit fremden Inhalten beflügeln
Content Curation gehört sicher zu den Begriffen, die zwar sehr häufig genannt werden, aber zu denen nur wenige Personen eine konkrete Vorstellung im Kopf haben. Dabei empfehlen Medienstrategen Unternehmen immer wieder auf Content Curation zu setzen. Höchste Zeit also mal genauer zu erklären, was sich hinter diesem Buzzword eigentlich verbirgt.
Was…

Das Ende von Social Media Chichi, EdgeRank und dem "Social Media Management by Bauchgefühl"!
Seit dem #d2m13 sind nun schon einige Monate verstrichen und es ist weit über die Zeit, dass ich mein Resümé zur Veranstaltung ziehe. Aber es gab wie immer einige sehr schöne Zusammenfassungen (z.B. hier, hier, hier, hier, hier oder hier), zu denen ich nichts weiter hinzuzufügen hatte, so dass auch kein großer Anlass bestand - hier mehr als schon…

Trends im Social Media Monitoring Markt
Die Landschaft der Social-Media-Monitoring-Tools hat sich laut einer Analyse von Goldbach Interactive im vergangenen Jahr stark verändert: einerseits bauen bekanntere Anbieter Funktionen und Features aus, die sich zunehmend individualiseren lassen. Zum anderen kommen kleine, spezialisierte Tools auf den Markt. http://espresso-digital.de/blog/2013/…

Im Social Web ist Entertainment gefragt
Die Edelman Global Entertainment Studie 2013 hat herausgefunden, dass Online-Videos, Filme und Co. die Content-Treiber in sozialen Medien sind. Im Gegensatz zu den USA und Großbritannien, wo die Selbstdarstellung häufig im Vordergrund steht, klicken vor allem Deutsche bei Entertainment-Inhalten besonders oft auf „teilen“. Unterhaltende Inhalte…

Social-CRM und Social Media
Zur erwarteten Vereinigung zwischen Social Media und CRM ist lt. aktuellem Artikel auf iBusiness.de “Social CRM: Warum der Durchbruch noch auf sich warten lässt“ bis jetzt noch nicht gekommen. Zwar steige die Nachfrage nach CRM-Software kontinuierlich, doch stünden die meisten Unternehmen bei der Implementierung von Social Media ins…

Top oder Flop: Social CRM
Social-CRM -viel mehr als Social Marketing
Zur erwarteten Vereinigung zwischen Social Media und CRM ist lt. aktuellem Artikel auf iBusiness.de: “Social CRM: Warum der Durchbruch noch auf sich warten lässt“ bis jetzt noch nicht gekommen. Zwar steige die Nachfrage nach CRM-Software kontinuierlich, doch stünden die meisten Unternehmen bei der…

Wie Inhalte im Netz nachhaltig zum Dialog führen
Sie nutzen Social Media bereits für Ihr Unternehmen und haben auch schon guten Content produziert? Die Dialoge entstehen aber noch nicht so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Was also ist wichtig, damit sich Ihr Content auch im Social Media verbreitet? Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. präsentiert für…

Sieben Schubladen für Social Media Fans!
Bist Du der leise Follower , der Hin-und-wieder-“Liker”, der Schnäppchenfuchs, der unzufriedene Kunde, der Lautsprecher, der enthusiastische Cheerleader oder der echte, loyale Fan? Reachlocal.com hat eine wunderbare Infografik entwickelt, die uns Social Media Fans in sieben Schubladen steckt. (http://blog.reachlocal.com/699691/2013/05/17/7-popular-…

Der neue Social Media Monitoring Tool Report für das Jahr 2013 von Goldbach Interactive ist da!
Gegenüber 2012 ist die Wachstumsrate auf dem hart umkämpften Monitoring-Tool-Markt zurückgegangen. Die Top-Tools haben sich noch stärker etabliert, aber es drängen auch weiterhin neue Tools auf den Markt. Aus über 300 Monitoring Tools wurden die wichtigsten Anbieter identifiziert, um den Unternehmen die Suche nach geeigneten Tool zu…

#d2m13 - 2. Konferenztag - der strategische 360°-Ansatz wurde mitgenommen, aber es braucht mehr als nur den Ansatz!
Eine zweite Auflage des #d2m13 geht schon zu Ende. Wie letztes Mal waren es wieder zwei Tage mit spannenden Vorträgen, praxisbezogenen Best Practices und der erfahrungsorientierten Interaktion, die den Digitalen Marketing & Media SUMMIT zu einem informationshaltigen Ereignis der digitalen Branche machten.
Der zweite Konferenztag startete mit einer…

#d2m13 - 1. Konferenztag - Es braucht keine ganzheitliche Strategie, vielmehr ein ganzheitliches Verständnis?
Der erste Konferenztag des Digitalen Marketing & Media SUMMIT in Hamburg ist vorbei. Die Live-Testings machten den Abschluss mit zum Teil ganz frischen praxisbezogenen Erkenntnissen zum Customer Response Management und Social Media Monitoring Prozess. Auch über den Tag hinweg wurde viel neuer Diskussionsstoff erzeugt, der interaktive Austausch…

Die Entwicklung eines korrelierenden Spiralenprozesses hin zur Social Experience – das ist der #d2m13
Welches Ziel wird verfolgt?
Wir wollen die Fangemeinschaft unseres Unternehmens nachhaltig begeistern und für eine angeregte Interaktion sorgen, die ein positives Mehrwertsgefühl auch für den künftigen Austausch schafft, nicht etwa eine tristlose, oberflächliche Vortragsatmosphäre erzeugen.
Dafür sind wir und unsere kooperierenden Unternehmen…

Nach Social Media Kommunikation kommt Social Response Management. #d2m13
Wir haben ja schon an mehreren Stellen geschrieben, dass die sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter immer mehr als öffentlicher Service-Kanal verstanden werden. Immer wieder gibt es Unternehmen, die darauf nicht ausreichend vorbereitet sind und gar nicht, zu spät oder falsch reagieren. Bieten Unternehmen hier Kontaktpunkte wie ein…
Die User-Partizipation beim Storytelling als Chance verstehen!
In Zeiten von Social Media gilt, dass nur mit “Geschichten” das Markenbild im Netz beeinflusst werden kann, schrieb Björn in seinem Beitrag über die Notwendigkeit von Digital Storytelling in Anlehnung an die Diskussionen, die das Thema derzeitig eröffnet. Denn nur Geschichten erregen die Aufmerksamkeit des Lesers, binden ihn emotional und steigern…

#d2m13 Ambassadoren und ihre Meinung zur 360° Diskussion - Part 3
Gestern legten wir im Zuge des 360° Ansatzes den Fokus auf den Prozess des Social Media Monitoring, der im Grunde genommen eine wesentliche Voraussetzung für die Rundumsicht darstellt. Warum diese umfangreiche Perspektive essentiell wichtig für die erfolgreiche und nachhaltige Unternehmenskommunikation ist, soll nächste Woche auf dem Digital…

Herausforderungen des Monitoring im Kontext des 360° Gedankens
Das Leitthema des kommenden Digital Marketing & Media SUMMITs, sprich der 360° Ansatz hinsichtlich einer ganzheitlichen Social Media Integration in Unternehmen wurde hier ja nun schon vielfach aufgegriffen und diskutiert. Neben den Statements unserer Ambassadoren (hier und hier) hat Björn unsere Sponsoren zu dem Thema nochmal befragt. Insbesondere…