Social Metal Tools - Mit den Werkzeugen der Walter AG online Metal Music komponieren
Am 14./15. Dezember findet das PR 2.0 FORUM in Hamburg statt, bei dem wir diskutieren, wie man Relevanz für die eigene Botschaft im Social Media Rauschen schafft. Best Practice Cases werden u. a. präsentiert von den Grünen, Steigenberger Hotels, Tchibo, der GEMA, ERGO Direktversicherung und vielen anderen. In den nächsten vier Wochen vor der…

Social Overflow - Hört hier überhaupt noch irgendwer zu?
Mein Kollege Björn hat in seinem Blogpost Wird die Aufmerksamkeit in der sozialen Kommunikation zunehemend zum Problem? bereits die Marschrichtung für unser nächstes PR 2.0 FORUM am 14./15. Dezember 2011 in Hamburg dargelegt:
Als wir mit dem FORUM vor einigen Jahren gestartet sind, ging es primär darum, erst einmal die Möglichkeiten von Social…

Neue Experten-Runde zum Status Quo "PR mit Social Media"- Marie-Christine Schindler
Bereits letztes Jahr haben wir eine Interview-Reihe zur “Zukunft der PR” durchgeführt und diverse PR-Macher nach ihrer Einschätzung dazu befragt. In den letzten 12 Monaten hat sich im Social Media Bereich wieder einiges getan, daher starten wir nun eine neue Experten-Runde zum Status Quo "PR mit Social Media" - mit einigen altbekannten und einigen…

Always listen first - Influencer Relations 2.0
Nach meinem Interview mit Martin zum Thema Facebook-Marketing und Ulfs Gastbeitrag zu Social Media Orchestrierung ist es jetzt höchste Zeit für eine weibliche Expertin in unserer Interviewreihe zu den Social Media Strategietagen.
Heidi Schall berät Unternehmen bei Strategie und Umsetzung der Many-to-Many Kommunikation im Web 2.0. Sie war früher…

Orchestrierte Kommunikation in Zeiten von Social Media
Dies ist ein Gastbeitrag von Dr. Ulf Schmidt
Eine starke, kreative und relevante Leitidee reicht nicht aus, um Zielgruppen im Social Web zu erreichen. Die explosionsartige Vermehrung von Kommunikationskanälen, -mechaniken und -plattformen sowie die damit einhergehende Fragmentierung von Zielgruppen fordert zusätzlich die Fähigkeit der…

Auf einen Espresso mit Mirko Kaminski von achtung!
Immer wieder treffe ich in meinem Umfeld auf interessante Leute, mit denen ich angeregte Gespräche über die Veränderungen der digitalen Welt und ihre Auswirkungen auf die Kommunikation, das Marketing und sonstige Geschäftsaktivitäten führe. Vielzuoft verfliegen diese Gespräche wie Rauch und hinterher bleibt nichts Greifbares mehr übrig. Dies soll…

Interview mit Martin Szugat/SnipClip: Marketing auf Facebook - aber richtig!
Die Tage sind vorbei, in denen Social Media von Unternehmen als Spielerei oder Eintagsfliege belächelt wurde: Diverse Studien belegen das ungebremste Wachstum von Facebook und seine Relevanz für Unternehmen. Was vielen dabei fehlt, ist eine Gesamtstrategie: Die Fanpage ist da - und dann? Was "dann" kommt, weiß Martin Szugat, Geschäftsführer bei der…

Personalmarketing 2.0: Must-do oder vergeudete Liebesmüh?
Nach einer kurzen Sommerpause war es letzten Freitag in Hamburg höchste Zeit für ein neues Social Web BREAKFAST. Das Impulsreferat lieferte dieses Mal Christoph Fellinger, der bei Beiersdorf für Employer Branding & Talent Attraction zuständig ist. Thema war die Arbeitgeberkommunikation in den sozialen Medien.
Bevor man sich überhaupt an Social…

Wird die Aufmerksamkeit in der sozialen Kommunikation zunehmend zum Problem?
Wir sind gerade in der Vorbereitung des PR 2.0 FORUM und haben diesbezüglich intern diskutiert, wo der Schuh bei der Nutzung von Social Media auf Seite der PR und der Unternehmenskommunikation drückt. In einer Diskussion mit Tapio Liller, unserem "Partner in Residence" für das PR 2.0 FORUM, haben wir dabei das Thema "Social Overflow" für uns…

Verkehrte Medienwelt?
Was wurde nicht schon alles über das Aussterben der Zeitung berichtet, geschrieben und sicherlich auch gepodcastet. Das gedruckte Wort sei zu langsam, wohl auch dadurch am nächsten Morgen dann zu alt. Wer will morgens noch die sprachlichen Verwerfungen von Herrn Westerwelle lesen, wenn abends zuvor während des Tatorts doch eh schon jeder darüber…