Was steckt hinter Tourismus 2.0?
Ich komme gerade vom Social Web Breakfast in Köln mit Marco Ripanti (werde hierüber noch eine Zusammenfassung machen!) und nutze die Zeit und die WLAN-Möglichkeiten der Bahn, mich in das Thema Tourismus 2.0 einzuarbeiten. Denn das ist das Thema beim kommenden Social Web Breakfast in Frankfurt mit Dr. Oliver Rengelshausen.
Die Reisebranche hat in…

Interview: Marco Ripanti und die Community-Konzepte
Am kommenden Dienstag, den 26.08., startet die Rückrunde zum Social Web Breakfast in Köln mit Marco Ripanti von der ekaabo GmbHzum Thema "Erfolgsfaktoren im Community Marketing". Marco Ripanti ist einer der "Serien-Community-Gründer" in Deutschland - daher musste er auch hier für ein Interview zum Thema herhalten.
Marco Ripanti,
ekaabo
1) Marco, Du…
Community Design Patterns
Über einen Beitrag zu einem anderem Thema bin ich heute mal wieder auf SlideShare gewesen und dort mal wieder auf die Präsentation von Pedro Custodio gestossen. Pedro ist ein begnadeter "Systematisierer" in Sachen "Design-Konzepte". Wir haben das Thema auch schon einmal im Social Web Breakfast mit Markus Angermeier unter dem Titel allgemeiner Web…
Aktuelle Diskussionen zum Thema "PR in Zeiten von Web 2.0"
In den letzten 48 Stunden ist im "Netz" an verschiedenen Stellen die Diskussion um die Funktion, das Selbstverständnis und die Anforderung von PR in Zeiten von Web 2.0 entbrannt. Da dieses Thema auch ein wichtiges Element des in Planung stehenden Marketing 2.0 SUMMITs ist, möchte ich hier kurz die verschiedenen Diskussionsstränge eingehen und…
Change from Control to Co-Ordination
In der Publikation der ersten Referenten-Interviews zum Social Media FORUM (siehe Interview mit Ehrhardt Heinold und Markus Franz) bin ich auch noch einmal über die Definitorik von John Batelle zu Conversational Media gegangen. Dabei ist mir folgender Satz entgegengesprungen (Quelle):
And while the major media companies are unparalleled when it…
Befragt: Birgitta Schenz zum Froschblog
Ein weiteres Posting aus der Interview-Reihe mit den Social Web Breakfast - Referenten. Diesmal mit Birgitta Schenzvon Werner & Mertz zum Corporate-Blogging im Froschblog, welches Thema beim kommenden Social Web Breakfast in Frankfurt ist.
1) Fr Schenz, Sie werden beim kommenden Social Web Breakfast in Frankfurt einen kurzen Einblick in die…
Angefragt: Cem Basman zum Thema "Grassrooted Ventures"
Am kommenden Freitag diskutieren wir beim Social Web Breakfast in Hamburg mit Cem Basman über die Idee hinter dem "StartupWeekend". Cem hat das Konzept hinter dem StartupWeekend in einem Blogbeitrag als "Grassrooted Ventures" bezeichnet und wird beim Breakfast seine Ideen zu diesem Thema erläutern. Wir haben ihn schon einmal vorab um Klärung…

Befragt: Frank Fischer (Tech Evangelist Manager bei Microsoft) zum Thema "Corporate Evangelism"
Am Mittwoch, den 16.04., haben wir Frank Fischer zum Social Web Breakfast nach München eingeladen. Frank Fischer ist der "Chef" der Technologie-Evangelisten bei Microsoft Deutschland und er wird ein wenig über die Tätigkeit des Evangelisten berichten. Im Vorfeld zur Veranstaltung haben wir ihn schon einmal befragt:
Hr Fischer, was ist…
Ausgefragt: Markus Angermeier aka Kosmar zu "Conversational Design"
Beim nächsten Social Web Breakfast in Berlin am 09.04. haben wir Markus Angermeier aka Kosmar eingeladen, um uns über ein neues Schlagwort aufzuklären: "Conversational Design". Im Zusammenhang mit einem Vortrag auf der CeBIT hat er auch hier schon drüber gebloggt.
Interview
1) Markus, Du bist einer der angesagtesten Web-Designer und wirst uns beim…
Lokalisten: Mädchen und Jungs einer Meinung
"Lokalisten ist scheiße" sagen inzwischen knapp 54.000 Mitglieder der Social Networking-Plattform - unabhängig ob Junge oder Mädchen. In knapp einer Woche ist die Gruppe um über 20.000 Nutzer gewachsen.
Die nächst größere Gruppe zählt ca. 20.000 Mitglieder und verkauft Fashion, Lifestyle und Hightech-Produkte. Rund 17.000 - eher männlich - sind…