
Die Zielsetzung des Monitoring gilt als wesentlicher Erfolgsfaktor für die effiziente Integration
Dass sich der Monitoring-Prozess des Social Webs zunehmend professionalisiert, dürfte durch vorangegangene Beiträge, insbesondere auch aus dem Interview mit Ferdinand von Reinhardstoettner über die spezialisierte Kunden-Interaktion, hervorgegangen sein. Nun reicht es aber nicht aus, Social Media Monitoring als separaten Bestandteil der…

Social Web Breakfast: Community wirkt als Korrektiv gegen angestaubtes Image
Heute trafen sich Björn und einige andere Social Media Vertreter wieder zu einem gemeinsamen Social Web Breakfast in Frankfurt. Alexander Lengen, Manager Social Media and Broadcast bei der Adam Opel AG, berichtete, wie sich der Community Management Prozess in seinem Unternehmen an die veränderte Kommunikationskultur anpasst und was die Fans anlockt…

Social Media Monitoring führt zur nachhaltigen Echtzeit-Kundeninteraktion
Social Media Monitoring ist mittlerweile ein absolutes Trend-Instrument in Unternehmen, um Kundenbedürfnissen nachzukommen, aktuelle Themen aufzuschnappen sowie Risiken zu analysieren und vorzubeugen. Im Rahmen des Social Media Monitoring Forums, das unmittelbar bevorsteht, erklärt der Social Media Officer Ferdinand von Reinhardstoettner, welche…

Optimierungsbedarf: Social Media braucht ergänzende Marktstudien
Im Vorlauf zu unserem Social Media Monitoring FORUM im Februar haben wir wieder unseren Referenten ein paar Fragen zur Vorbereitung geschickt. Den Start macht dabei Melanie Arens, die als Associate Director Social Media Insights im Digital Centre der TNS Infratest sich mit der rasant an Bedeutung gewinnenden Rolle von Social Media bei der…

Social Media funktioniert nicht ohne Facebook
Leider hat der Artikel etwas gedauert, aber ich war krank. Nun bin ich wieder topfit und kann zu Ende bringen, was ich vor einiger Zeit begonnen habe:
Das ConventionCamp in Hannover ist vorbei. Für mich war es der erste Ausflug dorthin. Da Kongress Media in eigener Mission vor Ort war (zum einen als Programmpartner der Cebit Webciety, zum…
Social Media gilt als Erfolgsinstrument für Kundenservice und Mitarbeiterpflege
Die Professionalisierung von Social Media seitens der Unternehmen wird zunehmend in die verschiedenen Geschäftsmodelle integriert, um vor allem Kunden, aber auch Mitarbeitern stärker entgegen zu kommen und den Kommunikationsprozess nachhaltig zu verbessern. Inwieweit sich Social Media strategisch etabliert und welche verbesserten…
Ist Social Media weiblich?
Im Rahmen des Convention Camp Ende November in Hannover hat Christine ein kurzes Interview mit Alexandra Graßler, Inhaberin der Wissensagentur geführt.
www.youtube.com
Leider ist die Tonqualität mehr schlecht als recht, daher hier eine kurze Zusammenfassung zum Interview:
Alexandra ist sei 17 Jahren selbständige…
Kanalübergreifendes Social Media Recruiting sorgt auch bei der SMA für nachhaltige Unternehmensentwicklungen
Beim gestrigen Social Web Breakfast in Frankfurt sprach Karin Tautenhahn, Director Communication & Brand Consulting bei quero, in Vertretung für Lena Neumann von der SMA Solar Technology AG über das Social Media Recruiting der SMA. Unter dem Titel "Energie, die verändert – SMA goes Social Media im Bereich Recruiting" berichtete sie über das…
Statt den Kopf in den Sand stecken, die Krise als Chance verstehen!
Nach dem letzten Social Web Breakfast in Hamburg hat sich Björn den Geschäftsführer von bc.lab, Peter Bernskötter, zur Seite genommen, um über sein kürzlich veröffentlichtes Buch "Die Goliath-Falle" zu sprechen. Das kompakte und kurzweilige Buch von Peter Bernskötter und Herbert Stoffels zu den neuen Spielregeln der Krisenkommunikation im Social…

Die Monitoring FORUM Referenten vorgestellt
Am 5./6. Februar findet zum ersten Mal das Social Media Monitoring FORUM (#somofo) in München statt. Am 5.2.13 hält Anna-Maria Zahn von ForschungsWeb einen Grundlagen-Workshop. Am folgenden Tag findet die Konferenz statt: In einem Fachpanel (der Keynote-Session) und drei Praxispanels stellen Vertreter von Unternehmen ihre Best Practices im Bereich…
Social Media braucht Leidenschaft
Vergangene Woche, nach dem Social Web Breakfast in Hamburg, hatte Christine die Möglichkeit mit Sanja Stankovic von den Digital Media Women über Social Media und Frauen zu sprechen.
Bereits bei der Frühstücksrunde sprach Bruno Kollhorst von der Techniker Krankenkasse davon, dass Social Media Empathie benötigt. Dieses Thema griff Christine in…
Social Media bei der Techniker Krankenkasse: Mitarbeiter direkt abholen
Nach dem Social Web Breakfast mit Bruno Kollhorst von der Techniker Krankenkasse hat mein Kollege Björn wie gewohnt den Referenten interviewt. Dies Interview ist die Vertiefung zum Vortrag über den Blitzstart und die Social Media Aktivität der Techniker Krankenkasse:
youtu.be
Ich fasse - nach Kongress Media Art - das…

Blitzstart der Techniker Krankenkasse ins Social Media Management
Am Freitag war ich mal wieder beim Social Web Breakfast in Hamburg dabei. Bruno Kollhorst, Leiter Social Media von der Techniker Krankenkasse, stellte vor, wie die Techniker Krankenkasse Social Media eingeführt hat und welche Kanäle sie nutzen.
Kurz gesagt: die TK – zweitgrößte Versicherung Deutschlands – hat sehr strategisch einen Blitzstart…
Authentizität bewährt sich als reichweitenstarker Erfolgsfaktor im Social Media
Beim gestrigen Social Web Breakfast in Köln präsentierten dieses Mal Diana Stroman und Jennifer Diehl-López von Sparhandy die Social Media Aktivitäten und Entwicklungen ihres Unternehmens mit anschaulichem Best Practice Material. Denn auch der Online-Handyshop nimmt sich dem Trend an, ihre Kundenbindung über die persönliche Ebene auf Augenhöhe zu…

Mani Pirouz: Social Media Management braucht die Verknüpfung von Insights und Action!
"Social Media Aktivitäten aus dem Bauch heraus bzw. nach der Eingebung eines vermeintlichen Wissenden zu planen" - war gestern! Ich denke, der Digital Marketing & Media SUMMIT hat deutlich gemacht, dass wir zunehmend in einer Phase der Professionalisierung der Social Media Aktivitäten sind. Hierbei gilt, dass das Thema "Social Media Monitoring"…

Suchen wir noch oder monitoren wir schon?
Unsere Erstauflage des Social Media Monitoring FORUM am 5./6. Februar 2013 unterstreicht, dass wir uns mit Monitoring auseinander setzen. Nicht nur bei Konferenzen, sondern natürlich auch inhouse.
Nun haben wir beim Monitoren - nicht zum ersten Male - einen Missstand aufgetan: unser Twitter-Kanal @socmonforum, die damit verbundenen und…

Social Media Monitoring: Auf dem Weg von der Reporting- zur Handlungsimplikation-Funktion
Dank Susanne vom Reisebörsenetz konnte ich am Freitag doch noch kurzerhand am Monitoring Camp in Hamburg teilnehmen, wozu ich eigentlich schon kein Ticket mehr erhalten konnte. Und - ich muss sagen: es hat sich gelohnt! Sowohl thematisch wie auch von den Leuten war der Tag schon sehr ergiebig.
Es hat sich für mich nochmals bestätigt, was ich in…

Wie viel Social-TV brauchen wir? - Moderator Daniel Fiene berichtet über das TV-Experiment „Rundshow“
Es war das bisher größte und sicher auch spannendste Social-TV-Projekt im deutschen Fernsehen: Die Rundshow.
Im Mai diesen Jahres räumte der BR für 4 Wochen einen Sendeplatz täglich, direkt nach der Prime-Time, frei und startete zeitgleich im Internet und TV ein Format, das es bisher so noch nicht gab. Die Redaktion entwickelte im Zusammenspiel…

Hashtag-Diskussion: d2m13 vs. dmm13 oder gar dmms13
Nach dem Event ist vor dem Event. Feedback nehmen wir gern an und gehen mit diesem auch kritisch um. Manchmal beugen wir uns, manchmal aber auch nicht - wie bei der Hashtag-Diskussion. Aber wir erklären auch, warum wir uns nicht beugen:
Bei den Vorbereitungen zum Digital Marketing & Media SUMMIT 2012 war uns sehr schnell unsere eigene Idee…

Emanuela Zaccone: Social Media Monitoring ist ein strategisches Analysewerkzeug nicht nur für Online
Als abschließender Vortrag beim Digital Marketing & Media SUMMIT konnte ich zusammen mit den Teilnehmern einen Einblick in die Social Media-Aktivitäten der Telecom Italia gewinnen - und ich muss sagen: Ich war beeindruckt!
Emanuela Zaccone, Social Media Analyst and Researcher des Unternehmens, berichtete uns in ihrem Vortrag von den wesentlichen…