
Status-Quo im Social Commerce: Bewertungen liegen vor Empfehlungen
Vorletzte Woche wurde die Quelle Trendstudie zum Thema "Webshopping 2009" veröffentlicht, welche einen interessanten Einblick in die Nutzerpräferenzen zum Thema "Online-Shopping" gibt. Im Vordergrund steht dabei immer noch die Idee des "reibungslosen" Online-Einkaufs - sprich "schnell", "bequem" und "preiswert" (durch den Wegfall von…
Die Jugend ist online - ihre Zeitung auch - Interview mit Anne-Katrin Schneider
Wie gewinnt man als Regionalverlag neue Leser? Wie erweckt man schon bei der Jugend Interesse am Medium "Zeitung"? Ist eine Community für einen Regionalverlag sinnvoll? Anne-Katrin Schneider präsentiert am fünften Social Media FORUM das Medien-Community-Konzept des Zeitungsverlags Waiblingen. Vorab erklärt sie im Kurzinterview die Bedeutung ihrer…
BVDW baut Fachgruppe Connected Games mit zwei Arbeitskreisen weiter aus
Die Fachgruppe Connected Games im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat zwei Arbeitskreise zu den Themen Marktforschung und eGame Advertising gegründet.
Die Fachgruppe Connected Games im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat zwei Arbeitskreise zu den Themen Marktforschung und eGame Advertising gegründet. Auf der letzten…
Ferrero, Ford, Schwan-Stabilo und einige mehr beim Community & Marketing 2.0 SUMMIT
Ich denke, es ist guter Start, wenn wir Ferrero, Ford FanClub, Toonity von Schwan-Stabilo, John Deere, Deine-Tierwelt und GuteFrage.net als bestätigte Fallstudienberichte zum Community & Marketing 2.0 SUMMIT ankündigen dürfen. Dennoch reicht uns das nicht aus, daher möchte ich hier noch auf den "Call-for-Participation" aufmerksam machen
Unter http…
Adapt or Die - Die Aufforderung an Journalisten
Warum verdienen Journalisten ein niedriges Gehalt?
Robert G. Pickard, Professor der Medienwissenschaften an der Jonkoping Universität in Schweden, erklärt warum. Gestern veröffentlichte die reine Online Zeitung "The Christian Science Monitor" den kritischen Essay, in dem Pickard den Journalisten seine Meinung sagt:
Journalisten schaffen…
Werbung wird nicht abgelehnt, Werbung muss nur nützen
In einer aktuellen Umfrage des britischen interactive Advertising Buraeu IAB wurde die Marketing-Akzeptanz englischer Internet Nutzer analysiert.
Ein Drittel lehnt Aufforderungen von Unternehmen ab, sich deren Social Community Gruppen anzuschließen oder neue Programme zu testen.
Die Werbung an sich wird jedoch bei Weitem nicht abgelehnt. Nur 5…

woobby - Spass, Entertainment und Bildung in verdaulichen Häppchen
Am 16. und 17. September findet in neuer Form der Jahreskongress der Community Manager Community und Marketing 2.0 SUMMIT in Hamburg statt. Was sind die Aufgaben eines Community Managers? Wie misst man den Erfolg einer Community? Welche Marketing Konzepte sind erfolgreich und erhöhen die Aktivität der Mitglieder innnerhalb der Community? Diese und…
Twitter "in", genutzt wird aber StayFriends
In einer aktuellen Studie des Nürnberger Marktforschungsinstituts ForschungsWerk wurde das Thema Social Communities näher analysiert.
63% der Internetnutzer ab 18 Jahren sind bereits Mitglied in einem oder mehreren Netzwerken. Überraschenderweise in erster Linie bei StayFriends. Besondres beliebt ist das Portal bei den sogenannten Silver Surfern (…
Kraft Foods nutzt ein Corporate Game in der internen Kommunikation
Mit Hilfe eines Corporate Games zum Thema „Innovation“ hat die Firma Kraft Foods Europe GmbH auf einem internen Workshop seine Zukunftsthemen an die Mitarbeiter kommuniziert. Das Game emotionalisierte das Thema und sorgte für eine tiefere Verankerung der Botschaft. „Es war ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer“, schwärmt Thorsten Wilharm von …
Es geht auch anders - Skittles
Ohne @kmto wäre wohl ein fantastischer Online-Auftritt und Werbecoup spurlos an mir vorüber gezogen: Skittles.com.
Eine Navigationsfenster steht im Mittelpunkt. Es gibt keine Homepage im traditionellen Sinne. Rubriken sind verlinkt auf die bekanntesten Social Network Dienste: Twitter, Facebook, Flickr, Wikipedia...ja sogar YouTube.
Ein eigener…